Katzen-Nicknames

Hallo zusammen! :smile:

In diversen Foren fallen mir immer wieder Katzen-Nicknames auf. Und merkwürdigerweise sind es immer Frauen, die sich mit „Schnurriburri“, „KleineKatze“, „Katzenlady“, „Schmusekatze“ und ähnlichen Absurditäten schmücken… Kein einziger Mann! Aber das nur am Rande.

Bemerkenswert ist hierzu auch, dass viele der Katzen-Nicks (also die Damen, die dahinter stecken!) auch ihre Postings / Anzeigen auch mit „schnurr“, „kratz“, „fauch“ oder ähnlichem bestücken.

Nun meine Fragen:

Kann es sein, dass es sich durchaus schon um dissoziative Identitätsstörungen handelt und diese Damen sich tatsächlich für Katzen halten?

Was mir auch aufgefallen ist: Niemand hat einen Giraffen-Nick, einen Hunde-Nick, einen Meerschweinchen-Nick und spickt seine Postings / Anzeigen mit „Wuff“, „Bell“ oder „Grunz“. Warum immer nur Katzen-Nicks und warum auch immer ausschließlich von Frauen?

Fragend und grübelnd grüßt

Luzie

Hallo Luzie,

In diversen Foren fallen mir immer wieder Katzen-Nicknames
auf. Und merkwürdigerweise sind es immer
Frauen, die sich mit „Schnurriburri“, „KleineKatze“,
„Katzenlady“, „Schmusekatze“ und ähnlichen Absurditäten
schmücken… Kein einziger Mann!

das ist ein klassischer Fall von selektiver Wahrnehmung - eventuell verursacht durch katzenbedingte Irritationen … ;o)

Mir sind schon an den verschiedensten Stellen des wilden weiten Netzes ‚Kater‘ unterschiedlichster Art untergekommen (auch in diesem Forum gibt es z.B., wie mir spontan einfällt, einen Mikesch und einen Tiger); auch auf meiner Leib-und-Magen-Katzen-Seite tummeln sich fast genauso viele Männer wie Frauen (was mich allerdings selbst etwas erstaunt hat).

Kann es sein, dass es sich durchaus schon um dissoziative
Identitätsstörungen handelt und diese Damen sich tatsächlich
für Katzen halten?

Hast Du schon in Erwägung gezogen, dass sie einfach einen anderen Sinn für Humor als Du haben könnten?

Oder dass tatsächlich die eine oder andere echte Katze an der Tastatur sitzen könnte … ;o)) SCNR

Was mir auch aufgefallen ist: Niemand hat einen Giraffen-Nick,
einen Hunde-Nick, einen Meerschweinchen-Nick und spickt seine
Postings / Anzeigen mit „Wuff“, „Bell“ oder „Grunz“. Warum
immer nur Katzen-Nicks und warum auch immer
ausschließlich von Frauen?

Sag ich doch - selektive Wahrnehmung!

Was ist mit den verschiedenen Bären allhier? Und den - männlichen - Werwölfen, die gerne auch einmal ein *knurr* oder *mondanheul* einfügen?

Schnurrige *hihihi* Grüße

=^…^=

PS: Ach ja - Frauen wird im Allgemeinen eine größere Affinität zu Katzen nachgesagt, während Männer eher zu Hunden neigen sollen.

Solange sie das Sofa nicht zerkratzen und nicht auf den Teppich kotzen, sind es noch Menschen.

M

Nachtrag:
Für mich persönlich stellt es auch ein Stilmittel dar, mit dem ich mich von den anderen Usern im Allgemeinen und den anderen Katzen hier im Besonderen abzuheben versuche.

=^…^=

1 Like

Solange sie das Sofa nicht zerkratzen und nicht auf den
Teppich kotzen, sind es noch Menschen.

Mmh, das mit dem Sofa kommt wohl eher selten vor - aber ich habe schon diverse Männer auf den Teppich und sonstwohin kotzen sehen.

Okay - das fällt vermutlich auch unter die Kategorie ‚Grobzeug‘ …

=^…^=

Mmh, das mit dem Sofa kommt wohl eher selten vor - aber ich
habe schon diverse Männer auf den Teppich

Du solltest demnach einmal deinen Umgang überdenken. :smile:

M

8 Like

Hallo Luzie,

Bei deiner normalerweise von mir bewunderten Offenheit, hättest du
statt Katzen-Nick ruhig das wohl passendere Wort: Katzentick
benützen können.
Das ganze Forum ist doch verseucht mit Katzenhaaren, oh ich meine ist mit einer überkandidelten katzenhysterie durchsetzt,
dass man sich schon fragt ob so was wohl angesteckt hat oder könnte.
Hier braucht sich eine Katze doch nur mal zu reiben, bewegungsfaul zu sein,
trockene Augen zu haben, oder fetter zu werden, schon
werden die Ratschläge verteilt.

Ob es wohl den Kindern auch so gut geht?
Ob die sich mal kratzen oder schmutzig machen dürfen?
Naja von den Kindern hört man ja nichts.
Aber, Luzie, *Katzentick* wäre schon treffender gewesen.

Seitdem ich mal eine Katzentanzgruppe, (Junge Mädchen natürlich)
aus der Nähe kennen gelernt habe, weiß ich, das es möglich ist,
dass sich manche selber wirklich für eine Katze halten.

Aber ich bin da wohl nicht der einzige der das in diesem Forum bemerkt hat,
aber so wie jeder gute Betrieb sich einen Faulenzer erlauben kann,
scheint das hier in ähnlicher weise abzulaufen.

Bloß die Faulenzer sind nicht streitsüchtig und hinterlistig, die wollen ja nicht auffallen.

Übrigens ich sehe das katzengehabe auch nur bei Frauen.
Ob das denn wohl einen besonderen Grund hat?

Gruß Franz

hi luzie,

nebst den katzen-damen gibt es hier auch einen konstanten mäuschen-anteil… find ich persönlich noch schlimmer.

generell scheint es aber eine weibliche eigenschaft zu sein, sich verniedlichende namen zu geben. über die psychologischen hintergründe möchte ich mich aber nicht auslassen… sonst könnte das ein böses gefiepse und gefauche hier geben :smile:))

grüsse,
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tach, KK! :smile:

In diversen Foren fallen mir immer wieder Katzen-Nicknames
auf. Und merkwürdigerweise sind es immer
Frauen, die sich mit „Schnurriburri“, „KleineKatze“,
„Katzenlady“, „Schmusekatze“ und ähnlichen Absurditäten
schmücken… Kein einziger Mann!

das ist ein klassischer Fall von selektiver Wahrnehmung -
eventuell verursacht durch katzenbedingte Irritationen … ;o)

Nö. Isset nicht!

Deine Beispiele mit „Werwölfing“, „Mikesch“ und von mir aus auch „Little Panda“ (die ich im übrigen sehr gern mag. Allerdings hält sie sich mitnichten für einen Panda, auch, wenn sie ein Baumhaus bewohnt!) hinken: Es sind Einzelfälle in diesem Forum. Wogegen sich die Katzen hier unglaublich vermehrt haben. Und zu 99% sind es nun mal die Frauen, die sich hier (und in anderen "neutralen Foren!) mit solchen Katzennamen schmücken.

Es gab Zeiten (da warst du noch lange nicht im Forum!), da gab es lediglich „Kosmokatze“, die aber auch nie den Eindruck erwecken wollte, dass sie eine Katze wäre! Nüscht mir „schnurr“ und „fauch“ und solchen Dingen. Persönliche Bemerkung: Mit Abstand die angenehmste der Katzen, die ich in div. Foren kennenlernen durfte! Aber wie gesagt: Persönliche Bemerkung und durchaus nicht abwertend den anderen „Katzen“ gegenüber gemeint!

Auch auf meiner
Leib-und-Magen-Katzen-Seite tummeln sich fast genauso viele
Männer wie Frauen (was mich allerdings selbst etwas erstaunt
hat).

Sorry, aber auch hier hinkt der Vergleich: Ist es nicht logisch, dass sich in einem speziellen Katzenforum die User Katzennamen geben?

In einem speziellen Autoforum (nur zum Beispiel) würde es mich ja auch nicht merkwürdig anmuten, wenn sich die User Autonamen geben!

Und in einem botanischen Forum heißen die User halt, wie irgendwelche Pflanzen! So what?

Meine Verwunderung und Fragen beziehen sich auf „neutrale“ Foren, wie zum Beispiel auch dieses hier.

Kann es sein, dass es sich durchaus schon um dissoziative
Identitätsstörungen handelt und diese Damen sich tatsächlich
für Katzen halten?

Hast Du schon in Erwägung gezogen, dass sie einfach einen
anderen Sinn für Humor als Du haben könnten?

Menschen mit Katzennamen haben Humor? :wink: (scnr)

Was ist mit den verschiedenen Bären allhier? Und den -
männlichen - Werwölfen, die gerne auch einmal ein *knurr* oder
*mondanheul* einfügen?

Einzelfälle! Wogegen der Katzenwahnsinn ne ganz andere Nummer ist und andere Dimensionen angenommen hat. Und da interessiert mich halt einfach das „Warum“: Warum (fast!) ausschließlich Frauen und warum (fast!) ausschließlich Katzennamen, anstatt andere Namen aus Flora und Fauna?

PS: Ach ja - Frauen wird im Allgemeinen eine größere Affinität
zu Katzen nachgesagt, während Männer eher zu Hunden neigen
sollen.

Und warum ist das so? Da muss es doch eine psychologische Erklärung für geben! Und komm’ mir jetzt nicht mit der Begründung, dass Hunde zu „besser“ zu erziehen und rumzukommandieren sind, als Katzen und es daher geschlechtsspezifische Vorlieben gibt… Von wegen Männer „kontrollieren“ lieber und besser und Frauen können sich eher auf die Unberechenbarkeit einer Katze einlassen…

Gruß,

Luzie

4 Like

Für mich persönlich stellt es auch ein Stilmittel dar, mit dem
ich mich von den anderen Usern im Allgemeinen und den anderen
Katzen hier im Besonderen abzuheben versuche.

=^…^=

Na, das haste auch geschafft! Mit Bravour!

*scnr*

Wirklich nicht böse gemeint. Ich konnte grad nur nicht widerstehen! *schmunzel*

Herzlichen Gruß,

Luzie

4 Like

Solange sie das Sofa nicht zerkratzen und nicht auf den
Teppich kotzen, sind es noch Menschen.

Lieber Herr Meyer, hatte ich dir schon von der Party zum 18.Geburtstag meines Sohnes diesbezüglich berichtet?
sans chattes,
senzo ghatti,
without cats,
Branden

1 Like

Hi Coco,

ich glaube nicht, dass Luzies Problem ist, dass ihr die eine oder andere Katze hier zu niedlich ist … ;o))

*fauchkicherknurr*

=^…^=

Moinse! :smile:

nebst den katzen-damen gibt es hier auch einen konstanten
mäuschen-anteil… find ich persönlich noch schlimmer.

Häh? „Mäuschen“ hab ich noch nicht entdeckt. Hilf mir bitte mal auf die Sprünge! o_O

generell scheint es aber eine weibliche eigenschaft zu sein,
sich verniedlichende namen zu geben. über die psychologischen
hintergründe möchte ich mich aber nicht auslassen… sonst
könnte das ein böses gefiepse und gefauche hier geben :smile:))

Ooooch, Coco! Bööööööötte!

Das ist es doch grade, was mich interessiert: Der psychologische Hintergrund…!!!

Sind denn in deinen Augen die Katzen-Nicks verniedlichend? Ohne hier jetzt weitere Namen nennen zu wollen, aber „Kampfkatzen“-Nicks gibbet doch (auch in diesem Forum zuhauf!

Oder soll das eine Ambivalenz darstellen? Eine Katze per se soll „Kuscheligkeit“, „Schmusen“ und „Wärme“ implizieren, der Zu-Name hingegen Stärke, Druchsetzungsvermögen und Kraft? Wei zum Beispiel bei dem Namen „KratzeKatze“ (ohne Scherz und daher tragisch: Den Namen gibbet in einem anderen Forum tatsächlich? o_O

Immer noch grübelnd,

Luzie

4 Like

Hi Luzie,

das ist ein klassischer Fall von selektiver Wahrnehmung -
eventuell verursacht durch katzenbedingte Irritationen … ;o)

Nö. Isset nicht!

nein, nie nicht … ;o)

Wogegen sich
die Katzen hier unglaublich vermehrt haben.

Ei, wo denn! Nebst meiner Schnurrigkeit finden sich meines Wissens doch nur Kosmokatze und Miezekatze unter den regelmäßigen Usern.

Und zu 99% sind es
nun mal die Frauen, die sich hier (…) mit solchen Katzennamen schmücken.

Und wenn Du dann noch Mikesch dazuzählst, geht die Rechnung nicht auf - dann sind es nämlich nur 75% … ;o))

Sorry, aber auch hier hinkt der Vergleich: Ist es nicht
logisch, dass sich in einem speziellen Katzenforum die User
Katzennamen geben?

Dem ist mitnichten so - zum einen handelt es sich dabei nicht um ein Forum in dem Sinne, und zum anderen benutzen die meisten ‚normale‘ Nicks.

Und da interessiert
mich halt einfach das „Warum“: Warum
(fast!) ausschließlich Frauen und warum
(fast!) ausschließlich Katzennamen, anstatt andere Namen aus
Flora und Fauna?

Ich sage doch: selektive Wahrnehmung. Schau Dir einmal ein paar Tage lang verschiedene Foren an, mach vielleicht auch Strichlisten, und Du wirst merken, dass es gar nicht so viele Katzen sind - und vielleicht auch ein paar Autos und Blumen finden … ;o)

Und warum ist das so? Da muss es doch eine
psychologische Erklärung für geben! Und komm’ mir jetzt nicht
mit der Begründung, dass Hunde zu „besser“ zu erziehen und
rumzukommandieren sind, als Katzen und es daher
geschlechtsspezifische Vorlieben gibt… Von wegen Männer
„kontrollieren“ lieber und besser und Frauen können sich eher
auf die Unberechenbarkeit einer Katze einlassen…

Und warum soll das Deiner Ansicht nach nicht die Begründung dafür sein?

Extra laut geschnurrter Gruße

=^…^=

Hi,

ich bin in zwei weiteren Foren, die völlig katzenfrei sind (da heiß auch ich anders).
Ein weiteres Forum gehört zu einem von mir besuchten Quiz, in dem insgesamt mind 3 Katzen sind, ich bin aber die einzige weibliche …

Insofern dürften sich Deine Beobachtungen wohl tatsächlich auf w-w-w beziehen.

Die Franzi

…durch dich eh schon off topic… :wink:

Daher kurze und knappe Italienisch-Lektion für Anfänger:

senzo ghatti

Mag ja sein, dass in Ascona andere Rechtschreib-Regeln, als im restlichen Italien gelten. Aber lass’ dir gesagt sein, dass „gatto“, „gatta“ und "gatti"ohne „h“ geschrieben werden.

Nur mal so am Rande… :wink:

Aber da du doch der Haus- und Hof- Psychologe bist:

Was hast du denn zu der Ursprungsfrage als promovierter Fachmann zu sagen? Das interessiert mich wesentlich mehr, als deine unvollkommenen Fremdsprachenkenntnisse! :smile:

Beste Grüße,

Luzie

5 Like

Miau!

Häh? „Mäuschen“ hab ich noch nicht entdeckt.

doch, über ein paar von denen bin ich in letzter Zeit auch gestolpert - sie halten sich aber wohl nicht regelmäßig hier auf.

Des weiteren hat ein Kramen in meinem Hirn noch einen Igel, ein Igelchen und diverse Pinguine zu Tage gefördert.

Leise schnurrende Grüße

=^…^=

Die Franzi

Liebe Franzi

Du, antwortest ja aber doch auch nicht, bei jeder Frage, sogar bei seriösen, mit: schnur, kratz, fauch, miau usw.

Bildest dir auch nicht ein, einen Stil zu haben, obwohl das Wort *Stilbruch*
dafür zu gebrauchen, zu schade wäre.

Aber einem der sich einbildet „Napoleon“ zu sein, und in der Abteilung einer Psychiatrie sitzt, dem wirst du auch nicht beibringen können,
dass er nur Andreas Schulte ist.

Also ich kenne keinen der sich nach längerer Zeit noch immer darüber amüsieren kann.

Ab einem gewissen IQ,
der bei gewissen Hinterhältigkeiten ja auch eindeutig zu erkennen ist,
müsste man an und für sich schon wissen, ab wann ein Witz,
und sei er anfangs noch so gut, einfach abgedroschen ist.

wenn es Babys in der gleichen Zeit, vom bla bla und put put, zu einer vernünftigen Aussprache schaffen, ist das schon überlegenswert.

Also, Franzi fühle dich nicht angesprochen.

Nachbars Miezekatze, eine liebe Kartäuser, besucht mich täglich,
und wird mir auch nicht lästig,
Aber die kommt auch nicht mit *wau wau* und *kläff kläff.

Mit einem lieben Adventsgruß

von Franz

PS, oder glaubst du, Miez Miez würde jetzt besser passen? O O.

4 Like

Hallo,

Tiere werden oft für Metaphern herangezogen. Sie haben eine Symbolik und repräsentieren gewisse Eigenschaften. Fabelgeschichten sind klassische Beispiele, wo Tiere bestimmte Eigenschaften verkörpern.

Meines Wissens werden bes. in der Kinderpsychologie den Kindern Tiere angeboten, die sie den jew. Bezugspersonen zuordnen sollen.

Gewisse Assoziationen zu bestimmten Tieren sind sicher bei einer Vielzahl von Menschen identisch.

Ich denke, dass duch die Benutzung eines Tiernamens als Nick, dem eigenen Charakter eine bestimmte Eigenschaft zugeschrieben werden soll.

Katze steht ja auch für Anmut, Geschmeidigkeit, geheimnisvoll, wird auch oft in Verbindung mit Erotik gebracht und steht wohl eher für das Weibliche.

Wobei der Löwe (obwohl auch Katze) wohl eher mit Stärke, Mut, Stolz assoziiert wird und daher wohl eher für das Männliche steht.

Und wegen dieser assoziierten Eigenschaften, identifiziert sich eine Frau vermutlich eher mit einer Katze, als mit einem Löwen, Bär, oder Wolf.

TM

Tach, KK! :smile:

ich glaube nicht, dass Luzies Problem ist, dass ihr die eine
oder andere Katze hier zu niedlich ist …

Niedlich ist in meinen Augen ein Attribut, welches ich (tatsächlichen!) Katzenbabies, Hundewelpen, rosa Babyschühchen (…) gebe. Einen erwachsenen Menschen, der - so hoffe ich doch sehr! - in Vollbesitz seiner geistigen Kräfte und Fähigkeiten ist, würde ich nienienicht und niemals als niedlich bezeichnen. Das wäre dann eher eine Beleidigung.

Wird übrigens hier in „meiner“ Region (Ruhrpott!) auch tatsächlich so gemeint: Wenn jemand einen erwachsenen Menschen niedlich findet („du bist ja niedlich!“), dann meint er damit, dass dieser Mensch eine veritable Beule in der Glocke hat!

Insofern: Die Katzen-Nicks bzw. die Menschen, die dahinter stecken und stehen, sind für mich nicht niedlich! Dann würde ich denen ja unterstellen, dass sie nicht mehr alle auf der Latte haben! Und das tue ich mitnichten: Ich nehme diese Menschen so ernst, wie sie es ja auch verdienen. So als Mensch gesehen, meine ich!

Hoffe, ich habe dir verständlich gemacht, was ich meine? In Freiburg (daher kommst du doch, oder?) mag man das nicht so wissen. Da gibt es bestimmt regionale Unterschiede!

Herzlichen Gruß weiterhin,

Luzie

5 Like