Katzen-Nicknames

Hi,

ich hab mich gar nicht angegriffen gefühlt, habe jetzt aber den Eindruck, dass mir die ironie des Ausgangspostings entgangen zu sein scheint…

Hm also ich find es nicht soo schlimm, sich mit katzennick auch gelegentlich wie katze zu benehmen. Im Quiz bekomme ich zwar nicht immer, aber doch regelmäßig virtuelle Wollknäuel zugeworfen, meinen virtuellen Bauch gekrault, wenn einer n Foto von mir sehen will, kriegt er n Link auf n Katzenfoto, und eine Quizzerin schenkt mir immer ein virtuelles Sheba, wenn wir uns sehen … Also da gibt es schlimmere Sachen…

Die Franzi

Hey Franzi! :smile:

ich hab mich gar nicht angegriffen gefühlt, habe jetzt aber
den Eindruck, dass mir die ironie des Ausgangspostings
entgangen zu sein scheint…

Es gibt keine Ironie von mir (zumindest in diesem Falle nicht und bei keiner meiner Fragen / Antworten aktuell in diesem Brett!!! Ich glaube auch nicht, dass Franz das mit seiner Antwort an dich irgendwie angedeutet hat! Da musst du (leider!) etwas missverstanden haben!!!

Ich verstehe diesen gesamten Sachverhalt mit den Katzen-Nicks wirklich und tatsächlich nicht, würde es aber gern!!!

Herzlichen Gruß,

Luzie

3 Like

N’Abend! :smile:

Ich denke, dass duch die Benutzung eines Tiernamens als Nick,
dem eigenen Charakter eine bestimmte Eigenschaft zugeschrieben
werden soll.

Katze steht ja auch für Anmut, Geschmeidigkeit, geheimnisvoll,
wird auch oft in Verbindung mit Erotik gebracht und steht wohl
eher für das Weibliche.

Verstehe ich das richtig? Die Damen mit den Katzen-Nicks möchten / wünschen, dass ihnen die Attribute der Anmut, Geschmeidigkeit, Erotik, Weiblichkeit und des Geheimnisses zugeschrieben werden? Was meinst du: Bewusst oder eher unbewusst?

Inwieweit wird das wohl zutreffen oder eher Wunschdenken sein? *schonwiedernachgrübel*

Ich danke dir schon mal sehr für diese Antwort: Diesen Aspekt habe ich noch gar nicht ins Kalkül gezogen!

Klasse!!! :smile:

Herzlichen Gruß,

Luzie

5 Like

Solange sie das Sofa nicht zerkratzen und nicht auf den
Teppich kotzen, sind es noch Menschen.

Lieber Herr Meyer, hatte ich dir schon von der Party zum
18.Geburtstag meines Sohnes diesbezüglich berichtet?

du meinst, es war ihr Fehler, dass sie dich nicht rechtzeitig vor der Feier weggeschickt haben?

2 Like

Hallo,

Verstehe ich das richtig? Die Damen mit den Katzen-Nicks
möchten / wünschen, dass ihnen die Attribute der Anmut,
Geschmeidigkeit, Erotik, Weiblichkeit und des Geheimnisses
zugeschrieben werden? Was meinst du: Bewusst oder eher
unbewusst?

so tief kann und will ich nicht interpretieren.

Es war nur ein Beispiel, wo ich gezielt Egenschaften, die ICH in Verbindung zu Katzen als besonders weiblich assoziiere, gewählt habe. Damit wollte ich nur unterstreichen, warum sich Frauen evtl. eher das Tier Katze zuordnen.

Ich danke dir schon mal sehr für diese Antwort:

Gerne!
Ich dachte es wäre mal nötig, in diesem Thread auch mal was sachliches beizutragen :wink:

Klasse!!! :smile:

Danke, freut mich, wenn ich dir als Laie ein bisschen weiterhelfen konnte.

TM

1 Like

Hi,

achso. Dann verkünde ich dir hiermit den tiefen Sinn meines Nicks: Ich habe den in Erinnerung an meine mir entlaufene Katze gewählt, die auf den sehr kreativen Namen Mieze hörte.

Die Franzi

1 Like

Hallo,
…und was ist mit mir? Ich bitte um Psychologisierung meines Namens *fg*

Und ernsthaft: Ich könnte mir auch vorstellen, dass es manchen der Katzendamen ähnlich geht wie mir - ich beneide manchmal die Katzen um ihre „Lizenz zur Ehrlichkeit“, das unkomplizierte „ranschmusen-dürfen“ bei gleichzeitiger Unabhängigkeit.

Ciao!
Ein Zeller.

Achtung: Ironie!
Hallo Luzie,

Ich verstehe diesen gesamten Sachverhalt mit den Katzen-Nicks
wirklich und tatsächlich nicht, würde es aber gern!!!

ich vermute stark, dass jede hier anwesende Katze ihre eigenen Gründe gehabt hat, sich gerade diesen Nick zu geben, und dass diese so vielfältig sind wie die Menschen, die dahinterstecken.

In meinem Fall war es so, dass ich ein Weilchen hier mitgelesen habe, über das ein oder andere Getier gestolpert bin, auch bemerken musste, dass viele Namen doppelt und dreifach vorhanden sind, und mich dann recht spontan für diesen meinen unverwechselbaren (wie ich dachte) Nick entschieden habe - vor allem, weil ich die Alliteration mochte … ;o)

Allerdings wurde ich in der Anfangszeit häufig mit Kosmokatze verwechselt und in meinem Bemühen, mich gegen diese abzugrenzen, wurde die Sache sozusagen zum Selbstläufer. (btw: die, die mich nicht mit Kosmo verwechselten, reagierten anfangs deutlich öfter auf das ‚Kamikaze‘ als auf das ‚Katze‘)

Was besonders gewisse Herren in der Runde nicht zu bemerken scheinen, ist, dass ich mich in sachlichen Diskussionen auch sachlich und ganz ‚unkätzisch‘ benehme, und dass ich mich in den Randbereichen, dort, wo ich fauche und schnurre, konsequent selbst auf die Schippe nehme. Nun, Selbstironie ist wohl nicht jedermann bekannt … ;o)

Tröstlicherweise gibt es hier aber genügend Leute, die mich richtig einzuschätzen vermögen.

Zum Abschluss noch jemand, der die menschlcihe Katzwerdung deutlich weiter getrieben hat, als ich: http://skepticcat.blogspot.com/2008/10/atheist-cat-s…

Es handelt sich dabei übrigens um einen Mann … ;o))

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Postskriptum
Hallo Luzie,

mit Deinem Nick assoziiere ich übrigens den ‚Schrecken der Straße‘ … ;o))

=^…^=

2 Like

N’Abend KK! :smile:

mit Deinem Nick assoziiere ich übrigens den ‚Schrecken der
Straße‘ … ;o))

Womit du durchaus Recht hast! :wink:

Schmunzelgruß,

Luzie

1 Like

du meinst, es war ihr Fehler, dass sie dich
nicht rechtzeitig vor der Feier weggeschickt haben?

Ich war ja weg, das ist ja das Schlimme.

An genau dieser Stelle…

Was hast du denn zu der Ursprungsfrage als promovierter
Fachmann zu sagen? Das interessiert mich
wesentlich mehr, als deine unvollkommenen
Fremdsprachenkenntnisse! :smile:

Das hätte ich an deiner Stelle vorsichtiger formuliert, denn bisher war ich zu freundlich, um dir zu sagen, dass dein Herumwerfen mit Diagnosen wie „dissoziativer Identitätsstörung“ im Zusammenhang mit den Nicknames hier nicht ernst zu nehmen war und ich mich deshalb höflich eines Kommentars enthalten hatte - b i s h e r wiegesagt!
Da mein Italienisch deine Psychopathologie-Nosologie weitesgehend übersteigt, halte ich ich aber weiterhin höflich zurück, denn es wäre ja unfair, Amateuren ins Spiel zu greifen.
Gruß,
Branden

10 Like

Katzen-All
Hallo, also ich habe keine Identitätsstörung.
Ich streiche ganz normal um die Häuser, kacke in Nachbars Beet und würde Whiskas kaufen.
Ich kratze das Sofa meiner Herrin kaputt und liege tagsüber in ihrem Bett.

Alles ganz normal also.

Kosmokatze

Es gab Zeiten (da warst du noch lange nicht im Forum!), da gab
es lediglich „Kosmokatze“,

…ja das waren noch Zeiten ne? Ich war echt die erste Katze hier.
Ich hab den Namen garnicht richtig ausgesucht, als ich mich hier einloggte, fiel mir spontan kein Name ein und ich rief druchs Haus nach meinen Junx und fragte sie nach einer Idee. Sie hatten grade Dr. Schnuggels geguckt und antworteten „Kosmokatze“. Ich kannte die garnicht. Hätten sie „Helga“ oder „Abrißbirne“ gesagt, wäre das genauso gut gewesen. Soviel zu der Katzenidentität. (Ich mag Katzen aber schon gerne!)

die aber auch nie den Eindruck
erwecken wollte, dass sie eine Katze wäre! Nüscht mir
„schnurr“ und „fauch“ und solchen Dingen. Persönliche
Bemerkung: Mit Abstand
die angenehmste der Katzen, die ich in div. Foren kennenlernen
durfte!

Uih Luzie, das ist aber ein Kompliment.
Herzlichen Dank!!!
Jetzt schnurr ich aber mal…(*grinst*)

Gruß
Kosmokatze

2 Like

Hi,

eine Frage der selektiven Wahrnehmung und dass wohl die eine oder andere Userin eine Katze als Haustier hat. Überhaupt dürften Katzen und Hunde zu den häufigsten Haustieren überhaupt gehören. Man könnte somit einen Nickname wählen der nicht einem realen Personennamen entspricht und der dennoch zu einem gehört. Was Internetnutzerinnen damit nun verbinden, ob Freiheit (Gedanken, Wille), Individualität / Eigenwilligkeit, Hexe / Geheimnisträgerin… und inwieweit sie dem tatsächlich entsprechen oder auch nur meinen zu entsprechen, weiß ich nicht. Eine These besagt ja, Tier und Mensch würden sich im Laufe des Zusammenlebens einander annähern. :smile:

Auch mag die Art des Forums eine Rolle spielen. In einem Sci-Fi Forum findet man mehr Pseudonyme wie R2-D2 als Merlin und Seelenvogel. Werweisswas ist nun ein Forum in dem querbeet sehr unterschiedliche Themen in den einzelnen Brettern besprochen werden. Folglich sollten die Benutzernamen auch nicht in eine einzelne Richtung abdriften, und tun sie auch nicht.

Und dass Männer keine Katzen-Nicknames verwenden, nun, Katzen sind weiblich und Männer sehen sich dann wohl eher als Bär, Löwe, Spacecowboy… also, wenn schon ein Tier, dann sollte wohl auch das Geschlecht passend sein? Außerdem: so manch ein Mann der abends loszieht um sich eine Mietze aufzureißen, kommt morgens nur mit einem Kater heim. Schlechte Voraussetzungen. :smile:

Dass Frauen ihre Postings mit Katzenhaftem bestücken… Den Frauen sagt man ja mehr das Emotionale zu. Möglicherweise ist diesen Frauen das Internet ein zu kaltes Medium und sie suchen es durch solche Ausdrücke zu beleben, mit Emotionen anzureichern.

Eine andere Theorie ist, vielleicht können diese Frauen auch im realen Leben ihre Emotionen nicht verbalisieren und wählen daher eine z.B. Katzensprache?

Es könnte auch sein, dass sie sich mit den ihnen typischen eigenen Ausdrücken nicht verraten wollen. Beispielsweise wenn eine Frau z.B. im realen Leben häufig „ach Gottchen“, „Du Mistkerl“, „Ägypten?“ sagt und dies ins virtuelle Netz überträgt, könnte sie möglicherweise daran erkannt werden, was sie vermutlich ja nicht will, sonst könnte sie ihren Nicknamen gleich ganz lassen. Also, bedient sie sich eventuell auch deshalb unter anderem der „Katzensprache“.

Kann es sein, dass es sich durchaus schon um dissoziative
Identitätsstörungen handelt und diese Damen sich tatsächlich
für Katzen halten?

Sein kann viel, doch von alleinig Katzen-Nicknamen auf eine Identititätsstörung zu schließen, halte ich für einfach falsch.

Wieviele Frauen haben eine Giraffe als Haustier? Und mit Hunden identifizieren sich wohl eher auch Männer. Doch was jeweils im Einzelnen hinter den Pseudonymen steht, wer weiß das schon? Bist Du Dir immer sicher, ob Du mit einem Mann oder einer Frau chattest, schreibst, gleich wie der Nick lautet?

Nimm’ doch mal Zahlencodes für z.B. ein Schloss, viele wählen da Zahlenkombinationen die sie sich leicht merken können, sei es der eigene Geburtstag oder der eines Familienmitgliedes, der Hochzeitstag… Ich denke mal die wenigsten Menschen denken sich eine Zahl aus die nichts mit ihnen zu tun hat, sondern eine Zahlenkombination die sie im Falle eines Vergessens / Verlegens auch wieder assoziieren können und herstellen können.

Soweit meine Theorien. Und ich denke, Du interpretierst hier mehr Psycho rein als Psyche drin ist.

Ciao,
Romana

‚Gib mir Tiernamen!‘
Hi,

es ist natürlich eine Frage des Selbstbildes :smile:
http://www.praxis-dialog.de/metapher/fundus/spiegel.jpg

Zum Hintergrund vielleicht nur dies:
Die Tradition, Tiernamen in Personennamen einzubinden, gehört ja nun (neben der von Göttern, bedeutenden Persönlichkeiten oder Vorfahren) zu den ältesten der menschlichen Kultur. Daß dies keineswegs eine metaphorische Bedeutung hatte, sondern vielmehr die einer magischen Identifizierung mit den hervorstechenden Eigenschaften des Tieres (bzw. des Gottes, bzw der Vorfahren), dürfte ebenso bekannt sein.

Dieses Verständnis ist natürlich weitgehend dem Lauf der Geschichte zum Opfer gefallen, auch wenn es bei Sakralnamen und Künstlernamen noch häufig zu finden ist. Derweil ist das Spektrum der Namensmöglichkeiten bei Emailadressen oder Nicknamen - oder vielmehr das der Hintergedanken, aus denen solche Namen gefunden werden - ins Unermessliche erweitert, weil es an keinerlei Regel und an keinerlei Tradition mehr gebunden ist.

Und genau deshalb ist die Wahl eines Nick um so mehr ein Psychogramm. Egal, ob es sich um den Realnamen, eine sinnlose Buchstabenkombination, eine Selbstironie, einen Geheimcode, einen eh schon vorhandenen persönlichen Spitznamen oder einen Gag handelt. Oder halt - wie nach jahrtausendealter Tradition - eine Variation eines Tiernamens.

Solche Psychogramme haben aber immer individuelle, persönliche Relavanz. Daher wird es nicht angehen, so etwas coram publico zu versuchen.

… merkwürdigerweise sind es immer Frauen, die sich mit „Schnurriburri“, „KleineKatze“, „Katzenlady“, „Schmusekatze“ und ähnlichen Absurditäten schmücken… Kein einziger Mann!

Was können wir daraus messerscharf schließen? Vielleicht, daß es recht wenige Männer gibt, die als „Katzenlady“ oder „Schmusekatze“ angesehen bzw. angesprochen werden möchten, oder? *lächel*

Bemerkenswert ist hierzu auch, dass viele der Katzen-Nicks
(also die Damen, die dahinter stecken!) auch ihre Postings /
Anzeigen auch mit „schnurr“, „kratz“, „fauch“ oder ähnlichem bestücken.

Der albern übertriebene Gebrauch des Erikativs verstärkt natürlich den Aspekt des fishing for Streicheleinheiten :smile:

Kann es sein, dass es sich durchaus schon um dissoziative
Identitätsstörungen handelt und diese Damen sich tatsächlich für Katzen halten?

Das ist natürlich absurder Unsinn. Ich will zu deinen Gunsten annehmen, daß das nicht ernstgemeint war.

Was mir auch aufgefallen ist: Niemand hat einen Giraffen-Nick,
einen Hunde-Nick, einen Meerschweinchen-Nick und spickt seine
Postings / Anzeigen mit „Wuff“, „Bell“ oder „Grunz“. Warum
immer nur Katzen-Nicks und warum auch immer ausschließlich von Frauen?

Also das „grunz“ hab ich selbst hier schon gesehen :smile: und das „immer nur“ ist ebenso wie das „ausschließlich“ schlicht eine falsche Beobachtung. Aber selbstverständlich ist es auch näherliegend, an Tiere zu assoziieren, die eh schon im Sprachgebrauch eine (hier allerdings doch metaphorische) Rolle spielen. Der Rest hängt davon ab, ob die schnuckelige Kuschelei oder eine positive Konnotation an animalische Eigenschaften wie Stärke, Geschicklichkeit, Schnelligkeit usw. im Bedürfnis der Selbstdarstellung die Hauptrolle spielen,

Die Feliden sind nun mal auch als Haustiere „wilde“ Tiere mit sehr vielen, auch extrem gegensätzlichen Eigenschaften. Es ist nun mal schniecke und soll den Anschein von „feminin“ erwecken, daß frau unter der Vorgabe von Zärtlichkeit, Weichheit, Anschiegsamkeit mit gefährlichen Krallen drohen kann. Und Männer zeigen dagegen - auch wenn sie gerne als bissig gelten möchten - wohl eher selten eine Vorliebe, sich als Haushunde an die Leine legen zu lassen oder gut dressierbar zu sein :smile:

Aber Löwinnen, Bärinnen, Wölfinnen finden sich im Reich der Beliebigkeit ebenso gerne wie ihre männlichen Pendants. Gliedertiere, niedere Tiere, Nagetiere, Amphibien und diverse Reptilien sind gegenüber bloß schnurrenden Kätzchen unter den Nicks keineswegs in der Minderzahl.

Gruß
Metapher

Hi

Allerdings hält sie sich mitnichten für einen Panda, auch,
wenn sie ein Baumhaus bewohnt!) hinken:

Naja, Nick und Baumhaus habe ich hier im Forum verpaßt bekommen. Den Nick benütze ich mittlerweile ständig, wenn ich im Internet unterwegs bin, oftmals auch in der eindeutigeren Form als kleinerPanda, aber das Baumhaus bewohne ich nur hier :wink:

Geplant hatte ich einen tierischen Nick nicht, so gesehen gehen zumindestens in meinem Fall alle psychologischen Deutungen wohl ins Leere.
Wenn mich nicht ein User im Chat gefrozzelt und keine WWF-Zeitschrift auf meinem Schreibtisch gelegen hätte, dann würde mein Username vermutlich mein Realname sein oder irgendein Nick aus dem Sci-fi Bereich.

Meine Verwunderung und Fragen beziehen sich auf
„neutrale“ Foren, wie zum Beispiel auch
dieses hier.

Tja, es ist nicht mehr einfach einen eindeutigen Usernamen zu finden. Tiere aller Art bieten sich da an und da Katzenlieberhaber(innen) zu einer großen Mehrheit im Lande gehören…

(fast!) ausschließlich Frauen und warum
(fast!) ausschließlich Katzennamen, anstatt andere Namen aus
Flora und Fauna?

Naja, Topfpflanze klingt nicht halb so gut wie z.B. Fellnase :wink:

Gruß
Edith

2 Like

Aaaah …

mit Deinem Nick assoziiere ich übrigens den ‚Schrecken der
Straße‘ … ;o))

Womit du durchaus Recht hast! :wink:

… und was will uns das so gaaaanz tiefenpsychologisch sagen?

Mithin handelt es sich dabei um ein unartiges Kind! ;o)

*schnurrediburr*

=^…^=

Hi,

Zum Abschluss noch jemand, der die menschlcihe Katzwerdung
deutlich weiter getrieben hat, als ich:
http://skepticcat.blogspot.com/2008/10/atheist-cat-s…

Es handelt sich dabei übrigens um einen Mann … ;o))

Ich glaube dieser ist der populärste:
http://www.worldofghosts.co.uk/files/catman1_205.jpg
http://images.google.de/images?um=1&hl=de&lr=lang_de…

TM

Hallo,

im Mittelalter wurden Katzen gequält:

Im Hoch- und Spätmittelalter: Dämonisierung der Katze durch die christliche Kirche

War die Katze bis ins 12. Jahrhundert ein guter, Nutzen bringender Hausgeist, so führte die immer kritischere christliche Sicht auf das Tier zu seiner Dämonisierung. Man war eifrig bestrebt, alle Reste des heidnischen Glaubens zu beseitigen und die als unchristlich erachteten Laster der sündigen Untertanen zu bekämpfen. So wird die Katze für die Kirche zur Verkörperung des Bösen und schließlich zum Teufel in Person. Vom 13. Jahrhundert bis zur Zeit der Reformation wird nachdrücklich vor der Schädlichkeit der Katze gewarnt. Zwar beschreiben die nun beliebten Naturenzyklopädien genau beobachtete Verhaltensweisen, doch die Kirche deutet sie auf ihre Weise. Im Rahmen ihrer Tugend- und Lasterlehre vereinnahmt sie die Katze als Beispiel für unmoralisches menschliches Verhalten, vor dem die Untertanen in vielen Predigten immer wieder gewarnt werden. Die Katze sei geradezu ein Ausbund an Lastern:

Die Katze als Symbol des SatansMord- und Beutegier wird ihr vorgeworfen, Lüsternheit und Unzucht, Hochmut, Falschheit und Putzsucht. Listig, heuchlerisch, streitsüchtig sei sie, zudem naschhaft und faul. Die natürlichen Verhaltensweisen, die man an den Katzen beobachtete (sie sind Beutejäger, ihr Paarungsverhalten ist von lautstarkem Geschrei begleitet, sie lassen sich nichts befehlen, sind schlau und geschickt, putzen sich ausgiebig und schlafen viel), wurden als Merkmale ihres schlechten Charakter gedeutet. So wurde die Katze zum Symbol für das Prinzip des Satans. Sie seien, predigte man, von Dämonen oder vom Teufel besessen. Der Teufel suche die Menschen, speziell die Frauen, in Gestalt von Katzen (vorzugsweise schwarzen) heim. Prediger verwiesen auf die Ähnlichkeit der Wörter Katze und Ketzer, und in der Folge assoziierte man sie mit der Hexerei und allen Traditionen und Praktiken, die nicht dem herrschenden christlichen Glauben entsprachen. Ketzer und Katzen wurden Opfer der Inquisition, in zahllosen Hexenprozessen gefoltert, zum Tod verurteilt und verbrannt.

Vielleicht sind die kätzischen in manchen Formen wiederauferstandene gequälte Katzen, die jetzt aus Rache den einen oder anderen User ärgern wollen?

*Duck und weg*

Tina
(die 3 Stubentieger zu hause hat und trotzdem keinen Katzennick möchte)