Katzenkind nuggelt staendig - was tun?

Hallo,
seit knapp 2 Monaten habe ich ein mittlerweile ca. 4Monate junges Geschwisterpaerchen. Mein Problem ist es jetzt, dass der Kater taeglich beim Schmusen, oder auch einfach mal so, wenn er sich wohlfuehlt, das Schnurren und auch das Nuggeln anfaengt. Er saugt dann seine beiden Vorderpfoten klitschnass, und laesst sich auch nicht ablenken oder davon abbringen. Ich habe mal ueberlegt, ob er vielleicht zu frueh von seiner Mutter wegkam, aber die Katze hat das noch nicht einmal gemacht?! Wenn er ab und an mal versucht, an ihrer Pfote zu saugen, laesst sie sich das max. eine Minute gefallen, und zieht dann ab.

Meine Frage ist jetzt: Ist das schlimm, und wie kann ich ihm das abgewoehnen? Er kann doch nicht ewig weitersaugen? Irgendwann reisst er sich noch die komplette Beinbehaarung raus?!
Oder hoert er doch mal von alleine auf?

Ueber jegliche Infos bin ich sehr dankbar,
viele Gruesse, Manuela

Hallo Manuela,

das ist tatsächlich ein recht typisches Verhalten von Katzen, die zu früh abgesetzt wurden oder gar als Flaschenkinder aufwuchsen.
Es muĂź allerdings nicht bei jedem Tier auftreten, es gibt auch viele Stufen dabei (ich kannte mal einen Kater, der sich regelrecht am Ohr seiner menschlichen Zieheltern festsaugte).
Oft wird es mit zunehmendem Alter weniger, es gibt aber etliche Tiere bei denen es nie ganz verschwindet.
Dagegen wirken kann man nach meinen Erfahrungen wenig. Das wesentliche - ein kätzischer Spielkamerad - ist ja schon vorhanden…
GruĂź
Wilma

Hallo Manuela,

mir ging´s wie Dir! Erst war ein Geschwisterpärchen da, und danach ging alles schneller wie´s Katzenmachen.

Mein Tipp: Teppichboden um die Vorderpfoten wickeln! Am besten in GrĂĽn wie in den 70er-Jahren. Das wirkt.

Alles Gute,
Andreas

Hallo!

Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschliessen - das Nuckelverhalten ist typisch für Katzen, die zu früh von der Mutter entwöhnt wurden (8 Wochen ist zu früh, ideal sind 11-14 Wochen). Es entspricht ungefähr dem Daumenlutschen beim Menschen. Hauskatzen verbleiben seelisch in einer Kinderphase, daher bleibt dieses Verhalten oft auch im Erwachsenenalter noch.

Meine erste Katze Kröti wurde mit 6 Wochen entwöhnt (da Katzenmutter verstorben) und mit der Flasche aufgezogen. Sie hatte die Angewohnheit, sich zusammenzurollen und an einem Büschel Fell an ihrem Knie zu nuckeln.

Rafael, ein kleiner Kater, den wir für ca. 2 Monate bei uns zu Hause hatten, war auch früh entwöhnt und nuckelte an seiner Schlafdecke und unseren Kleidern.

Solange die Katzen an ihrem eigenen Fell nuckeln und dabei keine kahlen Stellen entstehen (was in der Regel nicht passiert, denn sie nuckeln ja und nagen nicht) gibt es keinen Grund, dem Tier diese Eigenart abzugewöhnen. Es wäre auch sehr schwierig. Wenn kahle Stellen entstehen oder die Katze unerträglich Eure Kleidung vollsabbert, dann kann man sich höchstens vom Tierarzt etwas empfehlen lassen, dass ungiftig ist und der Katze nicht schmeckt (Tinktur irgendeiner Art), was man dann auf die entsprechenden Stellen aufträgt.

So wie Du Deinen Kater beschreibst, kann man ihn aber getrost weiternuckeln lassen.

Viel Spass mit Deinen Mini-Tigern!

Myriam =^…^=
Satan, Luzifer & Greta

seit knapp 2 Monaten habe ich ein mittlerweile ca. 4Monate
junges Geschwisterpaerchen. Mein Problem ist es jetzt, dass
der Kater taeglich beim Schmusen, oder auch einfach mal so,
wenn er sich wohlfuehlt, das Schnurren und auch das Nuggeln
anfaengt.

Hallo Manuela,
ich habe auch ein Geschwisterpärchen, das seine Mutter nur eine Woche hatte und mit der Flasche aufgezogen wurde. Von Anfang an haben sie aneinander genuggelt („nuggeln“ klingt hübsch :smile: - der Kater an den rosa Zehen seiner Schwester, sie an seinem Bauch, an einer bestimmten Zitze (sein Fell hat an der Stelle eine ganz andere Farbe als am übrigen Bauch). Jetzt sind sie sechs Monate alt und tun das immer noch - langsam wird’s, na sagen wir, abenteuerlich… Erinnert mich an Marius Müller-Westernhagen und sein Lied von der wilden Natascha :wink:
GruĂź,
Eva