Katzenallergie: Wäsche bei 60 Grad waschen?

Hi,

ich bin zur Zeit für einige Monate im Ausland, lebe dort in einer WG inkl. zweier Katzen (die ziemlich verschmust sind und ordentlich Haare lassen). Selber habe ich keine Probleme mit einer Katzenallergie, meine Frau leidet aber stark darunter. Wenn ich in einigen Monaten zu ihr nach Hause zurückkomme möchte ich daher möglichst vermeiden, dass ich irgendwelche Allergene in meiner Wäsche mit in unsere Wohnung schleppe.
Reicht es aus, wenn ich die Sachen einmal (oder sicherheitshalber mehrfach) mit 60°C wasche, um die allergieauslösenden Proteine an den Katzenschuppen und -haaren zu zerstören? Und was mache ich mit den Sachen, die nur mit 40 Grad gewaschen werden dürfen? Gibt’s da chemische Reinigungsmittel?

Danke schön!

Hallo Philipp,

40°-60° und vor allem ausreichend handelsübliches Waschpulver, welches ja generell per definitionem für die Lösung von Proteinen und Enzymen erfunden wurde dereinst, reichen vollkommen.

Gruß

Annie

ot
Hallo Philipp,

es sind übrigens entgegen anders lautenden Gerüchten nicht die Katzenhaare, welche die Allergie auslösen, sondern die damit verbreitete Katzenspucke: http://www.klaas-points.de/katzenallergie.htm

Beste Grüße

=^…^=

ich bin zur Zeit für einige Monate im Ausland, lebe dort in
einer WG inkl. zweier Katzen (die ziemlich verschmust sind und
ordentlich Haare lassen). Selber habe ich keine Probleme mit
einer Katzenallergie, meine Frau leidet aber stark darunter.

Die Sache hängt von der Liebe zur Katze ab. Man kann trotz Allergie mit Katzen zusammenleben. Mir hat das im Laufe der Jahre ein Kater beigebracht, der stets in meinem Bett zu schlafen pflegte. Immer.
Und irgendwann hört die allergische Reaktion auf, man nennt das Desensibilisierung.
Praktisch ist das so, daß man dermaßen mit Allergenen überschwemmt wird, daß eine Reaktion nicht mehr möglich ist. Aber da muß man durch, eine harte Zeit mit viel Liebe zur Katze.

Eine Desensibilisierung durch den Hautarzt (warum eigentlich der und nicht der Internist?) ist ebenfalls möglich, wirkt aber nicht so gut als wenn man das unverdünnte Allergen (die Katzenspucke, wie jemand hier sehr richtig erwähnt hat) zuführt.

Nun, jeder nach seiner Natur. Ich würde die Frau wechseln.

hi

du solltest vorher vor allem zuerst bei heimkunft duschen !! denn nicht nur deine klamotten sondern auch DU schleppst die Allergene mit dir herum :wink:

die haare meine fusslers finde ich TÖÄGLICH in meinem büro, das nur entspannte 85 km entfernt von meiner wohnung ist :-\ und ich fahre mit dem Zug - dickes sorry an meine katzen(und Pferde-)allergischen Mitfahrer :-\

Gruß H.