Hallo ! Es soll eine Flüssigkeit geben die man zum Reinigen der Augen für Katze und Hund verwendet.Ich habe eine Perserkatze die in den inneren Augenwinkeln immer eine Absonderung hat.Mache es mit in Käsepappeltee getränkten Wattepaids.Es soll aber etwas spezielles geben .Bitte um Rat.Danke LG. Lilly
Huhu
Meine Züchterin hat mir empfohlen, destiliertes Wasser und Wasserstoff 1:1 zu mischen und damit das Fell um die Augen zu reinigen! Die Lösung darf aber keinesfalls in die Augen kommen!!! Vorher mit einen engzahnigem Kamm die Absonderung raus kämmen!
Viel Glück
Guten Morgen,
von Wasserstoff würde ich aber ganz schön die Finger lassen.
Mineralwasser oder auch H-Milch ( oder gemischt ) reicht meist dafür. Man muss es regelmäßig machen, damit der braune Schleier weggeht.
Je nach Stärke des Augenausflusses würde ich einen Arzt drauf gucken lassen, manchmal helfen Tropfen. Man kann auch zunächst Euphrasia ( es gibt da Einmalpipetten, so dass nicht immer alles weggeschmissen werden muss) versuchen.
Bei manchen Tieren sind Viren oder Bakterien schuld oder die Tränenkanäle sind zu eng oder verstopft ( bei manchen garnicht angelegt) … grade bei Persern.
Wie alt ist die Katze ?
Grüße
Margit
Wow!
Mut zum Risiko??? „Keinesfalls an die Augen kommen“, wie soll dsa denn gehen?? Katze freut sich, wenn man an den Augen herum fummelt! Und vorher mit einem Kamm an den Augen zuppeln?
Dein Wunsch am Ende ist ideal: Viel Glück!
Das braucht man dann auch!
Gruß Carmen
Hallo!
Wattepads lass mal gleich weg, die sind nicht fusselfrei. Nimm ein sauberes Tuch, altes Trockentuch (kein Frottee!), Zewa oder Tempo, von denen Du weißt, daß sie nicht fusseln. Milch oder klares Wasser sind geeignet, mindestesn Zimmertemperatur.
Trockene Stippen entfernst Du vorsichtig mit dem Finger. Selbstredend, daß selbige sauber sein sollen.
Immer vorausgesetzt, daß Miezi still hält. Habe Geduld, wenn sie nichtmehr will, lass sie gehen. Dann läßt sie es sich auch wieder gefallen.
Gruß Carmen
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich frag mich, wie die Züchter das alle machen (die meisten nehmen Wasserstoff aus der Apotheke) und deren Tiere, sei es Hund oder Katze sind weder blind noch etwas anderes… Ich mache das bei meinem Hund auch und der is auch gesund… Milch hilft bei Tränenstein gar nix… Meersalz kann man ebenfalls in lauwarmen Wasser auflösen und die Augen damit mehrmals taglich reinigen… Meld dich mal in nem Forum an, da werden dir Züchter das selbe empfehlen…
Ich nehme schon seit fast 16 jahren Wasserstoffperoxid 3%,heißt das ,das meine Malteser nun alle Blind rumlaufen?!Natürlich zum Augenreinigen nehm ich Augenwasser,aber um das braune raus zubekommen hilft kein Augenwasser. Viele Grüße eine Malteserzüchterin mit alles blinden Maltesern
Hallo mein Perser Kätzchen ist 8 Monate alt.Ich reinige 2x am Tag,aber das dürftr zu wenig sein.Wenn es eingedrocknet ist bekommt man es schlecht weg.Wattepaids fusseln nicht mehr wenn sie nass und ausgedrückt sind und ich finde sie sind weicher als Papier.So mit den Fingern wegkratzen ist sehr heikel,zu wenig geht nicht genug weg zu viel kann man verletzen.Ich dachte es gibt vielleicht eine spezielle Flüssigkeit die aufweichend und nicht reizend ist.Das nichts ins Auge kommt läßt sich wohl schwer vermeiden.Aber vielleicht finde ich ein Katzenforum wo man sich austauschen kann.Ich danke Euch für alle Ratschläge .Grüße Lilly
HI Lilly
Ich
dachte es gibt vielleicht eine spezielle Flüssigkeit die
aufweichend und nicht reizend ist.Das nichts ins Auge kommt
läßt sich wohl schwer vermeiden.Aber vielleicht finde ich ein
Katzenforum wo man sich austauschen kann.Ich danke Euch für
alle Ratschläge .Grüße Lilly
Gehe mal in eine Apotheke und hol dir Augentropfen gegen trockene Augen die haben eine der Tränenflüssigkeit sehr ähnliche Zusammensetzung das sollte das beste für deine Kratze sein.
Tierärzte nach billigeren alternativen fragen kann natürlich auch nicht schaden
mfg M°-°M
Hallo auch
also eins vorweg: Franzie schrieb hier „destiliertes Wasser und Wasserstoff 1:1“ DAS ist wirklich eine hammerharte Mischung, du sprichst von 3% Wasserstoffperoxid, das ist mal ne ganz andere Liga!
Mag sein das man das bei euren Zierhündchen so machen kann, die sind denke ich gekämme und Styling gewohnt, wie ich aus der Frage nach Haarschmuck rauslese, und werden auch still halten. Bei einer Katze ist das aber ganz was anderes! die wird sich nicht im Gesicht zumzippeln lassen und auch nicht still halten.
Aber das mit dem Tee wie die Ursprungsfragerin das macht ist schon gar nicht schlecht. ich verwende bei einer unserer Miezen mit einem verwachsenen Tränenkanal eine Socke also eine ganz dünne Baumwollsocke, die ist in etwa so rauh wie es eine Katzenzunge auch wäre, Wattepads sind ja eher glatt. Damit lässt sich Madame sanft über die Äuglein streicheln. Zum befeuchten nehme ich auch diese Tropfen für trockene Augen aus der Apotheke, oder wenn es sehr verklebt ist auch lauwarmen Tee. Das „spezielle“ Mittel (so etwas hier: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/aug…) habe ich auch getestet, hat auch funktioniert, aber Madame mochte es nicht, aber an deiner Stelle würd ichs einfach mal ausprobieren. (Hier noch weitere Hersteller: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/aug…)
LG Wizzel
DAS ist wirklich eine hammerharte
Mischung, du sprichst von 3% Wasserstoffperoxid, das ist mal
ne ganz andere Liga!
Wurde mir sogar vom TA geraten, ich korrigier mich aber auch nochmal, das ist nur dafür da um den braunen Schleier unter den Augen weg zu bekommen. Für das Auge selbst habe ich Bepanthen Augensalbe vom TA bekommen.
Mag sein das man das bei euren Zierhündchen so machen kann,
die sind denke ich gekämme und Styling gewohnt, wie ich aus
der Frage nach Haarschmuck rauslese, und werden auch still
halten.
Zierhündchen? Ein Shih Tzu? Da bin ich anderer Meinung. Ich kann meine Hundis nicht als Zierhündchen bezeichnen. Sie gehen mit angeln, wie jeder andere Hund auch, sie rennen durchs Laub oder durch den Schnee. Da leidet das lange Fell zwar, aber meine Hunde lieben es. Da ist nix mit Zierhündchen. Meine Katze hält auch still, wenn ich ihr die Augen reinigen muss. Mietze genießt es richtig. Und ich habe damit erst angefangen als unser dicker (Katze) 4 Jahre alt war. Jede Katze ist anders, der eine hält still, der andere nicht, das muss man ausprobieren.
Wie hier schon jemand schrieb, sollte es zu arg werden mit dem Tränenfluß zum TA gehen und checken lassen. Kann ja echt Krankhaft sein.
Liebe Grüße
Ich rede hier schon immer von Wasserstoffperoxid 3%,desweiteren hab ich auch keine Katze ,sondern Malteser, die auch keine rauhe Zunge haben ,und ich auch keine Socke deswegen benutz und auch nie benutzen würde,sondern einen Wattepad ,womit vorsichtig das braune gesäubert wird.
Nochmal Hallo
Ich rede hier schon immer von Wasserstoffperoxid
3%,
Ich geh mit dir ja auch d’acord. Franzie hatte sich da im ersten Posting wohl unwissentlich falsch ausgedrückt.
desweiteren hab ich auch keine Katze ,sondern Malteser, die
auch keine rauhe Zunge haben ,und ich auch keine Socke
deswegen benutz und auch nie benutzen würde,sondern einen
Wattepad ,womit vorsichtig das braune gesäubert wird.
Eben und die ursprüngliche Frage war nach einer Katze, was ihr mit den Hunden macht ist nicht mein Bier, davon hab ich nicht die geringste Ahnung. Katzen mögen solche Putzaktionen in der Regel lieber wenn es sich nach Zunge von Mama-Katz (bei Kitten) oder eben von Kumpel-Katz anfühlt
Wizzel
Danke für diverse Vorschläge werde ausprobieren was am besten funktioniert Grüße Lilly