Katzenhalter: Welche großen Pflanzen habt ihr so

Hi

ich wollte meine Wohnung gerne etwas grüner gestallten, allerdings gestaltet sich das ja nicht immer so einfach wenn man 2 Stubentiger hat - da muss man ja immer gut aufpassen, nicht die falschen / giftige Pflanzen zu holen.

Bis jetzt habe ich ne Kokospalme und massig Grünlilien, die auch gut von den Fellnasen angenommen werden, würde aber gerne noch etwas Vielfalt in meine Wohnung rein bringen und ein paar große / größere Pflanzen holen (meine Kater dürfen bzw sollen(!) auch gerne dran knabbern und ggf die Krallen wetzen).

Ich habe jetzt mit einer Jukka geliebäugelt aber da scheint ja wohl die Milch sehr giftig zu sein.

Was habt ihr so zuhause stehen und was lieben eure Fellnasen?

Grüße

hi Jo

ich habe praktisch ausschliesslich giftige Pflanzen. Hauptsächlich Yucca-Palmen, Dracaena (Drachenbaum), UND diverse Ficus(Gummibaum)-Arten (sehr giftig!!!)
Genau wie unser TA im Behandlungszimmer

Der einzige Chlorophytum(Grünlilie) steht ausgerechnet unzugänglich auf einem Schrank.

Allerdings keine Dieffenbacchie oder Weihnachtsstern, da bin sogar ich etwas vorsichtig. Auch Orchideen kommen nach ganz oben

Erwachsene Freigänger-Katzen haben damit keine Probleme, sie gehen da gar nicht dran.

ciao

Wohnungskater…
Hi

Danke für deine Antwort.

Tja ausgewachsen sind meine Fellnasen schon, aber raus können sie leider nicht. Die sind leider reine Wohnungskaterchen. Ok eigentlich sollten sie von Natur aus wissen was giftig ist und was nicht, aber eine Vergiftung riskieren mag ich nicht wirklich.

Grüße

Hallo,

da meine Tinka alles anknabbert, was grün ist und Pflanze heißt, habe ich nur selten Zimmerpflanzen, darum kann ich dir auch keine guten Tipps geben.
Auch gefallen mir viele als ungiftig eingestuften Pflanzen meist einfach nicht und ich glaube große Pflanzen waren auch nicht viele bei, oder?

Aber mir kam gerade ein anderer Gedanke. Du meintest ja, das deine Katzen ruhig am Stamm kratzen dürfen und auch die Pflanze beknabbern. Ich habe auf meinem Balkon einen „Blumenständer“ zu stehen. Zusammengebaut aus Baumstämmen, Ästen und Brettern, je nach Pflanze wirkt es wie ein größerer Baum und die Katzen können und dürfen dort hoch. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee für dich.

Ich hatte vor einem Jahr mal in einem großen Pflanzenmarkt nachgefragt, ich war auch auf der Suche nach einer großen Zimmerpflanze, sie ungiftig für Katzen ist. Der ach so kompetente Fachmann brauchte auch nicht lange überlegen und ging direkt auf den Ficus zu. Ich fragte, dann noch: „ist der nicht giftig???“ Er meinte darauf: „Wir hatten auch eine Katze, die immer am Ficus gefressen hat. Sie hat sich danach übergeben, aber das machen alle Katzen ja sowieso.“
Nun ja, so kann man sich Sachen auch schön reden.

Gruß
Silja

Hallo

Ich habe jetzt mit einer Jukka geliebäugelt aber da scheint ja
wohl die Milch sehr giftig zu sein.

Vielleicht wirst du hier fündig:

FAQ:1795 - Welche Pflanzen sind für Haustiere (insbesondere Katzen) giftig?

Gruß
BelRia

Hallo

Ok
eigentlich sollten sie von Natur aus wissen was giftig ist und
was nicht, aber eine Vergiftung riskieren mag ich nicht
wirklich.

Denkfehler, Sie wissen es eben nicht.

Gruss
pue

Hi,

Denkfehler, Sie wissen es eben nicht.

nuja ein Grund mehr nicht blind einkaufen zu gehen oder? :wink:

Gruss
pue

Gruß zurück
Gruß zurück

Hi,

naja zum Kratzen haben sie ja eigentlich die Kratzbäume, aber ich beobachte auch immer mal wieder, dass sie meine Kokospalme „ankrallen“, daher dacht ich vlt an eine Pflanze mit Stamm wo die Dicken sich austoben können.

Mit dem Gestell ist ne ganz nette Idee, muss wohl mal wieder im Wald spazieren gehen :wink:

Grüße

Hi,

auch an dich danke, da hab ich mich schon umgeschaut und die Pflanzen mal „ergooglt“ vlt gibts ne Kentiapalme…

Kennst du vlt noch ne Datenbank wo auch Bilder dabei sind? Ich kenn mich nicht wirklich mit Pflanzen aus und dann immer den Namen durch googln ist je nach Größe doch recht anstrengend und zeitaufwendig…

Gruß

Hallo

Kennst du vlt noch ne Datenbank wo auch Bilder dabei sind?

Nicht wirklich, aber versuche es mal hier:

http://www.pflanzen-im-web.de/

Gruß
BelRia