Ich habe 2 Katzen, die bekamen im Sommer jeweils ein kuscheliges Katzenbettchen. Beide liebten es heiß und innig. Die eine bekam es direkt an der Heizung, die andere am Couchende. Jetzt, nach ein paar Wochen verweigern beide die Schlafstätte. Ich kann mir nicht erklären, warum auf einmal. Ich habe beide Schlafstätten gesäubert, also die Tierhaare entfernt. Dachte, vielleicht liegt es an dem. Habe Katzenminze (das lieben beide) auf die Kuchelkissen getan. Ohne Erfolg. Weiß jemand, warum auf einmal der Schlafplatz verweigert wird???
Hallo!
Meine Katzen hatten lange Zeit auch immer den gleichen Schlafplatz. Dann von heute auf morgen nicht mehr.
Ich würde mir da keine Gedanken drum machen…
Ist doch egal wo sie schlafen, oder?
LG
Nine
Hallo,
die Katzen meines früheren Freundes wechseln alle paar Wochen die bevorzugten Schlafplätze. Die Gründe scheinen völlig einleuchtend zu sein, wenn man Katze ist, sind aber für Menschen nicht nachvollziehbar. Wir konnten immer nur staunend zur Kenntnis nehmen, dass man offenbar jetzt nur noch im Gästezimmer/ auf dem Stuhl/ auf dem Sofa/ im Bett/ woauchimmer gut schlafen kann und nirgends anders.
Einzige Erklärung: Es sind Katzen.
Schönen Gruß,
Jule
*
hallo Jule,
dafür:
Einzige Erklärung: Es sind Katzen.
einzige Erklärung von mir: *
Gruß
Udo
Hallo,
unsere zwei Katzen wechseln regelmässig ihren Schlafplatz. Ausser man ist dabei: dann pennt kastrierter Kater neben PC und ähnlich traktierte Katze auf dem Katzenbaum ein paar cm dahinter. Ansonsten egal wo, auch in der „trockenen“ Badewanne. Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Gruss
Rainer
Hallo Conny,
wir haben zwei Katzen und einen Kater die ihre Schlafplätze immer wieder mal wechseln.Auch scheinbar sehr unbequeme Plätze können dabei bevorzugt werden,z.B. über einer Steckdosenleiste in Rückenlage oder in einem Schuhkarton der für einen 9,5Kg schwehren Kater eigentlich völlig zu klein ist.Scheinbar spielt dabei die Abwechselung,Übersicht(z.B.ganz oben im Bücherregal),Tarnung(ist ja auch toll unter dem Läufer im Flur als Stolperfalle herumzuliegen)oder auch die Nähe zu seinem Dosenöffner (im Bett oder demostrativ auf der Computertastatur).Nach einiger Zeit werden auch alte Lieblingsplätze wieder gern angenommen bzw. untereinander getauscht.Mach Dir keine Sorgen,irgendwann werden die Katzenbetten wieder aktuell.Du kannst auch noch Einen anderen Standort dafür ausprobieren,das wirkt manchmal Wunder.
Übriegens kann es auch öfter mal passieren,daß sie ihr Lieblingsfutter nicht mehr mögen.
Viele Grüße vom Angelkönig.
Hallo,
da würde ich mir keine Gedanken machen.
Unsere beiden Katzen wechseln auch ständig.
An manchen Tagen liegt man nur auf einem bestimmten Platz (z.B.Kratzbaumhöhle ganz oben), da darf dann die andere Katze nicht mal in die Nähe kommen…, dann wieder wird zwischen Körbchen und Eckbank gewechselt.
LG
Jacksy
Hallo Conny,
meine beiden Kater streiten sich gerade um einen Schlafplatz, den Mensch so gar nicht gemütlich findet: auf einer Abtretermatte im Flur direkt auf meinen Schuhen.
Ansonsten hat der eine Kater ganz viele bevorzugte Schlafstellen (mal der Katzenbaum, mal das Sofa, mal der Karton, mal mein Bett, mal der Heuboden…) - der andere ist eigentlich recht beständig auf seinem Sessel oder auf meinem Schoß, wenn ich arbeite.
Es ist und bleibt die Entscheidung der Katzen - jedenfalls solange mensch die Schlaforte dulden kann!
Viele Grüße
Kathleen
´Ganz entspannt! Es sind Katzen! Superkuschelige Katzenhäuser, -betten, -tunnel, -körbchen, -höhlen etc., das habe ich schon lange aufgegeben! Einer meiner Kater liebt seinen „Butterkarton“ aus dem Supermarkt heiß und innig, auch wenn der meines Erachtens 3 Nummern zu klein ist, aber was weiß ich denn schon …! Der andere liebt es von draußen mit seinen Schlammpfoten erstmal auf eine „unserer“ Decken zu liegen. Ist er dann trocken und sauber geht er auf „seine“ Decke! Also mach´ dir da mal keine Gedanken und versuche einfach sie nicht als Dekorationsstücke zu sehen, die in ihrem, mit katzenpfötchenbedruckten Körbchen so süß aussehen würden - es funktioniert nicht! L G Bombaumel
Ganz toll geschrieben!
Das gibt ein Sternchen!
Hell… ich hoffe doch das das eine Norwegische Waldkatze oder ähnliches ist… bei dem Gewicht hätte ich wohl sonst angst ihm im dunkeln zu begegnen
Auch ich kenne es nicht anders… meine Katzen wechseln regelmässig Ihre Schlafplätze. Selbst ein von mir als Fehlkauf tituliertes Körbchen Typ Höhle aus Bananenblättern mit Kissen drin, das nun 6 Monate völlig unbehohlt war, ist auf einmal in Betrieb genommen worden…
leicht OT: Katzen lieben Abwechselung
Auch ich kenne es nicht anders… meine Katzen wechseln
regelmässig Ihre Schlafplätze.
hallo,
kurze Schilderung von meiner Katze.
Sie lag liebend gerne zwischen den auf einem Regal positionierten Kuscheltieren. (Sie ist, so glaube ich, eine „Oben-Liegen-Damit-Ich-Alles-Sehen-Kann-Katze“ … alle ihre Lieblingsplätze sind leicht bis stark „erhöht“. Außer nachts, da ist sie eine „Ich-Will-Mich-Aber-Jetzt-In-Den-Arm-Von-Frauchen-Kuscheln-Katze“.)
Als wir eines Tages in dem Zimmer umräumen mussten, kam sie nicht mehr an diesen Platz. Ein paar Tage ertrugen wir das maunzende Ding.
Ich entschloss mich ein recht aufwendiges „Leitersystem“ zu basteln und zu installieren. Dabei beobachtete sie mich sehr genau und behinderte mich teilweise durch „um die Beine gehen“ bei der Tätigkeit.
Nach der Installation und meiner persönlichen „Einführung“ ins System wurde dieser Lieblingsplatz noch genau einen Tag genutzt. Danach ignorierte sie es völlig. Bis zum heutigen Tage.
(Jetzt musste sie plötzlich auch nicht mehr maunzend davor sitzen.)
Gruß
Udo
Hallo HighQ,
dann hoffe mal daß er Dir nie begegnet.Er war ein Einzelkind(mittlerweile 4,5 Jahre alt,rotgetigert) und hat die ganze gute Muttermilch für sich allein gehabt,dadurch ist er wohl „ein wenig“ größer geraten.Mutter war auch von recht ansehnlicher Größe,Vater unbekannt.Vielleicht ist er ja auch mal „in den Zaubertrank gefallen“.
Viele Grüße vom Angelkönig,welcher die letzten Tage des Schwedenurlaubs genießt (natürlich mit dem roten Monster).