Katzen pinkeln wieder

hallo wir haben uns einen hund besorgt und der ist noch nicht ganz stubenrein! und wir haben allerdings auch drei katzen die jetzt auch wieder ins haus machen! sie haben drei jahre oder so nur drausen gemacht und jetzt plötzlich wieder ins haus! vielleicht denken sie sie dürfen das jetzt oder wollen mehr aufmerksamkeit obwohl wir uns noch sehr gut um sie kümmern. vielleicht könnt ihr mir helfen/auch tipps geben um einen hund stubenrein zu bekommen? danke…

Hallo Kristina,

leider kann ich Dir bei Deiner Anfrage nicht helfen, weil ich keine Erfahrungen mit Katzen und Hundewelpen habe.
Unsere Jessy ist mit 7 Jahren aus schlechter Haltung zu uns gekommen und war glücklicherweise schon stubenrein.
Ich hoffe, dass Du jemanden findest, der Dir helfen kann!
Viele Grüße!

Hy das ist richtig das sie denken sie dürfen das es ist ja auch klar den die mitzen sind seit drei Jahre da es ist ihr Revier!!deshalb machen sie das!also ich hab auch Hund und Katze daheim Katze wahr auch schon 5Jahre da hat sie auch hin und wieder gemacht.so nun zu klein wau wau ich hab meine in nur 3bis 4tagen stubenrein gehabt und zwar so!!!alle 2stunden raus gegangen auch wenn sie nicht mussten egal immer raus auch in der Nacht sorry!!! dann sollte es klappen!!! Ales wird gut!

am einfachsten ist es den Welpen immer wenn er aufwacht, immer wenn er gefressen hat raus zu bringen.
Bei meiner Hündin habe ich es positiv verstärkt in dem ich ihr für jedes „richtige“ Geschäft ein Leckerchen gegeben habe, also richter Platz wo es gelandet ist.
jedes mal wenn es daneben ging wurde ignoriert und weg gemacht, aber bitte nicht schimpfen oder mit der Nase rein stoßen oder der gleichen.
Um den Katzen das drüber markieren madig zu machen benutzt einfach einen Reiniger der nach Zirtus/Orange duftet.

mit dem hund gehe ich anfangs alle 2-3 stunden raus, belohnung gibt´s für jedes „geschäft“ - nachts spät und morgens ziemlich früh, das reguliert sich mit der zeit, dann kann der hund auch mal länger „pausieren“.

das katzenklo sollte da stehen, wo der hund nicht hin kann und besser auch nicht auf „seinem weg“. da ich nichts von „vermenschlichtem denken“ hinsichtlich tierverhalten halte, denke ich nicht, dass es so etwas wie eifersucht gibt, eher ist die hierarchie gestört. die katzen sollten ihre bisherigen vorteile beibehalten, d.h. der hund kommt nicht auf´s sofa, in´s bett oder auf den schoß etc. es braucht wohl relativ viel zeit diese unterschiede duchzuziehen und auch zu verinnerlichen - bei allen beteiligten…

huhu Kristina

deine Katzen machen ins Haus, da jem neues dazugekommen ist.
Und sie riechen den Urin ja auch, und klar machen sie dann auch hin.
Bitte immer alls gründlich entfernen, damit keine Geruchsspuren bleiben.
Das Hündchen alle 2 - 3 Std zum Gassigehen rausbringen, und nach dem Fressen auch. Ich belohne meine Hundis immer mit einem Leckerli, wenn sie ihr Geschäft an der richitgen Stelle verrichtet haben.
Bitte, bitte die Tiere niemals schimpfen, oder mit der Nase reindrücken, das ist leider eine richitge Unsitte, die alles verschlimmert und nichts ändert.
Nicht dire Geduld verlieren :smile: alles Gute
liebe Grüße
Conny

Ich denke die Katzen markieren ihr Gebiet wieder, wie das in ihren Augen ja auch der Hund tut. Da hilft nur mit dem Hund raus, vor dem Essen, nach dem Essen, vor dem Schlafen, nach dem Schlafen u.s.w… Wie bei einem kleinen Kind muss man immer in Bewegung sein.

Viele Grüße

Hallo Kristina,
klar, dass eure Katzen ihre Markierungen auch wieder anbringen müssen…
Sie denken natürlich, mit Ankunft des pinkelnden Hundes hat sich bei euch alles radikal geändert. sie stecken damit ihr revier wieder ab.
Haben eure Katzen eine oder mehrere Toiletten im Haus, wo sie problemlos hin können?
Vielleicht für den Anfang mehrere Türen zu lassen,wo die Katzen NICHT hinein(pinkeln!) sollen und in einem Zimmer die Katzentoilette(n)aufstellen, evtl. viel Zeitungspapier drumherum legen. Das Rascheln regt manche Katzen an, die Toilette zu benutzen.
Mit dem Hund solltet ihr einfach weiter üben: zu regelmäßigen Zeiten raus mit ihm und genau beobachten.
Sicher ist das zeitaufwändig, aber allemal besser, als Nasses aufwischen…
Ich wünsche euch viel Energie für alles und guten Erfolg!
Gruß Elke

Hallo, also bei einem kleinen Hund kommt das mit der Zeit. Konsequent immer nein sagen, wenn es so ausschaut als müßte er gleich und dann schnell rausbringen und nach erfolgtem Geschäft loben. Bei den Katzen könnte es sich handeln, weil sie sich in der gewohnten Ruhe gestört fühlen. Kleine Revolution.

Hi,

Katzen sind genauso wie Hunde „Reviertiere“, die entsprechende Markierungen setzen. Da Euer Hund zur Zeitz in die Wohnung pinkelt, halte die Katzen das natürlich für Markierungen und setzen ebenso Ihre Markierungen dazu.

Sobald der Hund „stubenrein“ ist, sollte sich das ganze wieder normalisieren.

LG

Hallo,

mit Geduld können Sie einen Welpen relativ schnell stubenrein bekommen.

Wenn Sie ein Haus mit Garten haben, geht es noch schneller. Lassen Sie den Welpen immer auf eine Zeitung oder ein Tuch Pipi machen und legen Sie die Zeitung bzw. das Tuch immer weiter Richtung Ausgang/Garten. Das darf nicht zu schnell gehen. Irgendwann macht er draußen Pipi. Die Zeitung bzw. das Tuch müssen Sie jetzt immer kleiner machen, bis er keine Zeitung bzw. Tuch mehr braucht.

Viel Erfolg!

Sotiria Ekizoglou

hallo wir haben uns einen hund besorgt und der ist noch nicht

Hallo Kristina12, jetzt im Winter ist es nicht so sehr einfach, einen Hund stubenrein zu bekommen. Manche Hunde brauchen länger, andere sind von Natur aus ordentlicher und sauberer, denen fällt es offensichtlich leichter. Gut ist es, wenn man den Hund beobachtet, wie er sich verhält, oft erkennt man an seiner Haltung schon, dass er gleich „muss“. Dann schnell raus mit ihm, ihm sagen, was er jetzt tut: z. B.: ich sag: mach ein wisi! Wenn er dann pinkelt oder kackt: Sehr sehr loben und überglücklich sein! Das freut den Hund weil er etwas richtig gemacht hat. Usw. usw., Das kann schon mal ein paar Tage dauern. Wenn es in der Wohnung passiert, und man ertappt ihn gerade dabei: NEIN schreien und trotzdem raus mit ihm. Nicht lange schimpfen und drumrumreden, das bringt nicht viel. Und bitte niemals den Hund mit der Schnauze in sein Geschäft stoßen, das ist entwürdigend und ihm ekelts zwar, aber er weiß nicht warum Sie das machen! Also immer schön loben, wenn es klappt und feste Zeiten einführen, das wird schon!
Dann zu den Katzen: die sind ja sehr sensibel und eifersüchtig! Am ehesten ziehen sie eure Aufmerksamkeit auf euch, wenn sie in die Wohnung pissen, das ist sehr weit verbreitet, beleidigte, missverstandene und frustrierte Katzen pissen überall hin: in die Bügelwäsche, auf die Bettwäsche, auf den Badvorleger, auf das Sofakissen… und das ist schlechter in Griff zu bekommen, als den Hund stubenrein. Also ihr habt euch schon ganz schön was vorgenommen: Nerven bewahren, das wird schon irgendwie alles wieder. Und vielleicht den Hund knuddeln, wenn die Katzen draußen sind und es nicht so mitbekommen???
Also ich wünsche viel Glück und Spaß und durchhaltevermögen, wenn es etwas länger dauern sollte,
Gruß Ingrid

Ich vermute, dass die Katzen ihr Revier markieren o. gegen den Hund protestieren. Den Hund kriegst Du Stubenrein, wenn Du 1. nach jedem Schlafen u. Fressen mit ihm raus gehst u. generell, wenn er unruhig wird. Ein geregelter Tagesablauf hilft da sehr. Und anfangs müsst Ihr auch nachts raus. Sollte er in d. Wohnung pinkeln, schimpfen…aber nur, wenn Du ihn auf frischer Tat erwischt…u. dann sofort raus, damit er versteht, dass er draussen machen soll. Macht er draussen, loben…das hilft garantiert u. in 4-6 Wochen sollte der Hund weitgehends stubenrein sein.

LG
M.

Hi,

also die Katzen pissen dir mit Sicherheit aus Protest in die Bude bzw wollen den Hundegeruch übertünchen. Eigentlich ein schlechtes Zeichen.

Zum Hund: Wenn er draußen macht, total loben, richtiges Fest machen, Leckerlis, alles. Drinnen: Ihm durch den Ton anblaffen, anmeckern, nur Not auch mal in den Nacken greifen und zeigen, dass dieser Haufen da nicht erwünscht ist. Er muss quasi zwischen Richtig und Falsch erkennen, also müsst ihr da auch mitmachen vom Ton und Engagement. Wenn es möglich ist, den Hund raustragen, wenn er grad machen will. Geht vielleicht nicht immer oder auch nur, wenn man einen eigenen Garten hat. Aber bitte nicht körperlich ihn angehen, immerhin ist das auch ein Lebewesen. Erziehung ja, aber Gewalt nein danke.

Nu den Katzen: Die machen das nicht, weil die das auch wollen. Katzen sind ganz anders reinlich und machen gern in ihr sauberes Klo oder in die Büsche. Also diese Markierung in der Wohnung sind ein Zeichen von Unwillen und Inakzeptanz. Hoffe, die lassen das bald und sehen, dass der Hund Familienzuwachs ist und kein Feind (was natürlich sehr schwierig ist, da beide Körpersprachen benutzen, die beim anderen genau das Gegenteil bedeuten und somit Missverständnisse vorprogrammiert sind).

Viel Erfolg und Glück!

hey, danke für die antwort! das ist ein sehr guter tipp, ich werde es auf jeden fall versuchen hoffendlich klapps!! Sie haben mir sehr geholfen,danke!

hallo, danke für die tolle antwort. ich hoffe das es klappt was du gesagt hast! tschüß und danke!!

ok, danke für deine antwort ich hoffe das es bald wieder wird:smile:

Hallo,

dazu kann ich leider nichts sagen, weil wir noch nie einen Welpen hatten.

Trotzdem gutes Gelingen!

Gruß

Resie