Wie kann ich am besten ein Katzenklappe in einer Drahtglastür einbringen ?
Hi Gruenfink,
schätze mal, das fragst du besser nochmal im Handwerksbrett, falls sich hier keine zufriedenstellenden bautechnischen Lösungen finden.
Brettkonforme Antwort: Im Haus meiner Eltern und deren Nachbarschaft kommt aus verschiedenen Gründen die Installation von Katzenklappen nicht ohne erheblichen konstruktionstechnischen Aufwand (und den ggfs. daraus resultierenden Schwierigkeiten unter anderem mit den Vermietern) nicht in Frage.
Seit Urzeiten also lässt man dortselbst seine Katzen hinaus ins Freie, so man anwesend ist und die Herrschaften ihren Freigang wünschen. Und seit Urzeiten müssen sich besagte Herrschaften eben darauf einstellen, dass ihro Gnaden eben erst wieder der Zugang zum heimischen Ofen gewährt wird, wird man ihres Einlassbegehrens wieder gewahr.
Heisst im Klartext, die Biesterchen müssen immer solange draussen (oder halt drinnen, je nachdem) bleiben, bis jemand aufgestanden ist oder von der Arbeit kommt. Klappt vorzüglich. Besondere seelische Schäden sind bis dato (mehrere Generationen freilaufender Katzen) nicht zu beobachten gewesen, jedenfalls nicht resultierend aus der Tatsache, dass sich die lieben Fellnasen eben in diesem Punkt bittschön ein Stück weit auf ihr humanoides Personal einzustellen haben.
Gruß
Annie
Wie kann ich am besten ein Katzenklappe in einer Drahtglastür
einbringen ?
Sowas machen nicht mal Glaser gern, und alle Glasarbeiten sind ziemlich teuer. Bei einer Mietwohnung geht das sowieso nicht, und überhaupt ist die Frage, wieso da so eine Sicherheitstür ist - denn sicher ist sie nachher nicht mehr, und rückgängig machen kann man das auch nicht.
Ich würde über eine billige Austauschtür nachdenken - wenn das an der Stelle überhaupt zulässig ist. Pappdeckeltüren gibts unter 100 Euro.
Gruss Reinhard