Katzen Krankheiten

Liebe/-r Experte/-in,
meine Katze Sina „nießt“. Dies tut sie meißt unmittelbar nach dem Aufwachen im Bett oder während des Spielens wenn sie z.B. an einer ihrer Fellmäuse schnuppert. Das Nießen erfolgt ausschließlich durch die Nase und ist Trocken. Katzenschnupfen möchte ich ausschließen, da sie frisst, trinkt und ausgelassen tobt. Wir sind vor 2 Wo. umgezogen und vermuteten es lage an der damals feuchten und teilweise schimmligen Wohnnung, da marode Fenster. Hier in der neuen Wohnung hat sie einen Balkon aber es ist nicht besser geworden. Haben sie einen Tipp was es sein könnte? Evtl. eine Allergie? Ich wische und sauge regelmäßig und lüfte auch.
Vielen Dank im Voraus.

Hallo liebe witchvivian,
also da bin ich auch Hin und Her gerissen!
Bei einer richtigen Allergie läuft meist auch die Nase. Wenn die Nieserei erst in der neuen Wohnung angefangen hat und Katzenschnupfen ausgeschlossen werden kann, dann ist das ein fast eindeutiges Zeichen dafür dass was aus der Wohnung ihre Nasenschleimhaut reizt.Da sind bei Allergie kleine Pappeln in der Nase die zum Niesen reizen.
Ich kann auch nur Möglichkeiten aufzeigen, wie z.B. Weichspüler, Waschpulver, Mottenpulver/Sack usw.
Sollte noch Nasenausfluß kommen wird´s einfacher, denn dann kann man den untersuchen lassen.
Aber Du kannst ja z.B. mit Kamillendampf einen Versuch starten. Heisses Kamillenwasser in ihre Nähe stellen und ausdampfen lassen. Evtl. ein biolog. Duftöl(oh. Zusätze) das auf die Schleimhäufte beruhigend wirkt aus der Apotheke.
oder:
Kannst mal einen Versuch mit den „allergin-Tropfen“ von Klosterfrau machen.
oder
Mit den Rescue-Notfalltropfen für Tiere. Die sind ohne Alkohol und geschmaklos.
oder
Mit reiner Homöopathie: Antimonium crudum, Cortisonum, Bethamethoson, Prednisolon als Globoli in D30. 1x tägl. 5 Globoli (natürlich nur mit 1 Mittel jeweils ausprobieren) Wenn nach ein paar Tagen kein Erfolg eintritt, nicht weitermachen.
Meine Meinung: Ich würd´s als erstes mit den Rescue-Notfalltropfen versuchen.Die braucht man sowieso immer wieder mal.
Viel lüften ist angesagt, wenn Du den Schimml den Kampf ansagst, der ohne Zweifel schlimm ist. Vor allem für so empfindliche Kätzchen.Ja und überleg mal weiter was Du geändert oder in der neuen Wohnung gemacht hast.

Das wird mit Sicherheit wieder, aber packs an!
Tierliebe Grüsse
Gabi
Die Fellmäuse waschen, fällt mir noch ein.
Gabi

Hallo liebe Gabi,
erst einmal vielen lieben Dank für deine Umfangreiche Antwort.
Vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt. Sina hatte das Nießen bereits in der alten (schimmligen) Wohnung. Auf Grund dessen sind wir umgezogen. Aber das nießen ist auch in der neuen Wohnung nicht besser geworden. Leider.
Du schreibst „Rescue Tropfen“. Ich habe von denen schon gehört, aber weiß nicht wann und wofür man die einsetzen kann, da du schreibst die braucht man eh immer mal wieder.
Ich habe auch noch eine Frage, vielleicht kannst du mir diese beantworten. Ich habe einen Trinkbrunnen und das Wasser verkalkt so schnell bzw. die Pumpe, kann man hier bedenkenlos abgekochtes Wasser verwenden?
Und nun nochmal zum nießen:
Gegen Katzenschnupfen wurde sie als Kind geimpft. Daher möchte ich das ausschließen. Ich vermute ganz stark auf eine Allergie. Da sie schneeweiß ist, sagt man eh so eine Katze ist sehr anfällig. Ich habe auch gelesen das es vom Herzen kommen kann, aber dann würde sie ja nicht wie eine blöde durch die Wohnung hüpfen wie ein Känguru. Aber wie kann man es testen ob es zB der Weichspüler ist? Als Reinigungsmittel nehme ich nur den „Frosch“ der ist ohne reizende Stoffe und gut verträglich, auf Naturbasis. Lüften tu ich regelmäßig, da die Balkontüre den ganzen Nachmittag offen ist. Aber in der neuen Wohnung ist zum Glück kein Schimmel.
Wenn ich die Fellmäuse wasche ist doch das Catnip weg, das sie so mag :wink:
Viele liebe Grüße, Manuela

Hallo Manuela,
jetzt hab ich´s kapiert, der Schimmel kanns demzufolge nicht sein.
Zu Deinen Fragen:
Also Du kannst anstatt den Catnip-Mäusen ganz einfache Mäuse nehmen und dann ein paar Tropfen (2Tropen) Baldrinan-Tonic, aus der Apotheke, drauf träufeln. Darauf fährt Sina mit Sicherheit ab. Ein Fläschchen kostet so ca. 1.20-1.50 Euro und hält ewig. Dann weisst Du schon mal ob die Nieserei vom Catnip kommt.Könnte ja sein dass Sina auf diese Pfepperminze die da drin ist allergisch ist. Vielleicht auch nur auf den Staub der da drin ist.
Die Rescue-Tropfen können, mit Sicherheit, keinen Schaden anrichten. Da ist eine Auswahl an Bachblüten drin und der Körper verwendet die B-Blüten die zur Heilung braucht. Ist eine prima Sache wenn man nicht genau weiss woran´s liegt. Auch für Schmerzustände, Schock usw. sind die super-mega-gut und völlig natürlich!
Abgekochtes Wasser solltest Du nicht geben. Da ist alles soz. todgekocht. Es gibt bei Fressnapf 1,5l Wasser speziell für Tiere für 0,99 Cent das Natriumarm usw. usw. ist. Wäre am einfachsten!
Auch das Bernina-Wasser, wenn´s das noch gibt, von Rewe od.HL ist ein prima Wasser für Tiere. Aber das einfachste wäre Regenwasser oder eines aus einer guten Quelle. Du solltes aber darauf achten dass es z.B. einigermaßen frisch aus einer Regentonne kommt.
Die Weichspüler sollte man sowieso nicht nehmen, denn die sind reine Chemie. Für Allergiker sind Weichspüler ein Graus. Statt dessen kann man Wasserenthärter zusätzl. in die Maschine tun, damit wird auch die Wäsche weicher und Du brauchst dann weniger Waschmittel. Aber lass bitte den sau-dooooofen Weichspüler weg. Danke
Ja, so ist das wenn man so einen Tiger hat, man muss sich mit Umweltschutz, mit Chemie usw. auch noch auseinander setzten. Ist richtig gut und manchmal auch anstrengend. Dafür aber schööööööööön!
Also den verkalkten Trinkbrunnen kannst Du ganz leicht mit Essigessenz reinigen, wenn Du die ein bisschen einwirken lässt.
Also schreib mir wieder wenn Du irgendwie vorangekommen bist, in Deiner Dedektivarbeit.

Tierliebe Grüsse auch an Dein kleines Känguruh!
Gabi

Hallo, es kann ein harmloses Niesen sein, die Folge einer Allergie oder einer Erkältung. Ich würde es auf jeden Fall durch einen Tierarzt abklären lassen.