Katzen und Umzüge

Hallo,
am Wochenende ist es soweit. Meine Katzen und ich ziehen um, wie bereitet ihr eure Tiger darauf vor? Lasst ihr sie in der Alten oder in der Neuen Wohung?
Ich habe ein bissel Angst denn die eine ist jemand der schonmal gerne aus Stress pipi in Bett o.ä. macht und die andere ist Herpes positiv. Das kann bei Stress ja auch wieder ausbrechen…

Nabend!
unser 14 Jahre alter Tigger ist im Juni mit uns aus einer Wohnung in ein Häuschen gezogen.
Am Umzugugstag hat er sich wegen ständigem Ein- und Ausgehen der Umzugshelfer in seiner Butze vom Kratzbaum verkrochen, da fühlt er sich immer sicher.
Und als es dann daran ging, seinen Kratzbaum mit zu verladen, ist er - als hätte er es verstanden - aus der Butze raus ins Nebenzimmer. Dort konnte ich ihn wider Erwarten leicht packen und in seine neue große Transportkiste packen. die 20 km Autofahrt haben ihn eh nie gestört.
Im Haus gings ab wieder in die Butze, Kratzbaum stand ja wieder da.
Und nach 4-5 h kam ein Kater angestiefelt, der seitdem das Haus schätzungsweise nicht wieder gegen eine Wohnung eintauschen wollen würde.
Einziger Kritikpunkt sind seine Kratzspuren an den Tapeten. Ich hatte die Hoffnung, er hat das mit der Wohnung zusammen abgelegt, aber leider nein.
Ansonsten kein Protestpippi in dunklen oder nichtdunklen Ecken.
Einfach Kater.

Während der Bauphase hatte ich ihn aber auch 2mal schon mit zum Haus genommen. Da lag er zwar die Zeit nur auf der Treppe rum, aber eventuell ist was hängen geblieben. Und ihm immer „erzählt“ wo er bald einziehen darf, Tigger versteht das alles :wink:)

*Daumen drück*
Ruhe und Gelassenheit!

T.

Hei,

meine kätzischen Mitbewohner sind inzwischen mehrfach mit mir umgezogen.

Bisher hat es immer bestens funktioniert, ein Zimmer schon vorm Umzug leer zu räumen, dort Fressen, Trinken Katzenklo und Rückzugsmöglichkeiten (bei uns in Form von zwei Katzenkörben) bereitzustellen - und dann Tür zu.

So bekommen sie von dem ganzen Umzugschaos draußen nichts mit und können auch nicht mitten im Rumräumen heimlich verschwinden, da bei Umzügen ja für gewöhnlich alle Türen nach draußen offen stehen. Natürlich regelmäßig checken, wie sie sich fühlen und was sie so machen, vielleicht zusammen mit Leckerchen - so haben meine beiden es jedes Mal sehr gut mitgemacht.

Ein weiterer Vorteil ist bei uns bisher auch immer gewesen, dass sie es sich recht schnell in den beiden Körben gemütlich gemacht haben, sodass es kein großes Einfangen vorm Transport geben musste. Einfach Klappe zu und ab ins Auto.

Wenn kein Zimmer leer geräumt werden kann, ist das Badezimmer auch eine gute Alternative, hat auch schon funktioniert.

Sobald alles verladen ist, kommen die Katzis immer in einen Wagen und werden im neuen Zuhause als erstes ‚ausgeladen‘. Wieder ins Bad oder halt ein verschlossenes Zimmer mit Fressen/Trinken/Klo - also quasi alles rückwärts. So können sie sich erst einmal von der Fahrt erholen und wenigstens das erste neue Zimmer in aller Ruhe erkunden.

Ist die Wohnung dann mit den vertrauten Dingen vollgeräumt und die Wohnungstür zu, dürfen die Katzen sofort raus.

Die beiden kommen normalerweise immer direkt raus in die Wohnung und sehen sich alles an. Bisher wurde noch immer innerhalb weniger Minuten irgendetwas Vertrautes in Beschlag genommen - sei es der schon aufgebaute Kratzbaum oder die Couch oder einfach einer der Umzugskartons.

Beschwert in Form von wildem Durch-die-Gegend-Pinkeln haben sie sich noch nie wegen eines Umzugs. Aber da ist ja auch jede Katze anders. :wink:

Grüße
Natascha