Katzenhaltung fragen

Guten Tag
wir wünschen uns unbedingt ein kleines Kätzchen.
Wir haben auch ein Angebot eines dreiwöchigen Kätzchens.
Nun ist es so, dass wir Mitte Juli für zwei Wochen in die Ferien fahren.
Kann man so ein kleines Kätzchen (bis dann ca. 3 Monate) für diese Zeit alleine lassen, wenn
sich jemand ums Futter kümmert?
Oder sollten wir mit der Anschaffung bis in den Herbst warten?
Besten Dank für Ihre objektive Meinung.
Roman

Hallo,

auf keinen Fall!!!

Die Katze ist bis dann immer noch ein Kitten. Ich würde Katzen über einen
längeren Zeitraum erst ab einem Alter von 1 Jahr alleine lassen. Und selbst dann
nur eingeschränkt.

Generell sollte man alleinlebende Katze nicht länger als 10 Stunden pro Tag alleine
lassen. Und in so einem jungen Alter erst recht nicht. Da sind meiner Meinung
nach Verhaltensstörungen vorprogrammiert. Gerade in den ersten Monaten ist
tägliche Nähe ein Muss.

Wir haben zwei Katzen (2 Kater) und wenn wir in Urlaub fahren, haben wir einen
Katzensitter. Dieser füttert nicht nur die Katzen 2 mal am Tag, sondern bleibt
auch mindestens für eine Stunde. Und das obwohl unsere Katzen nicht alleine
lebend sind.

Gruß,
Markus

Guten Tag
wir wünschen uns unbedingt ein kleines Kätzchen.
Nun ist es so, dass wir Mitte Juli für zwei Wochen in dieFerien fahren.

Hallo Roman,
aus Erfahrung weiss ich das gerade die ersten Wochen für den kleinen Stubentiger wichtig sind, sich an euch und alles andere zu gewöhnen. Gerade ist er von der Mami weg und in ein neues zuhause und dann lassen die Ersatz Eltern ihn auch alleine, das kann schnell zum unmut und zur verängstigung des neuen Mitbewohner führen. Warte bis zum Herbst, dann habt Ihr die Zeit euch um das Kätzchen zu Kümmern und seid da, so kann er sich an euch und euch und die neue Umgebung gewöhnen. So ein junges Tier braucht immer noch etwas Nest wärme, damit er euch und der Umgebung voll Vertrauen kann.
Liebe Grüße
Petra

Hallo Roman!

Zunächst einmal möchte ich Euch unbedingt davon abraten, ein Kätzchen zu kaufen, dass jünger ist als 12 Wochen.

In diesen ersten 3 Monaten lernt so ein Kätzchen von seiner Mama nämlich alles, was es für das selbstständige Leben ohne sie benötigt: Fressen (erst nach 8 Wochen sind sie von der Muttermilch entwöhnt), Fellpflege, Gefahren erkennen, Jagen, Sozialverhalten (auch die Gewöhnung an den Menschen ist wichtig), Katzensprache, Sauberkeit (wie verscharren des Geschäfts) und Respekt vor Älteren. All das hat ein 3-wöchiges Kätzchen noch nicht gelernt.

Wenn Ihr noch so lange warten könnt, würde ich Euch raten, dass Ihr zunächst den Urlaub genießt, ohne dass ein kleiner Raubauke Euch die Wohnung auf den Kopf stellt.
Kleine Katzen haben nämlich viel Mist im Kopf und brauchen gerade in den ersten Wochen nach Einzug ein Argusauge, damit es lernt, was es bei Euch darf und was nicht.

Wir haben unsere beiden Katzen mit 5 Monaten bekommen und das Erziehen war ein hartes Stück Arbeit, weil sie eben behandelt werden müssen wie kleine Kinder, also man muss immer wieder engerisch „Nein“ rufen, wenn sie was macht, was sie nicht darf und immer am Ball bleiben ist sehr wichtig. Das geht natürlich nicht, wenn Ihr einen Katzensitter zum Füttern und Säubern des Katzenklos beauftragt.

Das Experiment „allein daheim“ würde ich erst wagen, wenn Ihr Euch kennengelernt habt und Ihr der Meinung seid, dass sie auch so eine lange Zeit alleine sein kann, ohne dass sie größere Schäden in Eurer Wohnung anrichtet.

Tut Euren Nerven und den Möbeln den Gefallen und schafft Euch das Kätzchen erst NACH dem Urlaub an und schaut, dass die ersten Wochen immer jemand zu Hause ist, der ein Auge auf das Kätzchen hat, sonst tappst es Euch schnell auf der Nase herum, was die ersten Wochen noch sehr niedlich erscheinen mag, mit zunehmendem Alter aber schwer wieder rauszubekommen ist. Auch Katzen sind erziehbar, auch wenn viele das Gegenteil behaupten :wink:

Liebe Grüße,einen schönen Urlaub und viel Spaß mit Eurem Katzennachwuchs!

Melanie

Hallo Roman,

mit 3 Monaten ist die Prägephase schon vorbei, und zwei Wochen Abwesenheit finde ich nicht zu lange.
Im Gegenteil, das Kätzchen kann damit lernen, daß ihre Menschen immer wiederkommen. Ich habe bei meiner ersten Katze (vor 40 Jahren) wegen des Urlaubs zuviel „Gedöhns“ gemacht, das hat sie verunsichert. Die kriegen mehr mit, als wir uns vorstellen können!
Wenn es eine sensible Katze ist, hilft „Rescue“ (Apotheke)als Creme sanft auf die Haut vor den Ohren verreiben. Da sind am wenigsten Haare.
Viel Freude mit dem kleinen Haustiger wünscht
Britta

Hallo anbei in paar Infos zur Katzenhaltung:

Das wissenschaftlich empfohlene MINDEST- Alter von Katzenbabys bei Abgabe sind 12 WOCHEN!

In dieser Zeit müssen die Tiere artgerechtes Sozialverhalten erlernen, ihr Immunsystem ausprägen & stabilisieren. Sonst sind ernsthafte Verhaltensstörungen / Erkrankungen vorprogrammiert.

Tierärztliche Leistungen, wie Untersuchung, Entwurmungen, Impfungen (Katzenschnupfen/-Seuche) kosten ca. 80 - 100 Euro. Die Kastration kostet ca. 50 - 70 Euro beim Kater, 100 - 150 Euro bei der Katze.

Viren & Würmer können durch Schuhe / Kleidung auch bei Wohnungskatzen eingeschleppt werden, da schützen nur die Impfungen & Wurmkuren. Würmer können auch auf Menschen übertragen werden!

Die Katzenseuche endet für das Tier meist tödlich und auch ein Katzenschnupfen kann diesen Verlauf nehmen.

Bei fehlender Kastration kann es durch die ständigen Hormonschübe im Körper zu massiven psychischen & physischen Erkrankungen kommen - bis zur Bildung von Tumoren, Dauerrolligkeiten, massiven Unsauberkeiten (Urinieren), Aggressivitäten usw…

Der Mensch kann bei Katzenkindern und sozialen Katzen den Artgenossen nicht ersetzen! Eine Einzelhaltung ist nicht tiergerecht. Deshalb gibt es diese beim Tierschutz nur zu zweit oder zu einem bereits vorhandenen Artgenossen passenden Alters.

Für 2 Tiere sollten mind. 70 qm Wohnfläche und ein hoher, interessant gestalteter Kratzbaum zum Spielen (ab ca. 1,80 m, mit 3-4 Stämmen ab Bodenplatte) da sein. Balkon & Fenster muss man sichern, da Katzen ihren Jagdtrieb nie verlieren, ein vorbei fliegendes Insekt reicht, damit sie hinterher springen. Es gibt transparente Katzenschutznetze und Befestigungen ohne Bohren.

Kleinkinder & Katzen harmonieren nur sehr - sehr selten miteinander! Schulpflichtiges Alter der Kinder ist unbedingt angeraten.

Katzen können über 20 Jahre alt werden! Eine Anschaffung muss aus diesem Hintergrund durchdacht sein. Ein Tier ist ja kein Möbelstück, was man einfach abgibt, wenn die Umstände nicht mehr passen…

Kosten verantwortlicher Haltung einer Katze (ohne Tierarztkosten) sind ca. 50-75 € im Monat!

Ein 3 Wochen altes Kätzchen kann noch nicht mal die eigene Körperwärme halten und braucht noch Muttermilch. Wer ein solches Tier abgibt, gehört beim Amtsveterinär angezeigt!

mit freundl. Gruß vom Katzenschutz

Hallo!
Also ganz ehrlich…
Wenn die Kleene erst so kurz bei Euch ist,ist sie mitten in der Sozialisierungsphase wenn Ihr in den Urlaub fahrt.
Selbst wenn sie ihre Ersatzdosenöffner schon sehr gut kennt, es kann klappen, … ich hätte kein gutes Gefühl dabei.

grüsse

Iris

Auch wenn der Beitrag schon über 2 1/2 Monate alt ist:

Wenn jemand ein 3,5 oder 8 Wochen altes Kätzen anbietet, ist das ein Fall für den Tierschutz bzw. Amtsveterinär. Solche Menschen sollten keine Tiere halten dürfen, sie können damit nicht umgehen.
Als Interessent könnt Ihr - nein müßt Ihr - nein danke zu solchen Angeboten sagen. Ihr könnt weder Mama noch Geschwister ersetzen. Erst mit 3 Monaten ist die Sozialisierungsphase abgeschlossen und damit ein Katzenkind abgabefähig.