Katzenklappe im Fenster

Hallo zusammen,

im Internet habe ich mal gesehen, dass es Katzenklappen gibt, die man ins Glas (Fenster) einbauen kann. Hat jemand Erfahrung damit?
Geht das auch bei Isolierglas (Doppelglas?)? Muss man dazu einen neuen Fensterflügel kaufen, oder kann man aus dem Glas ein Stück rausschneiden (lassen)?
Wer macht sowas, und was kostet es ungefähr?

Danke für eure Antworten, Martina

Hallo Martina

Bei Einfachglas ist es schon möglich,bei Isolierglas eher nicht.
Hier kann man in den Fensterflügel vielleicht eine Quersprosse einsetzen lassen,oben eine kürzere Scheibe unten dann Holz und die Katzenklappe dazu.
Macht jeder Fensterbauer oder Schreiner.
Der Preis ist abhängig von der Scheibengröße und den Arbeitstunden.
Schöne Grüße
Roland

Hallo Martina,
geh mal in die Themensuche. Die Frage wurde vor Kurzem schon einmal gestellt. Wenn mich nicht alles täuscht lagen die angegeben Kosten bei 500,- €. Bitte unbedingt berücksichtigen: Katzenklappen sind wahnsinnige Kältebrücken; bei Auszug muß die komplette Scheibe ausgewechselt werden; bei Mietwohnung bzw. ggf. auch bei Eigentumswohnung muß der Vermieter bzw. die Eigentümergemeinschaft zustimmen.
LG
Denise

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab´s gefunden!
Der Beitrag stand am 07.11.2007 drin, Autor war Renate.
Schau mal, ob Du hier weiter kommst.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß,
Denise

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

im Internet habe ich mal gesehen, dass es Katzenklappen gibt,
die man ins Glas (Fenster) einbauen kann. Hat jemand Erfahrung
damit?

Ja, gibt es!

Geht das auch bei Isolierglas (Doppelglas?)? Muss man dazu
einen neuen Fensterflügel kaufen, oder kann man aus dem Glas
ein Stück rausschneiden (lassen)?
Wer macht sowas, und was kostet es ungefähr?

Ich habe es vor kurzem abgefragt bei unserem Glaser vor Ort. Er meinte, es seien so um die 500€. Bei mir ging es um eine Doppelglasscheibe in der Balkonschiebetür. Der Glaser sagte, er müsse die gesamte Tür ausbauen und mitnehmen. Es soll aber auch möglich sein, dass der Schreiner das macht. Er würde einen Teil der Scheibe durch einen Holzeinsatz austauschen. Die Kosten kann ich Dir nicht sagen. Ich habe zunächst wieder Abstand genommen von diesem Vorhaben, weil es mir einfach zu viel Geld ist bei zu wenig Nutzen. Ob es wirklich eine Kältebrücke ist, bzw wie stark deren Auswirkungen sind, soll angeblich von der Klappe abhängen, sagte man mir. Da fehlen mir aber die Erfahrungen.

Wie einer meiner Vorredner schon schrieb, es muss der Vermieter zustimmen, bzw. man muss natürlich bei Auszug die Scheiben ersetzen. Je nachdem muss bei einer Eigentumswohnung die Eigentümerversammlung zustimmen. Dies wäre bei mir eher nicht so, da ich auf dem Standpunkt stehe, die Balkontür, bzw die darin eingesetzte Katzenklappe sieht kein Mensch außer mir, also frage ich auch nicht. Ersetzen muss ich die Scheibe so oder so, ob Miet- oder Eigentumswohnung.
Renate

Hi zurück,

also bei Bekannten ist es so, die haben einfach das Fenster offen gelassen und in das offene Fenster eine starke Plexiglasplatte reingesetzt und da rein die Katzenklappe gebaut.

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Bei Einfachglas ist es schon möglich,bei Isolierglas eher
nicht.

Kleine Korrektur: Geht bei jedem Isolierglas!

Gruß
Falke

Hi!

Der Glaser deines Vertrauens macht dies in kurzer Zeit. Hierfür muss allerdings die komplette Scheibe ausgetauscht werden, da aufgrund der Isolierung die Katzenklappe direkt vom Werk so geliefert werde muss.

Gruß
Falke

Huhu!

Kleine Korrektur: es geht jede normale Katzenklappe, die Scheibe wird vom Glaser selbst so „gesichert“, dass die „Isolierung“ nicht entweichen kann.
Unsere Klappe kam leider erst Wochen nach der Scheibe, so dass wir derweil einen simplen „Plastiklappen“ vor dem Loch hängen hatten. Die Scheibe selbst ist mit so schwarzen Ringen abgedichtet. Man kann also die Klappe auch jederzeit entfernen und durch eine neue austauschen, ohne dass der Scheibe was passiert.
Möglicherweise gibt es aber unterschiedliche Verfahren?

Liebe Grüsse
Bine *deren Balkontür Isoglas mit Klappe 150,- Euro gekostet hat*

Wir haben seit ca. 1,5 jahren auch eine KK in der Glastür. Es handelt sich auch um Isolierglas. Die kosten lagen bei uns bei 420,00 €. Der Glaser hat die „ganze“ Scheibe rausgenommen und eine neue mit Ausschnitt eingesetzt. Wenn Du also keine Klappe mehr willst, läßt du die „ganze“ wieder einsetzen. Was schon erwähnt wurde, es kommt natürlich zu einem Wärmeverlust im Zimmer. Übrigends, wir haben eine Eigentumswohnung, bei uns mußte niemand (andere Eigentümer) zustimmen, denn die Tür gehört zum eigenen Eigentum. Kläre das aber vorsichtshalber ab!

Liebe Grüße
Heike

Danke
Hallo zusammen,
Danke für eure vielen Tipps!

Das mit der Kältebrücke stimmt natürlich, wir wollen die Katzenklappe aber im Keller einbauen, wo das nicht ganz so schlimm ist.
Ein Vermieter muss bei uns zum Glück nicht zustimmen, denn das Haus gehört uns.
Das mit der Plexiglasscheibe statt Glas ist auch eine gute Idee. Da könnte man die Katzenklappe dann wohl selber einbauen.Denn 400 - 500 Euro sind schon eine Stange Geld…

liebe Grüße, Martina

Hallo,

also bei unserer Katzeklappe waren es maximal 200 €. Eher weniger. Die Fenstergröße beträgt ca. 1m x 1,5m. Ich würde mir evtl von 2-3 Glasern ein Angebot machen lassen. Da gehen die Meinungen preislich schon sehr auseinander.

Viele Grüße,
horsemanship76