Katzenjunge von Fuchs gefressen

Hallo, ich wende mich an euch, weil ich nirgends eine Antwort auf die Frage erhalten konnte, wie ich meinen jungen Kater - Freigänger, vor eventuellen Übergriffen von Füchsen schützen kann.
Diese Befürchtung kommt nicht von ungefähr, denn ich habe wahrscheinlich 2 mal junge Kater im Alter von 15 bzw. 16 Wochen verloren. Natürlich kann ich es nie genau wissen, aber es war beide Male die Zeit, da sie einen etwas größeren Kreis um Haus und Grundstück zu ziehen begannen, und da wir zu abseits liegen um durch Autos Gefährdungen zu haben und zufällig mehrmals ein Prachtexemplar von Fuchs 100 m vom Haus entfernt gesehen haben… liegt die Vermutung halt sehr nahe. Damit das nicht wieder passiert, wäre ich für Tipps sehr dankbar, allerdings nur, wenn sie nicht: du musst ihn eben als Wohnungskatze halten - lauten, denn das will ich ihm auch nicht antun.

Danke für die Mühe

Susi

Hallo Susi

Ich habe noch nie gehört, daß Füchse Katzen fressen würden. Allerdings halte ich das durchaus für möglich, solange die Katzen nicht ausgewachsen sind. Das dürften aber Einzelfälle sein. Es gibt aber auch andere Beutegreifer, die eine Katze nicht verschmähen würden. Allen Voran der Uhu, von dem ich schon öfters gehört habe, daß er ausgewachsene Katzen schlägt.

Damit das nicht wieder passiert, wäre ich für Tipps sehr
dankbar, allerdings nur, wenn sie nicht: du musst ihn eben als
Wohnungskatze halten - lauten, denn das will ich ihm auch
nicht antun.

Tja, was soll man da anderes raten? Mit Katzen kenne ich mich nicht so gut aus, besser mit den Wildtieren. Diese sind (in der Regel) nachtaktiv. Vielleicht kannst Du darauf achten, daß der Kater ab Dämmerung zuhause ist?

Gruß
Andreas

Hallo,

wir haben das immer so gemacht, daß wir unsere Katzen, bis sie so ca. ein halbes Jahr alt waren nur unter Aufsicht rausgelassen haben. Danach konnten sie alleine raus und soweit laufen wie sie wollten :smile: ! Bis jetzt hatten wir noch nie Probleme und ich hoffe auch das es so bleibt!

Viel Glück und Grüsse!!!1

1 Like

Warum sollen Füchse keine Katzen fressen?
Füchse gehen an Kitze ran, wo soll das Poblem mit Katzen sein.
Und mir fehlt aber hier der Nachweis daß es ein Fuchs war. Keine Rissspuren, kein Kadaver.
Wer weis was wirklich los war. Kann auch sein daß Habicht oder Sperber sich mal eine ordentliche Mahlzeit gegönnt haben.
Oder sie legte sich mit einer Wanderratte an, einem Marder, einer Sau.

Von daher kann der Rat nur lauten, wer keine Möglichkeit hat das Tier einzusperren, muss einen Käfig bauen bis die Katze gelernt hat zu überleben. Wie wärs mit einer Voliere 6x6x2m. Katze rein, Sie sieht die Gefahren, kann sich arrangieren und gut is.
Gruß Steffen

Hi,

Diese Befürchtung kommt nicht von ungefähr, denn ich habe
wahrscheinlich 2 mal junge Kater im Alter von 15 bzw. 16
Wochen verloren.

da waren sie auch noch sehr klein. Tipp: Lass die Katze erst raus, wenn sie älter ist. Etwa mit einem halben Jahr, wenn sie dann auch kastriert ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fuchs an eine (fast) ausgewachsene Katze rangeht - da gibt es bessere Beutetiere.

Gruß
Cess

Hallo Susi

Obwohl ich das natürlich nicht mit 100% Sicherheit sagen kann, glaube ich dennoch, dass Füchse keine Katzen fressen - die passen nämlich nicht in ihr Beuteschema. Im Gegensatz zu einem Rehkitz ist so eine Katze nämlich enorm wehrhaft. Ein Fuchs überlegt sich zweimal, ob er sich mit einer Katze anlegen will wenn er einfacher an Beute kommen kann. Hauptsächlich ernähren sich Füchse sowieso von Mäusen, Beeren und Abfällen jedwelcher Weise, die u.a. der Mensch hinterlässt. Eine Katze zu töten erfordert viel zu viel Kraft.

Ausserdem bestätigte mir das eine Begegnung, die ich spät Nachts machte:

Eine unserer Katzen sass zusammen mit ihrem Katzenfreund unten an der Strasse um das Gebiet zu überwachen - während ich mit einem Kumpel noch etwas plauderte (wir kamen gerade vom Ausgang zurück). Plötzlich weist er mich auf einen Fuchs hin, der sehr gemütlich 10 Meter von uns entfernt vorbeiläuft ohne mit der Wimper zu zucken. Unsere Katzen sassen immer noch am Strassenrand und der Fuchs trabe locker so um an die 3-4 Meter an ihnen vorbei. Es hätte mich kaum erstaunt, wenn die drei sich noch gegrüsst hätten - es schien, als passierte das jede Nacht. Die Katzen und der Fuchs haben sich ohne jeden Zweifel gesehen, die Katzen schauten den Fuchs an - ohne sich allerdings zu verspannen oder gar Ansätze zum Weggehen zu machen. Der Fuchs wandte wirklich kurz den Kopf, trabte aber so gelassen vorbei, als ob er ein lockeres Abendjogging machen würde…

Ich habe dreimal den Wecker gestellt nachts um das Spektakel nochmals zu sehen - zweimal ist es mir gelungen. Der Fuchs drehte seine Runde, die Katzen sassen da.

Klar, das ist eine Einzelbeobachtung, aber ich denke, es würden viel mehr Katzen verschwinden, wenn es wirklich die Füchse wären, die die Katzen fressen würden. Möglich, dass ein Fuchs ein kleines Kätzchen angreift - dann muss das Tierchen ja aber wirklich noch sehr klein sein.

Ansonsten halte ich nicht allzuviel davon, Katzen allzu lange einzusperren, die sollen lieber früh ihre Erfahrungen machen dürfen, eine Katze hat nämlich genauso eine Prägephase wie ein Hund.

Gruss,

Semiramis

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

mord ohne leiche
und auch die indizienkette ist außerordentlich dünn. also einen haftbefehl gegen den fuchs bekämst du bei der wackeligen beweislage nicht.

schon mal in andere richtungen ermittelt? z.b. in richtung katzenhasser, tiefe kellerlöcher, andere katzengefahrenquellen?

gruß
ann

schon mal in andere richtungen ermittelt? z.b. in richtung
katzenhasser, tiefe kellerlöcher, andere
katzengefahrenquellen?

Vielelicht auch das Jagdgesetz. Wenn ich richtig verstanden habe, lebt der Fragesteller außerhalb einer Ortschaft, möglicherweise sogar am Wald. Demnach wäre es gut möglich, daß freilaufende Katzen wildern und folgerichtig geschossen werden.
Das wäre zwar eher bei ausgewachsenen Katzen anzunehmen, sollte jedoch bedacht werden.

Hallo Steffen

Warum sollen Füchse keine Katzen fressen?

Weil Katzen Zähne am anderen Ende haben und außerdem in der Regel mindestens gleichgroß sind. Bei jungen Katzen würde ich da nicht die Hand für ins Feuer legen. Ich kenne aber keinerlei Berichte darüber.

Füchse gehen an Kitze ran, wo soll das Poblem mit Katzen sein.

Füchse gehen an sehr junge Kitze, die zudem keinerlei Anstalten manchen, zurückzuhauen. Sollte die Geiß in der Nähe sein, verleidet die dem Fuchs das Kitzeklauen für immer.

Und mir fehlt aber hier der Nachweis daß es ein Fuchs war.
Keine Rissspuren, kein Kadaver.
Wer weis was wirklich los war.

Stimmt

Kann auch sein daß Habicht oder Sperber sich mal eine ordentliche Mahlzeit gegönnt haben.

Auch die kleinste Katze ist für den Sperber viel zu groß. Und das mit dem Habicht glaub ich auch nicht so ganz. Der geht maximal an Kaninchen

Oder sie legte sich mit einer Wanderratte an, einem Marder,

Dan bezöge die katze zwar gewaltige Prügel, käme dann nach Hause gehinkt und wäre von derartigen Abenteuern geheilt.

einer Sau.

Ich schätze, dafür sind Katzen zu intelligent. Du legst dich ja auch nicht mit einem Elefanten an. Außerdem bezweifle ich, daß Wildschweine sich von jungen Katzen provozieren lassen.

Gruß
Andreas

Nicht ganz richtig die Aussage.
Das Jagdgesetz gibt vor daß: Je nach Bundesland eine Katze erst ab 300m bis 500m vom letzten dauerhaft bewohnten Haus entfernt geschossen werden darf. Wenn dies ein Aussiedlerhof wäre würde ab dort gemessen werden.
Gruß Steffen

wer misst denn nach??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nicht ganz richtig die Aussage.
Das Jagdgesetz gibt vor daß: Je nach Bundesland eine Katze
erst ab 300m bis 500m vom letzten dauerhaft bewohnten Haus
entfernt geschossen werden darf. Wenn dies ein Aussiedlerhof
wäre würde ab dort gemessen werden.

Ja und jetzt, soll sie die Katze an eine 499 m lange Schleppleine nehmen?

mach ein jägerlein gedacht wie du
nun bei ihm für immer Hahn in Ruh

Der Jäger unter uns weis jetzt was ich mein.

Im Wald sieht mancher mehr als man glaubt.

Gruß Steffen

Hallo,

der Aktionsradius freigehender Hauskatzen liegt bei 300-500m. Und eine junge Katze geht längst nicht so weit.
Ich plädiere für nicht erschossen.

Gruß Steffi

Hallo,

der Aktionsradius freigehender Hauskatzen liegt bei 300-500m.
Und eine junge Katze geht längst nicht so weit.
Ich plädiere für nicht erschossen.

Die Katze wird aber auch einmal erwachsen. Die Frage war zwar, ob die junge Katze durch einen Fuchs gefährdet sei. Es ist aber anzunehmen, daß die Katze auch später nicht eingesperrt werden soll. Auf den Aktionsradius würde ich mich nicht so 100%ig verlassen.

Erstmal vielen Dank an alle die sich bis jetzt beteiligt haben
natürlich haben wir auch in andere Richtungen gedacht, komisch ist schon, dass wir nie irgendwelche Spuren mehr gefunden haben (wir haben danach gesucht). Beim Ersten dachten wir noch er hat sich verlaufen und haben wochenlang gesucht. Außerdem gibt es in der Nähe sehr wohl Katzen, die auch mal in unserer Hausnähe sind, d.h. Katzenhasser würden diese ja vielleicht auch irgenwann mal eliminieren (haben auch in ca 1 km Entfernung ein Chinarestaurant, böse Zungen behaupten, die würden auch schon mal Katzen holen).
Überhaupt ist das mit dem Abgelegensein etwas krass rausgekommen, ein Nachbarhaus steht gleich daneben - die sind total lieb und passen auf, wenn wir mal verreist sind, sie hätten auch gern eine eigene Katze haben aber auch schon 3 Katzen über die Jahre auf misteriöse Art und Weise verloren - andere Häuser sind in ca 200 m in die eine Richtung und 300 m in die andere Richtung zahlreich vertreten, nur die Straße zu uns ist nur ein Feldweg und nur für Anlieger befahrbar. Und wie gesagt ausgewachsene Katzen scheinen schon dauerhafte Chancen zu haben.

Ach ja und ich habe nochmal nachgerechnet, die 16 Wochen stimmen doch nicht, sorry, sie waren beide 5 Monate alt, also 20 Wochen.

Tja, viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, klar versuchen wir ihn jetzt erstmal nachts drinnen zu lassen, aber es war beides Mal eher früh passiert (vielleicht noch dämmrig?). Dann müssen wir ja auch aus dem Haus und da wäre er dann den ganzen Tag eingesperrt. Ich kann nur hoffen, dass er groß genug ist, bis die Dämmerung wieder so spät am Morgen erst einsetzt.

Ein Satz noch zu anderen Wildtieren, Uhu wäre denkbar, aber dafür war es bereits definitiv zu hell, Bussard?,Dachs??, Wildschweine gibts nicht so nah am Haus (der Wald ist ca 500 m weg).

An Jäger kann ich auch nicht glauben, da wie gesagt noch mehr Katzen im Gebiet „rumstreunen“ ,und soweit weg waren die Katerchen noch nicht. Außerdem glaube ich immer noch an das Gute im Menschen!

Ciao Susi