Katzenhepatitis - Blähbauch

Liebe Forumsmitglieder!

Mein Kater hatte vor einigen Mon. eine diagnostizierte Katzenhepatitis.

Mittlerweile erholte er sich, frist wieder normal und hat wieder sein altes Gewicht.

Trotzdem bereitet er uns Sorgen, denn er hat nach wie vor einen Blähbauch.
Der Tierarzt meinte zwar, daß das einige Mon. dauern könnte und Geduld angesagt sei.

Der Bauch käme von der doppelt vergrößerten Leber, die nicht richtig entgiften könne, daher ginge es über den Darm. Der Blähbauch käme davon.

Jeder denkt nur: Mein Maunz sei zu fett.

Hat jemand ähnliches erlebt und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

Es grüßt
Rosa

Guten Morgen,

was fütterst und wie Du denn ? Hast Du Futter immer da stehen ?
Welche Sorten, Trofu oder Nafu ? Oft hilft schon ein Futterwechsel, natürlich nicht bei der Hepatitis, aber vllt doch bei dem Blähbauch und evtl. auch beim Abnehmen.

LG Margit

Liebe Margit!

Es handelt sich um einen Gemeinschaftskater, mit Nachbarn zusammen, sodaß ihn jeder anders verwöhnt und wir uns auch die Tierarztkosten teilen.

Ich gebe ihm Kitekat, etwas Schichtkäse, ab und zu einen Eidotter, gekochten Fisch/Fleisch,
ein Schlückchen Milch - von allem immer nur ganz wenig, damit er nicht zuviel zunimmt.
Am Futter kann es nicht liegen, da meine beiden anderen Katzen das Gleiche bekamen.

Tagsüber genieße ich ihn, abends und am Wochenende schick ich ihn rüber.

Er fühlt sich ansonsten pudelwohl.

Danke, mit liebem Gruß,
Rosa

Hallo,

Am Futter kann es nicht liegen, da meine beiden anderen Katzen
das Gleiche bekamen.

das ist ein u. U. ganz gefährlicher Trugschluss, denn deine Katzen sind hoffentlich gesund, während das „halbe Tier“ (wir teilen uns auch einen Kater mit Nachbarn, er ist der Halbe in meiner ViKa) krank ist. Selbstverständlich kann das zu Futterunverträglichkeiten und Verdauungsbeschwerden führen. Ich kenne mich mit Lebererkrankungen nicht aus, daher weiß ich nicht, ob eine Hepatitis auch Darmgeschichten verursachen kann. Hast du dich mal über Leberdiäten erkundigt? Vielleicht kann man ihm mit einem speziellen Schonfutter (selbstgebastelt oder gekauft) weiterhelfen, bis er wieder gesund ist.

LG Barbara

Danke Peluche, für diesen Ansatzpunkt.

Liebe Grüße
Rosa

1 Like