hallo,ich habe einen 10 monate alten kater und noch nicht kastriert.
da bei uns im momend alle katzen auf paarung aus sind kommen die sogar bei uns mit ins haus rein(wir haben katzenklappen)
kann es sein das es ein weibchen ist die sich mit bei uns ins haus verirrt??sie läuft immer mit rein sobald unser kleiner reinkommt,er hat auch anscheinend noch kein interesse an paarung!
kann mir nicht vorstellen das andere kater das sein könnten die mit ins hus kommen!
auch katzen haben freunde (und feinde). die 2 mögen sich wohl, mit paarungsbereitschaft muss das nichts zu tun haben.
och gott wie süß…
Ja also 2 Möglichkeiten
entweder ein Weibchen welches sich paaren will und nur noch wartet bis der Kleine Große dann auch mitmacht…
oder beste Kumpels die sich kennen und lieben gelernt haben…
Musst du wohl so hinnehmen… oder willst du ihm die Freude nehmen?
OT
hallo,ich habe einen 10 monate alten kater und noch nicht
kastriert.
da bei uns im momend alle katzen auf paarung aus sind
Einen geschlechtsreifen Kater unkastriert durch die Gegend rennen zu lassen ist eine ganz tolle Idee!
Hi Sue,
ich finde dein Posting überhaupt nicht OT.
denn der unkastrierte geschlechtsreife Kater (mit 10 Mon. ist er das mit Sicherheit!) ist ja die eigentliche Ursache des Problems, auch wenn er (angeblich) kein Interesse zeigt…
Hopp, hopp JETZT ab zum kastrieren, dann kann man auch sicher sein, daß er nicht auch noch das markieren anfängt.
grüße
miamei
Geh den Kater kastrieren! Es ist verantwortungslos einen unkastrierten Kater (auch Katze) draußen rumlaufen zu lassen! Die Tierheime sind voll genug!
Ich denke auch das hat nicht unbedingt etwas mit Paarung zu tuen.
Mein Tiger ist kastriert und bringt an unserem Zweitwohnsitz immer seine Freundin zum fressen mit rein.
Da dein Tieger ja auch noch so Jung ist denke ich einfach die zwei sind freunde.
Kastrieren!
Hallo,
unabhängig von den Gründen, warum die Katze deinem Kater hinterherläuft (vielleicht mögen sie sich einfach) würde ich den Kater kastrieren lassen, denn ein unkastrierter Kater…
… ist kaum in der Wohnung zu halten, es sei denn, dass man den Geruch eines Pumakäfigs mag, den die Wohnung unweigerlich annimmt, wenn der Kater sein Territorium markiert.
… sorgt dafür, dass es immer wieder die ach so netten jungen Kätzchen gibt, die als erwachsene Katzen keiner haben will und im Tierheim landen
… hat eine recht kurze Lebenserwartung. Wenn er ausgewachsen ist, geht er auf Reisen, d.h. er streift über mehrere Kilometer Entfernung um Paarungspartner zu suchen. Der Straßenverkehr ist nur eine der Gefahren, denen er früher oder später zum Opfer fallen wird. Zum anderen können Kämpfe unter Katern zu schweren Verletzungen führen oder sogar tödlich enden. Da ist es fast sicher, dass er irgendwann einmal nicht mehr zurückkommt.
Also wenn du länger Freude an dem Haustiger haben willst - auf zum Tierarzt.
Gruss
Iru