Katzen vor Schaden in fremden Gärten bewahren

Hi :smile:

In Garten & Pflanzen läuft gerade mal wieder eine Diskussion wegen „Katzenplage“ im Garten. Ziel: Katzen aus den Blumenbeeten und von den englischen Rasen weniger tierlieber Zeitgenossen fern zu halten.

Die zuständige MOD hat mich auch um Mithilfe beim Erstellen einer FAQ gebeten. Und ich bitte euch um Mithilfe beim Sammeln von Ideen, die den Pflanzenfans hilft unsere Flauschis aus deren Gärten herauszuhalten ohne Leib und Leben der Cats zu gefährden. Die bisherigen Ideen:

  • vor allem Gespräche und Toleranz zwischen Katzenhaltern und Gartenbesitzern, Kompromisbereitschaft
  • den eigenen Garten katzensicher einzäunen und somit unseren Katzis keinen unbeschränkten Freigang gewähren, sondern nur sicheren Auslauf im eigenen Garten - sofern vorhanden und machbar
  • herrenlose Katzen (wenn sicher ist, dass sie niemandem gehören) von Tierheimen/privaten Tierschützern umsetzen lassen
  • mit Spritzpistole/Gartenschlauch auflauern
  • Sprenkelanlagen/Alarmanlagen auf Bewegungsmelderbasis
  • katzensichere Zäune
  • Orangenschalen/öl
  • Franzosenöl (soll aber pestialisch stinken und somit den Aufenthalt im Garten auch für Menschen unangenehm machen)
  • Kaffeesatz als Blumendünger (mögen die meisten Katzen nicht)
  • „Feliway“-Spray
  • „Rindendekor - mittel-grob - dunkel - stark riechend“ (umgangssprachlich z.T. auch „Mulch“ genannt), also gegorene dunkle stark riechende Rinde
  • „Verpiss-dich“-Pflanze (in den meisten Fällen wirkungslos)
  • Pfeffer

Habt ihr noch weitere Ideen, die den Miezen den Spaß am Aufenthalt in Nachbars Garten nehmen, ohne verletzt zu werden? Welchen Frequenzbereich können Katzen eigentlich hören? Gibt es vielleicht Frequenzbereiche die für den Menschen unhörbar sind, in Katzis Ohren aber unangenehm genug sind, dass sie einen Bogen um die Geräuschquelle machen?

Danke für eure Mithilfe
Nena

Hallo Nena!

Die bisherigen Ideen:

Die Ideen müssen aber auch den Zweck erfüllen.

  • den eigenen Garten katzensicher einzäunen…

Wie das funktionieren kann, ist mir ein Rätsel. Wenn die Krallen auch nur den kleinsten Halt finden, gehen meine Tiger senkrechte Wände hoch. Regale in 2 m Höhe - kein Problem. Ein Schrank mit glatten Wänden, 1,8 m hoch - 1 Satz, dann sind sie oben. Sogar viel höhere „Hindernisse“ sind nur Spielzeug, wenn die Katze dorthin springen kann. Mehrere Meter sind dabei überhaupt kein Thema. Die üben regelrecht und lassen sich auch von Abstürzen nicht entmütigen. Katzensicher wäre danach eine mindestens 2 m hohe und völlig glatte Metallwand, die auch noch mindestens spatentief eingegraben sein muß. Im Abstand mehrerer Meter darf nicht der kleinste Strauch wachsen. Und das natürlich rund ums Grundstück. Das kleinste Loch und alles ist buchstäblich für die Katz.

Wenn Du mich fragst: Katzensicheres Einzäunen kann man vergessen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Nena,

  • „Feliway“-Spray

Feliway ist ein synthetisch hergestelltes Gesichtspheromon der Katzen.
Einsatzgebiet: Markierverhaltung in d. Wohnung, stressbedingte Aggressionen, unverträglichkeit unter Katzen, …
Es hat keinerlei abschreckende Wirkung; im Gegenteil, es soll die Katzen entspannen und zu ihrem Wohlbehagen beitragen. Bei diesem Einsatzgebiet ja eher kontraproduktiv :smile:), wobei man, angesichts der gut gefüllten „Waffenkammer“, auch leicht darauf verzichten kann.

  • „Rindendekor - mittel-grob - dunkel - stark riechend“
    (umgangssprachlich z.T. auch „Mulch“ genannt), also gegorene
    dunkle stark riechende Rinde

Meine Katzen lieben es im frischen, sauer riechenden Rindenmulch zu graben u. zu sch*****.

Ich denke man hat die besten Erfolge mit dem Einsatz von Wasser.
Über Bewegungsmelder, zufällige Zeitschaltungen u. ä. und Rasensprengern oder Sprühschläuchen an immer wieder wechselnden Stellen.

Schönen Sonntag

Johnny

Huhu Nena,

ich kenn nur eine Methode …und wohl auch die Wirksamste - den Garten katzensicher machen , mit Zaun und evt. Katzennetz noch von oben. Mit ein wenig geschick kann man das gut bewerkstelligen … und Katz und Mensch leben gefahrloser

))

Das mit dem „Felispray“ kannst du wohl knicken *gg*. Ich glaube es ist nicht fuer den Garten geeignet, da es einfach zu schnell verfliegt = Wirkung gleich null :smile:)

Hab das mal fuer meinen Kater eingesetzt, aber das hat ueberhaupt nichts gebracht.

LG Manu

Einen großen Hund anschaffen! :wink: o.T.
o.T.

*kicher*
…und dann hat der Nachbar 'ne Katze, wie meine eine war, die sich 'n Jux daraus machte, diesen armen Hund mindestens einmal täglich zu ärgern. Nachdem der Hund einen Sommer lang vergeblich versucht hat, die Katze zu kriegen und höchstens mal Haue von ihr bekam, gab er auf und der Nachbar-Garten wurde zum Miezen-Reich.

lächelnden Gruß
Sibylle