Katzenklappe selbst bauen!

Moin. Ich wohne leider nicht im Erdgeschoss und meine Katze kann nur über den Balkon ins Freie gelangen. Das allerdings geht ganz gut, da sowohl mehrere Dachrinnen, Dächer und große, direkt angrenzende Bäume als Kletterhilfe dienen. Aber wie baue ich in meine Balkontür eine Katzenklappe / Katzentür ein, damit sie auch während meiner Abwesenheit rein und raus kann? Ich möchte einfach eine, soweit möglich, optimale Katzenhaltung bieten.

Moin Ludmilla!

Ich kann Dir da leider wenig helfen in Richtung „Eigenbau“, bin handwerklich ziemlich ungeschickt.

Ich selbst habe eine Tischlerei damit beauftragt, eine Katzenklappe in meine Balkontür einzubauen. Ich habe eine Glastür mit Kunststoffrahmen rundherum und mittig.

Die Tischlerei hat die untere Glasscheibe entnommen und stattdessen eine eigens angefertigte Kunststoffplatte mit Katzenklappe eingesetzt. Die Glasscheibe steht jetzt auf meinem Dachboden bis ich hier ausziehe und sie wieder in die Tür einsetze.

Gekostet hat mich das Ganze inkl. Steuer 300 Euro (Arbeitslohn inkl. 2 An- und Abfahrten zum Vermessen der Tür und Einsetzen der angefertigten Platte, Plattenmaterial und 4-Wege-Katzenklappe).

Gruß

Jacqueline

Hallo,

generell hast du da eine gute Idee.
Leider weiß ich nicht aus welchem Material deine Balkontür ist (die meisten sind ja aus Glas und da würde das nicht klappen).
Weiter ist zu beachten, ob du zur Miete wohnst oder Eigentum besitzt. Im Mietfall müßte dein Mieter dem Umbau der Balkontür zustimmen.

Die meisten Katzenklappen werden also nicht direkt n die Balkontür gebaut (Glas) sondern in die Mauer der Außenwand daneben. Willst du das wirklich machen?

Meine Überlegungen gingen jetzt eher in die Richtigung deinen Balkon evtl. so zu gestlten das deine Katze sich dort auch sicher und geschutzt aufhalten kann so lange du unterwegs bist.
Du könntest zB einen kleinen Kratzbaum (mit Höhle) daraufstellen und ggf. überdachen (gibt im Baumarkt so durchsichitge Platten oder Wellbleche aus Kunststoff, die wären recht gut und nicht allzu teuer) und je einen Napf mit frischem Wasser und Trockenfutter, evtl. etwas zum spielen…so wie es deine Katze mag.

Hätte im Übrigen auch den Vorteil dass du nicht irgendwann Geschenke deiner Katze in Form von toten Mäusen oder Vögeln in der Wohnung findest (oder auch nicht findest sondern richst:wink:

Solltest du dennoch die Katzenklappe bauen wollen, ist die richtige Höhe zu beachten und das du die auf jeden Fall von innen verriegeln kannst.

Wenn du magst, kannst du dich gerne nochmal bei mir melden, würde mich freuen wieder von dir zu hören.

LG,
Silke

Hallo, leider weiss ich keine Lösung.
Bei einer Mietwohnung wirst Du Dich eh mit dem Vermieter einigen müssen, sollte die Balkontüre verändert werden.
Handelsübliche Katzenklappen zum Selbsteinbau findest Du sicherlich im Baumarkt und kompetente Beratung hoffentlich auch. Viel Glück !

Guten Morgen,
schön, dass dein kleiner Tiger so viele Freiheiten hat und du es noch mehr verbessern möchtest. Aber wie du eine Katzenklappe in eine Balkontür bekommst, weiss ich leider auch nicht. Meine Katzen müssen durch die Terassentür. Und wenn sie wirklich mal draussen bleiben müssen (weil sie nicht kommen, wenn ich rufe und weg muss), dann haben sie aber eine regen- und windgeschützte Ecke mit einem Polster. so lässt es sich dann auch aushalten. Vielleicht - wenn du deiner Katze einfach einen ausrangierten Katzenkorb oder so auf den Balkon stellst? Samt Futter und Wasser? So kann sie deine Rückkehr dann in ruhe abwarten.

Tut mir leid, einen anderen Tip hab ich leider nicht.

Liebe Grüße
Morna

Hallo Ludmilla, schön, dass Du Deiner Katze so viel Auslauf wie möglich geben willst.
Katzenklappen kann man am besten in Tierfachgeschäften kaufen. Du brauchst allerdings ein wenig handwerkliches Geschick, um diese einzubauen.Und selbstverständlich muss Deine Balkontür aus Holz sein, da Du die entsprechende Öffnung in Größe Deiner Katzenklappe, heraus sägen musst.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Einbau.
VG Renate