Katzen laufen hinterher

Hallo zusammen,

ich habe ein 5 Monate altes Geschwisterpaar zu Hause. Katerchen heißt Garfield und die Kleine heißt Shadow. Die Beiden sind wirklich niedlich und abgesehen von den üblichen ausgebuddelten Blumentöpfen etc. auch ganz lieb, allerdings laufen sie mir den ganzen Tag hinterher und das nervt auf Dauer, denn mittlerweile kann ich noch nicht mal mehr alleine aufs Klo gehen. Wenn ich dann auch noch die Tür zu mache, mauzen sie die ganze Zeit draußen, sodass man z.B. noch nicht mal entspannt in der Wanne liegen kann.

Auch wenn ich am PC sitze, müssen sie immer neben mir auf der Couch liegn und sobald ich aufstehe, stehen sie auch auf, egal ob sie gerade geschlafen haben oder sich putzen.

Wie kann ich den beiden Murkelmäusen dieses Verhalten abgewöhnen???

Lieben Dank im Voraus für eventuelle Tipps,

Danie :smile:

Wie kann ich den beiden Murkelmäusen dieses Verhalten
abgewöhnen???

Hi
Das sind Katzen oder?
Ist das Antwort genug? :wink:

Grüße

Laralinda

Man sollte dankbar sein, wenn man die Liebe und Anhänglichkeit einer (oder gar zwei) Katzen gewinnt. Ich würd es mit Freude ertragen.

Abgewöhnen ist übrigens leicht:
a) man gibt sie weg
b) man verteilt ein paar Fußtritte :frowning:(

hi,

Wie kann ich den beiden Murkelmäusen dieses Verhalten
abgewöhnen???

sobald sie raus dürfen, werden sie interessanteres entdecken, als dir hinterher zu laufen.

gruß
ann

Hallo,

anhand der Antworten scheine ich mich wohl daran gewöhnen zu müssen. Die beiden Murkel sind reine Wohnungskatzen und dürfen nur auf den Balkon, ansonsten wäre es ja kein Problem.

Naja, nachdem ich mich schon damit abgefunden habe, keine Blumentöpfe in Reichweite stehen zu lassen und auch nichts anderes, was für Katzennasen interessant wäre, werde ich mich damit wohl oder übel auch arrangieren müssen.

Und weggeben oder Fußtritte sind ja wohl tabu und keine Alternativen!

Schöne Grüße und ein schönes Wochenende,

Danie :smile:

P.S.: ein Freund von mir, hat es mit einer Wasserflasche versucht und immer dann über die Schulter gesprüht, sobald er merkte, dass der Kater ihn verfolgt. Bei dem kalten Wetter halte ich das allerdings für keine gute Idee, Stichwort: Katzenschnupfen.

P.S.: ein Freund von mir, hat es mit einer Wasserflasche
versucht und immer dann über die Schulter gesprüht, sobald er
merkte, dass der Kater ihn verfolgt.

Cool. Das dürfte so ziemlich der beste Weg sein, von seiner Katze nicht gemocht zu werden. Der hat wohl wirklich naja ich will nix gesagt haben…

Guten MOrgen,
hast Du Dich vor der Anschaffung mal mit dem Thema Katzen beschäftigt ? Andere Leute wären froh über so Anhänglichkeit.
Bei Sachen die Du garnicht magst, hilft manchmal einfach ignorieren.
Und wenn meine auf der Tastatur liegen, hilft es , sie mehrfach wortlos auf die Erde zu setzen, beim 3. Mal haben sie es dann eigentlich kapiert. Aber auch ein scharfes „Nein“, kann schon mal Abhilfe schaffen…
Aber noch anderen Senf dazu. Hast Du den Balkon mit Netzt gesichert ? Kann sonst teuer werden.
Blumentöpfe, soweit die Blumen NICHT giftig sind, kann man wunderbar mit dicken Kieselsteinen abdecken, dann ist das Buddeln ( und auch die Nutung als Katzenklo ) vorbei und die sind noch beschwert.
Wenn die älter werden, wird sich das auch noch legen, dann wirst Du es irgendwann vermissen…
Alles Gute
Margit

Hallo,

der Kate wußte natürlich nicht, dass da Wasser von seinem Herrchen gesprüht wird. Er läuft nicht mehr hinterher, schmust aber sonst ohne Ende. Hat ihm also scheinbar nicht geschadet.

LG, Danie

Guten MOrgen,
hast Du Dich vor der Anschaffung mal mit dem Thema Katzen
beschäftigt ?

Hallo,

ja hab ich natürlich, auch wenn das meine ersten eigenen Stubentiger sind. Bin eher wie die Jungfrau zum Kind zu meinen Murkelmäusen gekommen.

Es sollte auch gar nicht böse klingen, aber manchmal nervt es schon, wenn sie andauernd hinterhertraben. Scheinbar sehen sie mich noch als Mama, weil ich sie ja schon mit 6 Wochen bekommen habe. Die beiden wären sonst umgebracht worden, genau wie ihre 3 anderen Geschwister.

Der Balkon ist soweit katzensicher, aber danke für den Tipp mit den Steinen. Das werd ich gleich mal ausprobieren. Ich hatte auch Pfeffer getestet, was auch ganz gut geklappt hat. Seit dem Tag bleibt jede Pflanze stehen und den Katzis hats nicht geschadet.

Wenn die älter werden, wird sich das auch noch legen, dann
wirst Du es irgendwann vermissen…

Ja, das denke ich auch. naja, dann werd ich´s mal weiter ertragen. Manchmal ist es ja auch ganz niedlich. Ansonsten hören sie auch ganz gut auf ihre Namen und auch „Nein“ verstehen sie ganz gut und wenn sie grad schon (wie immer) neben mir liegen, dann werd ich sie gleich mal kräftig knuddeln.

LG, Danie :smile:

Hallo Danie,

ich habe ein 5 Monate altes Geschwisterpaar zu Hause.

glückwunsch! Du hast gerade 2 Racker im allerbesten Teenageralter zu Hause!

Keine Angst, das legt sich wieder, meine beiden sind mit 2,5 Jahren endlich so weit, daß sie ihre 16 Stunden schlafen, wie es sein soll, da hat sich auch einigermassen das hinterherlaufen erledigt.

Den beiden Teenagern ist es in der Wohnung so langweilig, daß alles was du tust suuper interessant ist, das wird auch noch ein paar Monate so andauern.

grüße
miamei

Trotzdem albern, eine Wohnungskatze sollte man nicht viel verwehren. Sie brauchen das um wenigstens etwas Abwechslung im Haushaltsalltag zu haben.

Hallo Dannie,

Hab meine Racker seit sie 6 Monaten alt sind.
Sie laufen mir bis heute hinterher. Auch wenn sie gerade geschlafen oder sich geputzt haben.
Wenn ich nur mal eben aufs Klo gehe, dann müssen sie hinterher.

Man könnte was weltbewegendes verpassen!

Aber so sind Katzen. Sie sitzen den ganzen lieben langen Tag im Hause, und für die sind solche Sachen eben schon aufregend.
Man sollte es ihnen nicht verwehren. Und wenn man es halt nicht mag, dass Katze mit auf Klo geht, bleibt die Tür halt zu, und hört sich das Gejammere eben an.

Das hört mit Konsequenz von ganz alleine auf.

Mein Freund mag es nicht, mir ist es schnuppe.

Auch baden ist kein Problem. Ich hab mir halt abgewöhnt, Baezusatz mit reinzumachen, weil die lieben Katzen das immer trinken mussten.

Nachdem sie zweimal reingefallen sind, sind sie wesentlich vorsichtiger geworden.

Und dank Quietscheentchen und motorbetriebenden Wal haben die Zuckerschnuten was zu hauen und anschauen, während ich mein Buch lese.

Ich denke als Katzenbesitzer muss man einfach stoisch werden, und gewisse Dinge einfach akzeptieren.

Ich mag es, dass sie so anhänglich sind, und alles spannend miterleben wollen, was Dosi grade macht.

Entweder leb mit ihnen zusammen und erlebt gemeinsam was, oder lass sie raus in den Freigang.

Irgendwas müssen die Dicken doch erleben!

Und wenn man nur gerade den frischen Wäscheberg von Dosi aufmischt und drinnen verkloppen spielt ^^
LG
Wölkchen

Und wenn man nur gerade den frischen Wäscheberg von Dosi
aufmischt und drinnen verkloppen spielt ^^
LG
Wölkchen

Hallo Wölkchen,

ooooh jaaaaaa, das kenne ich. Hab ich am Wochenende gehabt und durfte dann die Haare von der frischen Wäsche absammeln und als die Wäsche dann endlich auf dem Wäscheständer hang, mußte sich Katerchen mit allen vier Pfoten an die frischen Handtücher hängen. Ich fand es fasst schon wieder lustig.

Und letztens haben sie meine Bastelsammlung auseinandergenommen und Garfield (er ist rot-weiß) kam mit orangefarbener Filzwolle im Maul um die Ecke. Er sah aus wie ein Löwe, sodass ich mir echt das Lachen verkneifen musste. Blöd nur, dass ich die Wolle danach wegschmeißen mußte.

Naja, ich werde mich meinen Schicksal fügen :wink: und den Katzis weiter ihren verzapften Blödsinn verzeihen. Freigänger können sie leider nicht werden, weil wir eine große Straße vor der Tür haben.

LG und viel Spaß mit Deinen Miezen. In der Wanne saßen meine übrigens auch unabsichtlich schon mal und gott sei dank war das Wasser grad am rauslaufen.

Danie :smile: