Verträgt sich die Mutter auf dauer mit den Kitten ?
Würde nämlich gerne zwei Babys behalten … hab aber gehört das dass Weibchen ihre Jungen nach ca. 12 Wochen verstoßen
Hallo,
also ich hatte damals keine Probleme mit den Katzen.
Nur kastrieren sollte man die Kater dann schon,wenn Kater bleiben dürfen.
Das verstoßen hat sich bei uns eher auf die Milch bezogen.Aber in dem Alter fressen die sowieso meist schon feste Nahrung.
Die beiden haben 11 Jahre zusammen gelebt,bis ich die Katze vor 1 Jahr einschläfern lassen musste.
Gruß
Hallo,
doch sicher, in der Regel geht das ganz gut. Sonst hätte kein Züchter eigene Nachzucht im Haus ;o)
Wenn die kastriert sind, wird es noch weniger Stress geben und ein Katerchen wird sicher kaum Ärger machen, im Gegenteil, ich erlebe die immer als noch verschmuster.
Viel Spass bei der Aufzucht
Margit
Verträgt sich die Mutter auf dauer mit den Kitten ?
In der Regel eher schon (gibt natürlich immer Ausnahmen).
Würde nämlich gerne zwei Babys behalten … hab aber gehört
das dass Weibchen ihre Jungen nach ca. 12 Wochen verstoßen
Das stimmt ganz sicher nicht, unsere Kleinen langen sogar bis sie etwa 6 Monate waren noch manchmal bei der Mutter und nuckelten rum. Sie können auch noch jede Menge von der Mama lernen in der Zeit. Ich finde es eh sehr früh wenn sie mit 12 Wochen schon weg sollten von der Mutter und plädiere auf ein höheres Abgabealter (falls ihr noch mehr Kitten habt die nicht bei euch bleiben können).
Die kleinen, vorallem die Kater solltet ihr aber unbedingt frühzeitig kastrieren und die Frau Mama (aus es ist eine Edle-Zuchtkatze) gleich mit.
Lg Wizzel
Hallo,
das gleiche Thema hatte ich erst vor kurzem mit einer Züchterfreundin. Natürlich hängt es von den jeweiligen Katzen ab, aber in der Regel funktioniert die Kombination von Katzenmutter und Töchtern gut. Nur Mutter-Katersohn macht wohl öfter Probleme, da die Mütter vor allem die Kater verjagen (wegen Inzucht). Bei Bekannten von mir funktioniert das allerdings auch. Mutter und Sohn sind zwar nicht ein Herz und eine Seele sondern gehen sich meistens aus dem Weg, bzw. die Mutter faucht den Sohn an. Aber es ist keine angespannte Situation, sondern eher ein friedliches Nebeneinander. Wichtig ist aber natürlich, dass alle kastriert sind. Hält man kastrierte und unkastrierte Tiere zusammen, kommt es viel häufiger zu Problemen, da das unkastrierte Tier in der Rangordnung immer über dem kastrierten steht.
Ich finde es übrigens super, dass ihr gleich zwei Kleine behalten wollt. Die können dann auch schön miteinander spielen und die Mutter ist dann nicht so gestresst wie mit nur einem Rabauken!
Liebe Grüße,
Liz
Moin,
meine zwei sind dann wohl die Ausnahme. Mutter und Tochter, beide kastriert, wären, nach meiner Einschätzung, lieber Einzelkatzen. Besonders die Mutter ist sehr eifersüchtig. Sie haben hier genügend Platz und können auch raus, trotzdem kommt es immer wieder mal zu heftigen Keilereien, vor allem kurz vor Essenszeit. Ich füttere die beiden gemeinsam - hat der TA geraten, das geht ganz gut - aber anschauen wollen sie sich nicht.
So kann’s also auch gehen.
Miau…lux
Hallo,
du kannst die kleinen Katzen durchaus behalten. Katzen sind von Haus aus keine Einzelgänger, sie sind sozial lebende Tiere.
Gruss
Iru
Hallo Whisky,
Verträgt sich die Mutter auf dauer mit den Kitten ?
Würde nämlich gerne zwei Babys behalten … hab aber gehört
das dass Weibchen ihre Jungen nach ca. 12 Wochen verstoßen
hundertprozentig sagen kann man das natürlich nicht, aber ich kenne genug Fälle, in denen das funktioniert hat.
Viele Grüße,
Nina
Bekannte von mir haben auch mal zwei babys behalten und als die babys schon alt genug für eine neue familie waren hat die katzenmama es nicht ausgehalten( das war für sie zu stressig) die katze ist abgehauen und nicht mehr zurückgekommen. an deiner stelle würde ich die babys nicht behalten!!