Katzenfutter schädlich für den Hund?

Hey,
gestern sind die kitten eingezogen… total lieb, verspielt und verschmust…

jetzt wenn sie nicht alles gefressen haben (nassfutter) dann hat sich mein hund den rest schmecken lassen. Ist das auf dauer schädlich für den Hund ? ist kitten futter gewesen.

jetzt wenn sie nicht alles gefressen haben (nassfutter) dann
hat sich mein hund den rest schmecken lassen. Ist das auf
dauer schädlich für den Hund ? ist kitten futter gewesen.

Hi
Schaden tut es dem Hund eigentlich nur indirekt: er wird dick! Ansonsten ist es ok, wenn er es frisst. Bei einem recht gut trainierten, schlanken Hund sehe ich da keine Probleme

Grüße

Laralinda

gut… dann passt das ja.
Wir gehen nähmlich draussen immer rumfetzen und schwimmen…

Ist echt komisch ihr schmeckt das trockenfutter für katzen mehr wie ihr futter -.-

Hallo,

das sehe ich etwas anders: sicher schadet ein auslecken der Katzennäpfe nicht, aber wenn der Hund irgendwann nur noch auf das leckere Katzenfutter steht und vielleicht nur noch dieses frisst, dann gibt´s wegen des für Hunde zu hohen Proteingehaltes früher oder später Nierenprobleme.

Gruß
Kristin

Hallo,

dann vergleich mal den Fettanteil im Hundefutter und den Fettanteil im Katzenfutter. Fett ist der Geschmacksträger, wahrscheinlich ist der im Katzenfutter um einiges höher und daher schmeckts dem Hundi besser.

Grüße Ute

Hallo,

das sehe ich etwas anders: sicher schadet ein auslecken der
Katzennäpfe nicht, aber wenn der Hund irgendwann nur noch auf
das leckere Katzenfutter steht und vielleicht nur noch dieses
frisst, dann gibt´s wegen des für Hunde zu hohen
Proteingehaltes früher oder später Nierenprobleme.

Klar, wer seinen Hund dauerhaft auf Katzenfutter setzt, der schadet dem Hund.
Man muss halt den Hund wieder an Hundefutter gewöhnen. Manche Hunde sind da etwas zimperlich und jankeln herum, aber dann muss man hart bleiben und den Hund hungern lassen, wenn er vor dem gefüllten Hundefutternapf steht. Irgendwann wird er es schon fressen.

Hab da aber schon die abstrusesten Geschichten gehört. („Mein Hund frisst aber nur Marke xy“) Klar, wenn der Hund nur das bekommt und man diesem treudoofen Blick nicht widerstehen kann…

Grüße

Laralinda

Also ich muss sagen mein hund frisst gerade ihr eigenes futter!!!
Und so wie sie gerade rum geht und am boden wälzt (kopf aufn teppich und mit den hinterbeinen anschieben XP sieht lustig aus) hat es ihr auch geschmeckt. wollte halt nurnicht das das nassfutter kaputt geht weil es ist hier ziemlich warm…

Hallo LadyP!nk,

Kommt darauf an, wieviel er davon bekommt. Wenn er nur den leeren Napf ausleckt, ist das i.O. Viel mehr sollte es nicht sein. Katzenfutter ist zu eiweißhaltig. Das ist auf Dauer ungesund. U. A. kann es zu Hautkrankheiten/Allergien, Nierenschäden etc. kommen.

LG
Sunny

Hallo Laralinda,

Deine Frage erstaunt mich total!?

Wo hast Du denn das Katzenfutter stehen? Auf dem Boden?

Sobald ich den Cat-food auf Höhe des Hundes bringen würde, sähen unsere Katers „nie“ auch nur einen Happen! Oder hast Du den Hund weggesperrt? Auf Dauer wird das wohl etwas umständlich werden.

Katerchens werden bei uns „Nur“ (Achtung, Reinheitsfanatiker bitte weghören) auf der Küchenarbeitsplatte gefüttert. Anders keine Chance.

Wenn die Schleckermäulchen dann doch mal wieder einen „Rest“ verschmähen, gibts das am Abend anstatt das „Leckerli“. (Bevor die Schmeißfliegen dran gehen :wink:

Grüßchen Motorradmieze

Hallo,

mein Kater hätte bei Bodenfütterung auch nix zum Beißen, da die hündische Fressmaschine gleich Gewehr-bei-Fuß stünde- wir füttern auch erhöht, nämlich auf dem breiten Fensterbrett in der Küche. Das ist besser für alle Beteiligten. :wink:

Gruß
Kristin

Ich mache das ähnlich. Morgens gibt’s TroFu für die beiden Katzen auf der Fensterbank bzw. auf einem Sidebord (das einzige übrigens, auf das die Katzen drauf dürfen). Und NaFu am Abend bekommt die eine Katze wieder auf dem Sidebord, der Kater auf dem Boden. Der frisst seine Abendration nämlich ratzfatz weg. Der Hund liegt nebendran. Wenn Kater fertig ist, leckt der Hund noch die leere Schale aus. Ist putzig mit anzusehen, wer der Hund neben dem Kater liegt und nur darauf wartet, bis er fertig ist. Lässt der Kater ausnahmsweise mal ein paar Brocken übrig, steht der Hund neben dem Napf und winselt. Als ob er fragen würde. Der Napf kommt dann weg und der Hund bekommt ein Leckerli.

LG
Sunny