Katzenfutter und Katzenfutter

Hallo,

ich bin bemüht, meine Katzen gut zu ernähren. Das tut wohl so manch anderer auch, nach besten Wissen und Gewissen. D.h., die einen barfen vielleicht, die anderen holen Whiskas und der letzte holt das Futter beim Discounter.

Meine Katzen haben mir eigentlich die Frage abgenommen, sie fressen nur Dosen-Nassfutter, wenn das Zeug noch halbwegs so aussieht wie Fleisch. Weder die 5 % Fleischvariante von Supermarktdosen noch Patéfutter wird angerühert. Dann steht da noch das „Premiumtrockenfutter“ rum. Teuer, wird aber nur selten angerührt. Seitdeem die Beiden Freigeang haben, gibt es hier wenige Mäuse und Vögel.

Trotzdem interessiert es mich: Gibt es herstellerunabhängig Studien, Erkenntnisse, die mir sagen, welches Futter nun gesund ist oder nicht?

Mit welchem Futter leben die Katzen lange und unbeschwert und mit welchem nicht. Und welches macht Nierenprobleme und welche nicht. Und ist das wirklich nachgewiesen oder nur Propaganda der Hersteller? Und wie konnten/können die Katzen überleben, die täglich die Kuhmilch schlabbern und an Kartoffelresten nagen und trotzdem zwanzig Jahre alt werden/wurden?

WEnn die Kätzchens mitspielen würden, würde ich am liebsten quer durch den Garten füttern. Mal eine frische Maus, mal eine billige Dose, mal ein Premiumprodukt…

VG
Monroe

Hallo,

ich will diese Diskussion eigentlich nicht zum 100sten Mal breittreten, daher nur kurz dies: auch wenn die 4%-Sorten nicht der Hit sind: sie enthalten nicht nur 4% Fleisch, sondern i.d.R. so um die 50-60% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, davon mindestens 4% von der namensgebenden Sorte. Daher hat Wh* mit Huhn ca. 50-60% tierischen Anteil, davon 4% vom Huhn. Der Rest tierischer Anteil ist i.d.R. Rind und Schwein, da dies am billigsten zu bekommen ist.

Trotzdem interessiert es mich: Gibt es herstellerunabhängig
Studien, Erkenntnisse, die mir sagen, welches Futter nun
gesund ist oder nicht?

Es gibt solche Studien, in diesem Artikel sind z.B. einige zitiert:
http://www.tierheim-horb.de/info/katze/katzenernaehr…
Der Artikel selbst ist aber sehr „parteiisch“.

Und wie konnten/können die Katzen überleben,
die täglich die Kuhmilch schlabbern und an Kartoffelresten
nagen und trotzdem zwanzig Jahre alt werden/wurden?

Freigänger ernähren sich von Mäusen, Vögeln, Insekten, Reptilien, Fischen, Amphibien … Milch und Kartoffeln sind nur der Snack.

WEnn die Kätzchens mitspielen würden, würde ich am liebsten
quer durch den Garten füttern. Mal eine frische Maus, mal eine
billige Dose, mal ein Premiumprodukt…

Warum willst Du unbedingt Futter mit so vielen Zusätzen und Abfallprodukten füttern? 100% Filet ist natürlich auch schlecht, aber 50% Rinderabfälle und 50% Pflanzenabfälle kann man sich doch sparen, oder?

Gruß,

Myriam

Hallo!
Lass Deinen Katzen fressen, was sie mögen. Da es Freigänger sind, haben die einen Teil natürliche Nahrung und Deinen Katzen geht es wesentlich besser als Stubentigern, die nur steriles, gekauftes Futter kriegen.
Gruss Peter

Hallo!

Gesund ist natürlich am besten, aber Du isst ja auch mal Schokolade oder Chips…

Man kann die Qualität eines Futters an der empfohlenen Fütterungsmenge erkennen. Je niedriger sie ist, desto besser = hochwertiger das Futter.
So wird manch teures Futter sogar günstiger, da Katze weniger benötigt.

Ich füttere unseren 3 Briten als Trockenfutter die Light-Variante von RC, beim NaFu wechsel ich. Whiskas, Felix, Shah, aber auch schon mal ein Schälchen Sheba…
I. d. R. 2x 200 g, morgens + abends
Im Moment fressen alle weniger NaFu, da gibt es dann eben nur 300 g pro Tag.

Gruß
Carmen

sry aber wiskas ist auch discounter futter und der größte dreck!
Das wollte ich nurmal gesagt haben.

Ich Barfe persönlich sehr gerne. Auch bei meinem Hund.
Und da Katzen ja sehr „verwöhnt“ sind und eigen fressen sie auch nicht alles was man ihnen gibt. Aber barfen hilft echt finde ich. Sie frisst immer alles ratzeputz auf.
Allerdings frisst sie das Teure futer garnicht! Hab das auch schon öfters gehört das sie leiber das „billigere“ fressen…

… fressen sie deshalb lieber, weil da mehr Zusatzstoffe , Geschmacksverstärker und Aromen drin sind … so wie viele Menschen auch lieber Mac-Doof und Chips essen als Salat und Grünkohl …

aber ich stimme dir absolut zu Whiskas, Felix, Kitekat, das teure Sheba … es ist wirklich billigster Abfall mit Aromen aufgepeppt und billigen getreideabfällen aufgefüllt, damit es die Viecher trotzdem fressen

Folge ist dass der Kot übel riecht und sie unglaubliche Mengen fressen müssen um auf ihre Nährstoffbilanz zu kommen und alles auch wieder von sich geben (weil ein großer Teil davon unverdaulich ist - die getreideabfälle)

Gruß H.

Hallo!

Gesund ist natürlich am besten, aber Du isst ja auch mal
Schokolade oder Chips…

aber nicht nur

So wird manch teures Futter sogar günstiger, da Katze weniger
benötigt.

Ich füttere unseren 3 Briten als Trockenfutter die
Light-Variante von RC, beim NaFu wechsel ich. Whiskas, Felix,
Shah, aber auch schon mal ein Schälchen Sheba…

hmmm du fütterst sie gern mit Schokolade und chips, ja ?

**die BIO-Variante von Whiskas:

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Kalb: mind. 4 %, Kaninchen: mind. 4%), Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Zucker, pflanzliche Nebenerzeugnisse.**

also Schlachtabfälle, unverdauliches Getreide, Gen-Soja, Zucker und Pflanzenabfälle … das artgerechteste daran sind die 4% Kaninchen… 96% teuer bezahlter Abfall mit künstlichen aromen damit die Katze es nicht gleich stehen lässt, sondern es erst frisst und dann kotzt

**Felix : Truthahn: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Truthahn), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

Ente: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Ente), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

Lamm: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Lamm), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

Kaninchen: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Kaninchen), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

Huhn: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Huhn), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

Rind: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 4% Rind), Getreide, Mineralstoffe, Zucker.

Thunfisch: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (mind. 4% Thunfisch), Mineralstoffe, Zucker.

Lachs: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (mind. 4% Lachs), Mineralstoffe, Zucker.**

klingt alles irgendwie nicht so ganz gesund, oder? Keine Katze braucht Getreide oder Zucker und schon garnicht mehr Getreide als die „geschmacksgebende Komponente“

Im Moment fressen alle weniger NaFu, da gibt es dann eben nur
300 g pro Tag.

pro Katze ?!? meiner bekommt 140g (hochwertiges) Nassfutter und ca. 50g (hochwertiges) Trockenfutter - hat 4,5 kg Lebendgewicht und hat lt. Tierarzt ein richtig gute Figur für einen kastrierten Perser-Mix :smile:

RC ist qualitativ übringens auch eher Mittelklasse :-\

Gruß H.

hallo
mal abgesehen von dem was wier teilweise zum essen angeboten bekommen-ich kann mir bei meinen katzen kein futter leisten dass angeblich bio ist und 1,99 pro 400grammdose kostet.ich wechsele(versch trockenfutter
von billig bis teuer und felix,kitekat,manchmal wiskas)und wenns fleisch im angebot gibt frier ich es ein und taue es portionsweise
als abwechslung zwischendurch auf.meine katzen sind teils freigänger ,teils stubentieger und sind bisher alle gesund und alt
(bis 21 jahre)geworden.so schlecht kann das futter also nicht sein.
gruß arya

Danke…
Hallo,

für Eure Antworten,

die erste Antwort ist ganz interessant.

Klar sind auch die anderen lesesnwert, es ging aber nicht darum, was ich füttern soll. Das haben meine Katzen entschieden.

Es ging mir darum, ob es unabhängige wissenschaftliche Nachweise über das Pro und Contra der einzelnen Futtersorten gibt. Wenn Whiskas schreibt, dass das Zeug ,wissenschaftlich belegt, gesund ist, mag das gut fürs Marketing sein. Ob das aber wirklich repräsentativ ist, mag ich nicht glauben.

Letztendlich fühle ich mich zu 95 % mit dem wohl, was ich jetzt aktuell füttere.

Angenommen, meine Katzen entwicklen irgendwelche komischen Krankheiten, besteht die gute Chance, dass ich doch ein schlechtes Gewissen wg. „schlechter Fütterung“ entwickle…

VG
Monroe