Katzenernährung/ Wurmdelikatessen (Orizzonti)

Hallo,
wir waren gestern mit unserem kranken (bis dahin bereits toten) Hasen bei einem Tierarzt. Während der „Untersuchung“ kamen unterschwellige Anschuldigungen bzgl. der Ernährung und das fast alle ihre Tiere falsch ernähren würden. Da ich einen Kater besitze, meinte er daß dieser rohes FLeisch essen muß und kein Katzenfutter. Katzen wären Fleischfresser und würden mit dem Fertigfutter an Unterernährung sterben. Hierzu gab er mir einen Bericht aus dem Magazin Orizzonti mit, in welchem 2 französische Veterinäre über die Herstellung von Fertigfutter referieren und wie dieses zu Erkrankungen der Haustiere führen würde.
So z.B. daß das darin enthaltene Fleisch aus Kadavern, verseuchten Tieren, kranken Tieren, Schlachtabfällen, Unfalltieren etc. bestehen würde. Auch das Gemüse würde aus für Menschen nicht mehr verzehrbarem Material und Abfällen bestehen. (http://www.communicanis.de/html/wurmdelikatessen.html)

Des weiteren gab er einen Zettel mit Fütterungsempfehlungen mit:

  • rohes Fleisch (außer Schwein)
  • rohes Ei
  • Schmand, Butter, Quark, Joghurt, Mozarella, Kefir, kalt gepr. Öl
  • Vollkorngetreide frisch gemahlen
  • keine H-Produkte
  • geraspeltes Gemüse o. Obst
  • Meersalz, Kieselerde

Das dies nicht schaden kann, das denk ich mir, aber schadet die Ernährung über Fertignahrung. Es ist ja auch einen gewisse Preisfrage. nur Fleisch haut ganz schön rein…Darüber würde sich mein Kater auch sicher freuen, aber bei Vollkorn und Gemüse, denkt der auch Frauchen trinkt zu viel…
Mein Kater ist mittlerweile 10 jahre und ich glaube es geht ihm gut. Hin und wieder gibt es auch mal einen Seelachs oder beim Bouelttenmachen Hackfleisch, aber das ist halt eher die Seltenheit. Meine alte Katze ist auch 16 Jahre alt geworden und sie hat ebenfalls nur die ersten 5 Jahre rohes Fleisch bekommen (und in der Tat viel Schwein) bis zur Wende, da DDR-Futter bei den Tieren nicht so hoch im Kurs stand. Danach gab es auch Feucht-und Trockenfutter. Gestorben ist sie im Endeffekt an Hypertrophie und Lungenemphysem und nicht an Unterernährung…
Nichtsdestotrotz läßt man sich als „Laie“ natürlich verunsichern und daher würde ich mich über ein paar Meinungen oder Fakten zu dem Thema freuen, denn ich möchte schließlich, daß mein Kater noch (mind.) 10 Jahre ranhängt :smile:

Hallo,

(http://www.communicanis.de/html/wurmdelikatessen.html)

der Artikel selbst ist reichlich alt und bezieht sich auf Gegebenheiten die z.T. fast vierzig Jahre zurückliegen.
Seither hat sich arzneimittel-, futtermittel- und lebensmittelrechtlich allerhand geändert.

Gruß

Johnny

Das der Artikel nicht der aktuellste ist, habe ich auch gesehen. Jedoch der Arzt vertritt ja trotzdem die Meinung, daß Fertigfutter nicht für eine ausreichende Versorgung genügt. Nicht aufgrund des Artikels, sondern ob der Tatsache, daß Katzen Fleichfresser sind etc…

Hallo,

wenn du über Fertigfutter Näheres wissen willst:
http://www.amazon.de/gp/product/3453600975/ref=pd_lp…

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Zeraphine,
diese Art der Ernährung von Katzen und Hunden nennt man neudeutsch BARF
(eine der ‚Übersetzungen‘ ist Biologisch Artgerechtes Rohes Frischfutter)

und dein Tierarzt hat Recht. In normalen Katzen und Hundefutter ist kaum Fleisch und oft Zucker drin. Sog. ‚Premium-Produkten‘ ist da keine Ausnahme. Wenn du es schaffst deinen Kater mit 10Jahren noch umzugewöhnen - was oft nicht gelingt… ist es für ihn sicher besser.

Ich ernähre meinen Hund so, meine Katzen haben sich geweigert.

Barfen muss nicht teurer sein als Dosenfutter, da die Tiere weniger Menge fressen und oft kann man mit einem Metzger was absprechen. Es ist nur, sicher am Anfang, etwas mehr Arbeit.
Eine ganz gute Alternative ist ordentliches Dosenfutter mit einem guten Fleischanteil. Das bekommt man sicher nicht im Supermarkt und nur selten in Tiergeschäften. Bozita oder Tiger ist rel. preiswert und man kann es sich zuschicken lassen.
Ganz schlecht ist Trockenfutter für Katzen, da sie auch wenn Wasser da ist zu wenig trinken. Dein Kater ist 10, das ist noch kein Alter für eine Mieze. Viele Probleme wie Nierensteine oder Zahnstein sind mit frischem Futter gut in den Griff zu bekommen oder entstehen erst gar nicht. Das spart auch wieder Tierarzt und Sonderfutterkosten.
maunz…lux

Hallo,

Katzen wären Fleischfresser und würden
mit dem Fertigfutter an Unterernährung sterben.

So ein Schmarrn! Deshalb gibt es ja auch keine Katzen mehr auf der Welt, sind ja alle schon an Unterernährung gestorben.

Das erinnert mich an diese Leute, die angeblich das Futter der Katzen einen Monat lang konsequent mit der Mikrowelle bestrahlt haben; danach sind alle dieser Katzen gestorben. Behaupten zumindest die Leute, die etwas gegen Mikrowellen haben.

wir waren gestern mit unserem kranken (bis dahin bereits
toten) Hasen bei einem Tierarzt. Während der „Untersuchung“
kamen unterschwellige Anschuldigungen bzgl. der Ernährung und
das fast alle ihre Tiere falsch ernähren würden.

Ich frage mich hier eher, ob das ein Tierarzt ist, den ich noch weiterhin besuchen würde. Eure Kaninchen sind gestorben, und alles was er dazu weiß ist „selber schuld, falsch gefüttert“? Nee also mich würde der nicht mehr sehen.

So z.B. daß das darin enthaltene Fleisch aus Kadavern,
verseuchten Tieren, kranken Tieren, Schlachtabfällen,
Unfalltieren etc. bestehen würde.

Und bla … es gibt auch für Tierfutter entsprechende Richtlinien, was da drin sein darf.

Was sind denn eigentlich „Schlachtabfälle“? Ist Fleisch automatisch dadurch schlecht, dass es der Mensch nicht essen will?

Ich finde die Meinungen des Tierarztes sind sehr extrem, und es gefällt mir nicht, dass er allen Tierbesitzern, die anderer Meinung sind, derart ein schlechtes Gewissen macht.

Schöne Grüße

Petra

Hi,

Katzen wären Fleischfresser und würden

mit dem Fertigfutter an Unterernährung sterben.

kannst Du das meiner Pfu sagen? Die wird nämlich auch mit Fertigfutter ernährt und ist kugelrund. Scheinbar weiß sie nicht, das sie eigentlich an Unterernährung sterben müsste.

Meine älteste Katze hat jetzt 15 Jahre mit hochwertigen Fertigfutterprodukten überlebt, die weiß das scheinbar auch nicht…

Gruß
Tina

es ist NICHT unser tierarzt, aber nachts ist man nun mal dem notdienst ausgeliefert und muß dahin wo offen ist…
und der hase war schon bei ankunft tot.
aber wiedersehen tut er uns trotzdem nicht, denn feinfühlig ist etwas anderes.
so viel verantwortung und geist besitz ich schon, mir einen adäquaten arzt zu suchen…

das gleiche habe ich auch gesagt, daß dann ja bereits alle katzen tot wären. aber ich wollte einfach noch ein paar meinungen dazu hören. information kann ja nicht schaden. so ist das halt bei zwei theorien. die eine seite streitet für seine meinung und die andere hält an seiner fest. da gibt es halt keine einigung. nun ja, nun muß i schauen, welche meine seite wird…

Hallo!

Reden wir hier über Berlin? Dann weiß ich 100%ig wer das ist!! FINGER WEG!
Ich war auch mal nachts dort (er arbeitet JEDE NACHT, klar so lässt sich auch mehr Kohle machen!)
Seine Fehler mussten dann andere, seriöse Ärzte ausbüglen und ich doppelt und dreifach zahlen. Der Mann ist ein geldgeiles, dummbeuteliges und unfähiges A…! Wenn ich erzähle, was ich damals erlebt habe, würde das hier echt den Rahmen sprengen!
er ist übrigens unter Berlins TÄ sehr berühmt - berüchtigt. (Reaktion von allen bi Nennung seines Namens: genervtes Augenverdrehen und schlimmeres…)

liebe Grüße
Maria

ja wir reden von berlin, wenn man die pampa da oben noch berlin nennen soll/ darf…

es ist niemand, wo ich wieder hingehen würde, aber was soll man abends/ nachts machen, wenn nur 2 aufhaben…:frowning:
aber sollten wir nochmal einen notdienst benötigen, werde ich definitiv den anderen oder fahrenden notdienst nehmen. aber danke, für die auskunft, nicht daß es mich da doch mal in ein paar jahren in der nacht hingetrieben hätte und ich werde dann auch jedem tierbesitzer abraten. was ich aber auch ohne deine nachricht getan hätte. ich war erschüttert über einige sätze die da fielen und den umgang mit dem tier…

lg phine

Ha! :smile: Siehst du, mir war schon nach deinem ersten Satz klar, dass es sich nur um diesen Herrn handeln kann! Sowas kann es einfach nicht zweimal geben!

Das der überhaupt noch praktizieren darf, wundert mich. Frech, unverschämt, fanatisch, geldgierig, und scheinbar auch ncoh unfähig (meine Erfahrung). Ich war damals kurz davor, ihn bei der Tierärztekammer zu melden, war leider zu lethargisch…

Liebe Grüße
Maria

1 Like

nun, über seine fachlichen kompetenzen kann ich nichts sagen, da wir ja leider zu spät mit dem tier ankamen, aber die art wie er an dem toten hasen agiert hat, mißfiel mir schon sehr…
dann hoffe ich mal, daß du mittlerweile einen besseren notdienst gefunden hast für den fall der fälle.
ich hoffe, ich brauche in nächster zeit noch keinen bzw. nie, aber wenn weiß ich wen ich nicht anrufe…

Hallo!
Die Art, wie er mit meinen lebenden Tieren agiert hat, mißfiel mir noch viel mehr! Wie gesagt, er hat keine der notwendigen Behandlungen durchgeführt, dass habe ich am nächsten Tag in einer Tierklinik machen lassen.Auch dort war er wohlbekannt…Stattdessen laberte er mich auch zu, meiner frisch entbunden Katze ab morgen!!! nur noch rohes Fleisch zu geben, verkaufte mir homöopathisches Schnullubulli für die angebliche (da fakto aber nicht vorhandene) Herzerkrankung meiner Katze usw. usf…da war noch viel mehr, aber wie gesagt, das würde ein Roman werden!

Liebe Grüße
Maria

Hi,

vorab, ich habe momentan 3 Katzen und bin mit Katzen aufgewachsen, alle waren und sind Freigänger. Die Seniorin ist letzten Sommer im Alter von 22 Jahren gestorben.

Über die Ernährung der Fellnasen kann man geteilter Meinung sein, die einen schwören auf BARF, die anderen auf Dosenfutter. Unsere Nasen bekommen schon immer eine Mischung aus allem: Dosenfutter, Trockenfutter und Frischfleisch (hauptsächlich Rinderlunge vom vertrauenswürdigen Hausmetzger).

An dieser Stelle kann ich mir eine kleine Spitze nicht verkneifen, Frischfleisch stammt immer von Kadavern, es wird nicht an einem lebenden Rind ein Streifen Fleisch abgeschnitten, um darauf Katzenfutter zu machen :wink:

Es gibt auch schon mal selbstgekochtes wie Hühnerherzen mit Reis ud Frischkäse.

Allerdings würde ich schon darauf achten, vernünftiges Dosenfutter zu kaufen, Witzekat und ähnliches im Supermarkt erhältliches verträgt eine meiner jetztigen Fellnasen einfach nicht. Aber dank Internet bekomme ich auch hier auf dem platten Land vernünftiges Dosenfutter.

Gruss,
Little.

Hallo,

Unfalltieren

klar, die Hersteller haben nichts besseres im Sinn, als eine Flotte von Fahrzeugen zu betreiben, die road kill einsammelt.

  • Vollkorngetreide frisch gemahlen

Getreide hat in Katzennahrung definitiv nichts verloren!

  • geraspeltes Gemüse o. Obst

Obst enthält viel zuviel Zucker.

  • Meersalz, Kieselerde

Wozu Salz (Natriumchlorid)? Wozu Kieselerde (Silizium)?

Das dies nicht schaden kann, das denk ich mir,

dann denkst Du was falsches.

Es wurde schon gesagt: Nur weil wir Menschen es nicht essen wollen, muss es nicht schlecht sein. Würdest Du eine Maus mit Haut und Haaren verspeisen wollen? Vermutlich nicht. Trotzdem ist sie eine sehr gute Nahrung für Katzen.

Bei Fertigfutter sollte möglichst kein Getreide und Zucker drin sein. Gemüse in geringen Mengen ist OK. Allerdings sollte die Nahrung auch nicht ausschließlich aus Fleisch bestehen. Ein paar Nebenprodukte sind notwendig.

Gruß, Niels

Hallo,

Unfalltieren

klar, die Hersteller haben nichts besseres im Sinn, als eine
Flotte von Fahrzeugen zu betreiben, die road kill einsammelt.

also 1. habe ich den artikel nicht geschrieben und 2. nein denke ich nicht, daß sie mit lustigen säcken die strasse lang laufen, um zermatschte tiere einzusammeln. aber tote tiere werden auch irgendwo entsortgt, dazu zahlt man ja horende preise bei den ärzten…

Es wurde schon gesagt: Nur weil wir Menschen es nicht essen
wollen, muss es nicht schlecht sein. Würdest Du eine Maus mit
Haut und Haaren verspeisen wollen? Vermutlich nicht. Trotzdem
ist sie eine sehr gute Nahrung für Katzen.

deshalb meine frage zu dem thema, denn rohes fleisch käme einer maus am nähsten…

Hallo,

… aber tote tiere
werden auch irgendwo entsortgt, dazu zahlt man ja horende
preise bei den ärzten…

sie werden aber nicht mehr wie vor 40 Jahren zu Tiermehl verarbeitet, welches in Futtermittel gemischt werden darf. Da hat sich, wie schon geschrieben, seither allerhand gesetzlich geändert.

deshalb meine frage zu dem thema, denn rohes fleisch käme
einer maus am nähsten…

Eine Maus besteht eben nicht nur aus Fleisch, sondern zu einem beträchtlichen Teil aus Gewebe, das in der Metzgerei als Schlachtabfall ausgesondert wird (Augen, Hirn, Knochen, Sehnen, Haut, Därme, Magen-/Darminhalt, Blut, …).
Reine Fleischfüttetrung kann zu beträchtlichen gesundheitlichen Schäden führen (Stichwort: „All Meat Syndrom“).

Gruß

Johnny

3 Like

Hallo,

also 1. habe ich den artikel nicht geschrieben und 2. nein
denke ich nicht, daß sie mit lustigen säcken die strasse lang
laufen, um zermatschte tiere einzusammeln.

das war nicht abfällig gengen Dich gemeint, eher gegen den besagten Artikel bzw die Aussage des TAs.

deshalb meine frage zu dem thema, denn rohes fleisch käme
einer maus am nähsten…

Nicht ganz. Rohem Fleisch fehlen einige Nährstoffe, die die „Schlachtabfälle“ mitbringen. Nur Schlachtabfälle (oder einseitige Schlachtabfälle) sind natürlich auch nicht gut. Eigentlich müsste immer das ganze Tier verfüttert werden. Hmmm, so eine Kuh reicht bestimmt ziemlich lange…

Gruß, Niels

1 Like

Hi Zeraphine!

Seit 2004 gibt es ein neues, EU-weites Futtermittelgesetz, das besagt, daß nur Bestandteile in das Tierfutter kommen dürfen, die das Tier - oder seine Produkte - nicht schädigen. (Ist alles etwas komplizierter formuliert, läuft aber im Ende darauf hinaus.) Tierkörper, die nicht zum menschlichen Verzehr zugelassen sind, werden in verschiedene Gruppen eingeteilt. Und nur die Gruppe, bei der auch für das Tier keine Infektionsgefahr besteht, darf auch verfüttert werden - z.B. Fleisch, das einen großen Bluterguss enthält. Die „tierischen Nebenerzeugnisse“, die viele Katzenfans so oft anprangern, sind ausgesprochen wichtig für die Katze, um sich mit Mineralien zu versorgen. Auf der anderen Seite wird unser Fleisch nicht keimfrei erzeugt. Selbst eine hygienische Verpackung verhindert nicht, daß ein gewisser Anteil an Mikoorgansimen (Bakterien, Pilze, Viren) auf dem Fleisch landen. Das ist nicht weiter schlimm, weil wir dieses Fleisch erhitzen und alle Erreger abtöten. Wenn Du das Fleisch Deiner Katze allerdings roh fütterst, setzt Du sie einer erhöhten Kontaminationsgefahr aus, besonders im Hinblick auf Salmonellen, E. coli und Corynebakterien, die auch noch auf den Menschen übertragbar sind. Kommerziell hergestelltes Katzenfutter hat neben der besseren Hygiene auch den Vorteil, daß alle wichtigen Mineralien und Vitamine in der für Katzen optimalen Dosierung zugesetzt werden. Das Futter wird auch kontrolliert, so daß Mischfehler erkannt werden, bevor es ausgeliefert wird. Beim BARFen ist das Problem, daß bei einigen Mineralien eine Verwechselung von 0,001g zu 0,01g schon mal schnell in eine Vergiftung führt. Das alles läßt mich vom BARFen eher Abstand nehmen.
Mit freundlichen Grüßen

Archie