Die Mutter unserer Katze starb in der Narkose. Nun muss unsere kleine Katze (6 Mon.) kastriert werden. Ich habe Angst, dass sie ebenfalls stirbt…
Guten Morgen,
in der Regel ist eine Narkose heute kein großes Risoko mehr.
Ich würde mir dann einen anderen Arzt suchen, der VORHER besser untersucht ( vllt hatte die Katze einen Herzfehler!!! ) oder sie hat evtl. zuviel Narkosemittel bekommen , oder oder…
Das können wir hier leider nicht mehr klären, das könnte nur noch eine anschließende Obduktion zeigen.
Such Dir einen neuen Arzt, sprich über Deine Bedenken und ich bin sicher, der Doc passt gut auf die Kleine auf…
Alles Gute
Margit
Die Mutter unserer Katze starb in der Narkose. Nun muss unsere
kleine Katze (6 Mon.) kastriert werden. Ich habe Angst, dass
sie ebenfalls stirbt…
Punkt 1:
Ich würde die erste Rolligkeit abwarten (etwa 8 Monate). Sonst riskiert man, daß die Katze zu lange Beine kriegt (Erklärung auf Wunsch).
Allerdings muß man darauf achten, daß man nicht plötzlich eine trächtige Katze hat!
Punkt 2:
Jede Narkose stellt ein Risiko dar, gleichgültig ob für Mensch oder Tier. Man kann daran sterben.
Aber es ist selten und ich würde an Ihrer Stelle keine Angst haben so nach dem Prinzip: Der Blitz schlägt selten zweimal an der gleichen Stelle ein.
Der Rat zun Tierarztwechsel, wenn das Vertrauen weg ist, wurde schon gegeben.
Hallo,
Ich würde die erste Rolligkeit abwarten (etwa 8 Monate). Sonst
riskiert man, daß die Katze zu lange Beine kriegt (Erklärung
auf Wunsch).
Die Erklärung würde ich jetzt aber wirklich gerne hören. Sowas komisches habe ich ja noch nie gehört!
LG,
Liz
Die Erklärung würde ich jetzt aber wirklich gerne hören. Sowas
komisches habe ich ja noch nie gehört!
Er spielt dabei vermutlich darauf an, dass bei Kastration vor der Geschlechtsreife in einigen Fällen das Längenwachstum der Röhrenknochen verstärkt werden soll. Die einsetzenden Geschlechtshormone beenden normalerweise das Längenwachstum, wenn sie nicht einsetzen, wird das Wachstum u.U. eben nicht durch sie beendet.
Untersuchungen zeigen aber, dass es zwar durchaus gewisse Unterschiede im körperlichen Aussehen zwischen kastrierten und unkastrierten Tieren gibt, es aber relativ egal ist, wann die Kastration durchgeführt wird.
http://www.cat-care.de/fruehkastration.pdf
http://maxshouse.com/links_to_early_neutering_articl…
Gruß,
Myriam
Er spielt dabei vermutlich darauf an, dass bei Kastration vor
der Geschlechtsreife in einigen Fällen das Längenwachstum der
Röhrenknochen verstärkt werden soll. Die einsetzenden
Geschlechtshormone beenden normalerweise das Längenwachstum,
wenn sie nicht einsetzen, wird das Wachstum u.U. eben nicht
durch sie beendet.Untersuchungen zeigen aber, dass es zwar durchaus gewisse
Unterschiede im körperlichen Aussehen zwischen kastrierten und
unkastrierten Tieren gibt, es aber relativ egal ist, wann die
Kastration durchgeführt wird.
Dem ersten Absatz stimme ich zu.
Dem zweiten aber nicht, denn in den zweiten relevaten Link sagt man gar nichts darüber aus oder man drückt sich (JVMA 1996, 284) sehr vorsichtig aus.
Das ist cat-care Kassel Dort kann man offensichtlich kein Deutsch, aber man stellt fest, daß wir hier in Deutschland in diesen wie in allen anderen wissenschaftlichen Dingen hinter dem Mond sind.
In diesem Link fand ich eine vorsichtigen, wie oben angebene Hinweis. Und zum Thema Frühkastration fand ich dort auch noch ein Abstract von 2004:
_Design—Retrospective cohort study.
Animals—1,660 cats.
Procedure—Cats underwent gonadectomy and were adopted from an animal shelter before 1 year of age; follow-up was available for as long as 11 years after surgery (median follow-up time, 3.9 years). Adopters completed a questionnaire about their cats’ behavior and medical history. When possible, the cats’ veterinary records were reviewed. Statistical analyses were conducted to identify any associations between the occurrence of 47 medical and behavioral conditions and the cats’ age at gonadectomy.
Results—Among male cats that underwent early-age gonadectomy (
Also kein Wort zum Wachstum._