Hallo
Da es ein Einzeltier ist, durften wir uns einige rangeleien ersparen.
Für Freigänger ist das ok, bei reinen Wohnungskatzen sollte ein Spielgefährte verfügbar sein. Unsere 2 Katzen (Freigänger) lieben sich, beizeiten zoffen die sich aber wie die Kesselflicker. Solange es nicht zu wild (blutig) wird, sollte man sie machen lassen.
Bisher mussten wir noch nie einschreiten. Die Wohnung wird dann zwar zur Katzenrennstrecke (mit Verfolgungsjagd), das gibt sich dann aber schnell wieder. 5 min später liegen die beiden wieder zusammen auf dem Sofa und putzen sich gegenseitig.
Aber nach dem Umzug hat das Käterchen angefangen zu brummen.
Aber das Brummen klingt nicht, als ob es aggressiv wäre,
sondern eher niedlich. Nun ist die Frage, ist das ein Zeichen,
dass es sich wohl fühlt, oder das Gegenteil? Er macht es nur,
wenn er Neugierig ist oder wenn er spielt.
Brummen heisst wohlfühlen. Soweit alles in Ordnung.
Denn ich habe mir auch sagen lassen, dass wenn Katzen/Kater mit dem Schwanz
wedeln, dass ihnen etwas nicht passt.
Nein. Die Ohren und Schwanz geben sehr gut Aufschluss über das Gemüt der Katze. Hoch erhobener Schwanz und hohe Ohren sind eine Begrüssung (oder auch Aufforderung: Spiel mit mir!)
Geduckte Haltung und Ohren nach hinten ist erregtes/aggresives/Fluchtverhalten. Zudem gibts auch die berühmte „Flaschenbürste“.
Ich bin immer erstaunt wie buschig so ein Schwanz doch werden kann.
Wenn sich unsere Katzen kloppen kommt immer ein „Mauen, Grollen“ hinzu. Das heisst dann: Gleich ist Rennstrecke ^^
Im Inet per Google findet man sehr viel über Katzenverhalten und Gestik per Schwanz und Ohren.
Falls es eine Rolle spielt, wie alt der Kater ist, er ist 8 Monate jung.
Das ist noch die Sturm- und Drangphase. Eine Rolle spielt das nicht. Das Spielverhalten wird aber demnächst nachlassen.
Generell für alle: Man sollte Kitten nicht zu früh von der Mutter trennen (und seien Sie doch noch soo süß). Die Katze lernt soziales Verhalten, das Jagen, Kralleneinziehen beim streicheln etc. von ihrer Mutter.
Viele Dosis holen ihre Katzen zu früh. Das führt hinterher meist zu Problemen (angekratze Tapeten etc.) Unsere Katzen machen nichts dergleichen (auch Lautsprecher lassen die in Ruhe). Beigebracht haben wir Ihnen das nicht. Eine Katze aus dem Bekanntenkreis hat allerdings eine Vorliebe für Lautsprecher. ^^
Diese wurde sehr früh von der Mutter getrennt.
Hoffe geholfen zu haben.
Greetz, Gley