Hallo,
wie fange ich an…
mein Sohn ist nun 2 Jahre alt geworden und wir kämpfen seit ca 1 1/2 Jahren mit immer wiederkehrenden Lungenentzündungen und asthmatischer Bronchitis. Zudem leidet er seit seiner Geburt an Neurodermitis.
Nach einem Allergietest vor 1 Jahr wurde eine Mehlstauballergie sowie Hühnereiweißallergie
festgestellt, was in unserem Falle schon scheirig genug ist, da wir eine Bäckerei besitzen.,.
Nachdem wir ihn also ab sofort auch von Mehl und der Bäckerei fern hielten folgten weitere Lungenentzündungen und asthmaähnlche Anfälle. Nach langem hin und her bat ich seine Kinderärztin nun endlich auch mal die Katzen zu testen.( Wir wohnen noch im Haus der Schwiegermutter und diese hat 2 Katzen). Nunja…das Ergebnis war erschreckend…Zum Vergleich lag der Wert bei Hühnereiweiß bei +0,81 und der Katzenschuppenwert bei + 38,5 !!!
Aussage der Kinderärztin: absolut kein Kontakt zu Katzen, ebenso kein Kontakt zu Personen die eine Katze besitzen…
In unserem Falle nun schwierig.
Meine Fragen nun:
was haben wir für Möglichkeiten?
Ist der einzig vernünftige Weg das Weggeben der Katzen?
Kann man durch verstärkte Hygiene und vermeiden von direktem Kontakt den Zustand verbessern oder sind diese Allergene zu hartnäckig?
Gibt es Methoden für ein Kind dieses Alters diese Allergie zu behandeln?
Vielen Dank im Voraus,
Nina