Katzen-Zusammenführung mit Stalker

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat.

Also, in unserer Familie und Bekanntenkreis wurde eine Katze, nennen wir sie Penny, „herumgereicht“. Teils aus sich gravierend ändernden Verhältnissen, teils weil andere Katzen im Haushalt waren und sie immer nach einer langen Zeit ohne nennenswerte Probleme auf Penny losgingen. Ab da saß Penny auf Schränken oder Regalen. Wir nahmen die Katze auch - aber wir hatten eigentlich keinen Platz für 2 Katzen und unser älterer Kater stalkte Penny massiv. Obwohl er mit ihr mal jahrelang zusammenlebte.

Nun wollen wir die Katze vom jetzigen Halter abholen (er kann sie nicht behalten) und möchten sie übergangsweise bei uns reinsetzen. Wir wissen, dass das nicht ideal ist, aber es ist allemal besser als in ihrem jetzigen Heim.

Habt ihr Tipps, wie eine Zusammenführung möglichst „stressfrei“ abläuft? Damals versuchten wir es mit Katze aussetzen und sie sucht sich ihr Versteck, die beiden Kater werden doof gucken und irgendwann wird’s etwas Keile geben, bis die Reviere klar sind. Aber unser älterer Kater saß permanent vor ihrem Versteck. Saß Penny auf der Waschmaschine, saß er davor und lauerte. Keine Chance für Penny.

Jetzt würden wir sie im Schlafzimmer aussetzen mit geschlossener Tür, mit einem Klo, Futter und Wasser. Aber auch da würden die Kater wahrscheinlich permanent davor sitzen - der ältere wegen Revier, der jüngere aus purer Neugier.

Penny ist etwa 10, unser Älterer 9 und der Jüngste 8.

Und existiert da eine Chance, dass die Stalkerei irgendwann aufhört? Im schlimmsten Fall muss Miez länger bei uns wohnen, weil wir eigentlich noch niemanden wissen, der sie nehmen würde. Wir sind relativ verzweifelt…

Danke für Tipps
sgw

Hallo, sgw,

Habt ihr Tipps, wie eine Zusammenführung möglichst
„stressfrei“ abläuft? Damals versuchten wir es mit Katze
aussetzen und sie sucht sich ihr Versteck, die beiden Kater
werden doof gucken und irgendwann wird’s etwas Keile geben,
bis die Reviere klar sind. Aber unser älterer Kater saß
permanent vor ihrem Versteck. Saß Penny auf der Waschmaschine,
saß er davor und lauerte. Keine Chance für Penny.

Vielleicht doch mit Pheromonen arbeiten? Kater mit einem Tuch abreiben und dann die Katze abreiben.
Die Gegend um die Schnurrhaare ist die beste Stelle um deinem Kater Geruch zu „entnehmen“.
Könnte schon gut beruhigend auf den Kater wirken.

Jetzt würden wir sie im Schlafzimmer aussetzen mit
geschlossener Tür, mit einem Klo, Futter und Wasser. Aber auch
da würden die Kater wahrscheinlich permanent davor sitzen -
der ältere wegen Revier, der jüngere aus purer Neugier.

Für ein paar Tage ist das eine gute Lösung. Und immer wieder die Katze laufen lassen, damit sie sich auch begegnen können.
Man kann sie aber auch direkt in der Wohnung freilassen. Ich glaube, es bringt nicht wirklich was, sie zu trennen.

Sie sollte aber einen Raum haben, wohin sie sich zurück ziehen kann.

Die Kater sollten erst mal nicht in Penny´s Raum.
Du musst halt schauen, ob sie sich nur beschnuppern wollen, oder ob sie sich „kloppen“ wollen.
So oder so, Katzen kann man soweit bringen, dass sie sich akzeptieren.

Wenn sie sich nicht riechen können, wird es ohnehin keine Freundschaft geben. Aber sie können sich tolerieren und gut ist.

Und existiert da eine Chance, dass die Stalkerei irgendwann
aufhört? Im schlimmsten Fall muss Miez länger bei uns wohnen,
weil wir eigentlich noch niemanden wissen, der sie nehmen
würde. Wir sind relativ verzweifelt…

Die Stalkerei musst du unterbinden, während du da bist. Sonst hört er nicht auf damit.
Schlimm wird es, wenn er sie auf dem Klo stalkt.
Wenn er wieder vor ihr sitzt, dann nimm den Kater und pack ihn wo anders hin. Kurz (5 Min) einsperren geht auch.

Er wird sie zwar dennoch stalken, wenn du nicht da bist, oder hinsiehst, aber er wird lernen, dass er das nicht in deiner Anwesenheit macht. Wenigstens kann die Katze dann eine stressfreie Zeit haben, während du zu Hause bist!

Ich habe gut ein Jahr gebraucht, bis meine beiden sich einfach nur akzeptiert haben.
Große Freunde sind sie leider nicht. Aber wenigstens habe ich selten Prügeleien, die mit einem einfachen „Nein“ sofort unterbunden sind.

Ok, wenn ich nicht da bin, prügeln sie sich anscheinend doch wie die Kesselflicker, dann liegen überall Haare rum, aber keiner der beiden verletzt sich ernsthaft dabei.

Es gibt noch viele kleine Tricks, die hauptsächlich auf Grüche abzielen, was bei Katzen sehr wichtig ist.

Man kann auch versuchen mit Baldrian oder Katzenminze zu arbeiten. Allerdings reagieren alle Katzen unterschiedlich auf diese Dinge.
Die einen gehen richtig ab und werden ruhig und kuschelig, die anderen völlig gaga und aggressiv.

Du weisst am besten, wie deine beiden auf was reagieren.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Grüße
Ayse

Hallo Ayse,

vielen lieben Dank für deine Tipps. Miez sitzt im Schlafzimmer und kuschelte schon nach einer halben Stunde. Hin und wieder faucht sie, weil natürlich alles nach meinen Jungs riecht.

Die Kater selbst verhalten sich relativ ruhig. Zwar haben sie schon gemerkt, dass die Kleine da ist, aber sie hat hinter der Tür einmal geknurrt, und dann ging’s. Jetzt rennt der „Stalker“ gerade mit einem Mauzflash herum, aber ich hoffe, das ist nur der allmorgendliche. :wink:

Einen schönen Tag für dich
sgw

Hallo sgw,

hört sich doch soweit alles gut an.

Weibchen sind halt zickiger! Die fauchen viel schneller als Kater, brauchen meist auch länger zum „Eingewöhnen“.

Habe bisher die Erfahrung gemacht, dass die Diven mit dem Eingewöhnen an die Umgebung weniger Probleme haben, als mit der Eingewöhnung an neue Katzenkumpels.

Kater sind halt einfach viel cooler :smile:

Drücke die Daumen, dass sich bald alles normalisiert.

Grüße
Ayse