Hallo,
wir waren gestern mit unserem kranken (bis dahin bereits toten) Hasen bei einem Tierarzt. Während der „Untersuchung“ kamen unterschwellige Anschuldigungen bzgl. der Ernährung und das fast alle ihre Tiere falsch ernähren würden. Da ich einen Kater besitze, meinte er daß dieser rohes FLeisch essen muß und kein Katzenfutter. Katzen wären Fleischfresser und würden mit dem Fertigfutter an Unterernährung sterben. Hierzu gab er mir einen Bericht aus dem Magazin Orizzonti mit, in welchem 2 französische Veterinäre über die Herstellung von Fertigfutter referieren und wie dieses zu Erkrankungen der Haustiere führen würde.
So z.B. daß das darin enthaltene Fleisch aus Kadavern, verseuchten Tieren, kranken Tieren, Schlachtabfällen, Unfalltieren etc. bestehen würde. Auch das Gemüse würde aus für Menschen nicht mehr verzehrbarem Material und Abfällen bestehen. (http://www.communicanis.de/html/wurmdelikatessen.html)
Des weiteren gab er einen Zettel mit Fütterungsempfehlungen mit:
- rohes Fleisch (außer Schwein)
- rohes Ei
- Schmand, Butter, Quark, Joghurt, Mozarella, Kefir, kalt gepr. Öl
- Vollkorngetreide frisch gemahlen
- keine H-Produkte
- geraspeltes Gemüse o. Obst
- Meersalz, Kieselerde
Das dies nicht schaden kann, das denk ich mir, aber schadet die Ernährung über Fertignahrung. Es ist ja auch einen gewisse Preisfrage. nur Fleisch haut ganz schön rein…Darüber würde sich mein Kater auch sicher freuen, aber bei Vollkorn und Gemüse, denkt der auch Frauchen trinkt zu viel…
Mein Kater ist mittlerweile 10 jahre und ich glaube es geht ihm gut. Hin und wieder gibt es auch mal einen Seelachs oder beim Bouelttenmachen Hackfleisch, aber das ist halt eher die Seltenheit. Meine alte Katze ist auch 16 Jahre alt geworden und sie hat ebenfalls nur die ersten 5 Jahre rohes Fleisch bekommen (und in der Tat viel Schwein) bis zur Wende, da DDR-Futter bei den Tieren nicht so hoch im Kurs stand. Danach gab es auch Feucht-und Trockenfutter. Gestorben ist sie im Endeffekt an Hypertrophie und Lungenemphysem und nicht an Unterernährung…
Nichtsdestotrotz läßt man sich als „Laie“ natürlich verunsichern und daher würde ich mich über ein paar Meinungen oder Fakten zu dem Thema freuen, denn ich möchte schließlich, daß mein Kater noch (mind.) 10 Jahre ranhängt