Hallo,
in dem Garten einer Freundin haben wir ein Katzenbaby (geschätzt 4-5 Wochen alt) aufgefunden. Wir haben uns nun das ganze Wochenende im Gartenhaus (und nur dort!) leise aufgehalten um zu beobachten ob die Mama denn kommt. Nun haben wir das kleine Ding zu ihr mitgenommen, da keine Mama in sicht war.
Katzenmilch haben wir aus dem Tier-(fach-)laden nach Beratung geholt und zusätzlich hochwertige kittennahrung.
So gehts der kleinen gut und sie fühlt sich soweit wohl in der neuen Umgebung, erkundet alles neugierig und kommt zum schmusen.
Am Montag gehts zum TA um sie durchchecken zu lassen und behalten wird sie natürlich auch
Nun zu meiner Frage:
Ich selbst habe 2 halbe Luchse (2 Kater 7 und 5 Jahre kastriert ein eingespieltes Team und haben sich vom ersten Tag an super verstanden) daheim und spiele mit dem Gedanken das kleine Ding für die Sozialisierung mit her zu nehmen bis es alles gelernt hat was wichtig ist (also rund 8 Wochen) und dann wieder zu der Freundin zu geben, da meine Wohnung für 3 Katzen eigentlich zu klein wäre. Hier hätte sie zumindest eine super Katzenfreundliche Wohnung mit vielen Rückzugsmöglichkeiten, Kratzbäumen, Aussichtspunkten und natürlich Artgenossen die sie erziehen würden (die beiden sind entgegen der Einschätzung des Tierheims sehr sozialverträglich und würden sie sicher willkommen heißen)
Andereseits wäre das ja ein riesen Stress für das kleine Fellknäul 3 mal in 8 Wochen „umzuziehen“ und dann noch meine riesen Kater im vergleich zu ihr… sie ist nicht mal ne Hand voll…
Was meint ihr? Soll ich sie bei meiner Freundin lassen oder mit her nehmen? Die Freundin will das kleine Ding auf jedenfall behalten, aber wenn es halt gut für das kleine Fellknäul ist würde sie sie mir mitgeben…
Fall ich sie mitnehmen sollte: was sollte ich beachten? Muss ich noch irgendwas spezielles kaufen? Kann ich die kleine mit meinen beiden großen allein lassen oder muss ich mir nach nem Tag beobachtung etwas Urlaub nehmen?
Gruß