Katzenklo mit Filter?

Liebe Wissenden,

ich bekomme bald eine Katze und bin dabei alle Sachen, die ich fuer sie brauche, zu kaufen.
Nun habe ich gesehen, dass es Katzenklos mit Kohlefilter gibt. Kann mir jemand seiner Erfahrung damit berichten? Riecht es dann weniger?
Welche Vor-und Nachteile gibt es dabei?

Ich haette mir sonst ein ganz normales Klo gekauft.

Vielen Dank!

Gruss Esmiralder

Hallo!
Ich selber habe ein Katzenklo mit Filter.
Ich finde es sehr gut. Habe es vor 1/2 Jahr von der Vorbesitzerin meiner Katze übernommen.
Da ich noch nie ein anderes Katzenklo hatte, kann ich nicht wirklich viel dazu schreiben.
Ich finde es sehr positiv. Damit es nicht stinkt nehme ich zusätzlich noch Katzenstreu von „Wassenaar“. Das heißt „White Babypuder“ und ist total klasse. Es kostet zwar mehr als andere Katzenstreu´s, aber man kommt auch Ewigkeiten damit hin.
Und es stinkt bei mir NIE! :o)

Versuche es einfach mal!

LG!
Nine246

Hallo,

ich habe ebenfalls gute Erfahrungen damit gemacht. Der Effekt ist, dass der Bereich unter der Haube ein wenig belüftet wird und trotzdem die Geruchsbelästigung für den Menschen nicht steigt. Sozusagen vor allem ein Vorteil für die Katze. Der diabolische Plan geht allerdings nur dann auf, wenn die Katze Klos mit Haube prinzipiell überhaupt akzeptiert. Einziger weiterer Nachteil: die Kosten für Ersatzfilter.

Da man sowieso 2 Klos haben sollte (bei Wohnungshaltung), kannst Du ja 2 Haubenklos kaufen und bei einem die Haube anfangs weglassen, dann kannst Du eventuelle Vorlieben bemerken.

Wenn es eine Katze in Wohnungshaltung sein soll, nimm bitte gleich 2 Katzen, Einzelhaltung ist nicht der Bringer.

Mehr Infos dazu und für Katzen-Einsteiger allgemein findest Du z.B. hier: http://www.tierheim-horb.de/info/katze/info_katzen.htm

Gruß,

Myriam

Super vielen Dank euch zwei :smile:

Hei,

Riecht es
dann weniger?

ja. Habe gerade den alten Kohlefilter entsorgt und erst dann mit Schrecken festgestellt, dass ich keinen neuen mehr hier habe… und das riecht man… *grmpf*

Welche Vor-und Nachteile gibt es dabei?

Nachteile habe ich bisher keine feststellen können.

Grüße
Natascha

Physik versus Glaube
Hallo Esmiralder

auf die Gefahr mich unbeliebt zu machen. Für mich kam ein solches Klo niemals in Betracht. Der Grund ist folgender:
Die Katzenklos mit Filter die ich kenne, haben haben eine große offene Luke und dann ein Gitter mit Filter.

Mit der Luftströmung und den Öffnungen ist es, wie mit dem elektrischen Strom und dem Widerstand. Die Luft und der elektrische Strom gehen den Weg des geringsten Widerstand. Das bißschen Luft und damit die Geruchspartikel, die durch den Kohlefilter kommen sind völlig vernachlässigbar zu dem, was durch die Luke geht.
Hätte das Katzenklo eine hermetische Tür und eine Lüftung mit Gebläse, ja dann… .

Anderseits, was sind plumpe technische Überlegungen, gegen die persönliche Wahrnehmung.

Gruß
Carlos

hi

Ich haette mir sonst ein ganz normales Klo gekauft.

ich habe statt eines Katzenklos zwei kleine Wäschewannen (die passen grössenmässig besser unter die Waschbecken) - die haben weder Deckel, noch Aktivkohlefilter - aber ich

  1. habe eine sehr gute Klumpstreu, die nicht extra parfümiert werden muss (armeKatzennase) (Kompostierbar, darf auch im WC entsorgt werden und ist extrem sparsam im Verbrauch)

  2. mache die Katzentoilette mind. 2x täglich sauber … deshalb wüsste ich auch nicht, was da „stinken“ sollte

Selbst unsere Besucher merken meist erst dann, dass überhaupt eine (Haus-)Katze im Haus ist, wenn sie mal in das Gäste-WC gehen und dort das „Katzenklo“ bemerken …

die Zimmertüren zu den Klos sind natürlich immer offen (Dr.Fussler muss ja dran können) - d.h. man riecht wirklich absolut NICHTS … auch ohne teuren technischen Schnickschnack :wink:

Spar dir das Geld lieber für Tierarztbesuche oder Katzenspielzeug :smile:

Gruß H.

Hallo,

generell kommt der Geruch aus einem Haubenklo weniger raus als aus einem offenen. Dafür stinkt es im Klo selbst deutlich mehr. Das könnte evtl. eine Katze dazu veranlassen, das Klo zu meiden und sich bessere Klos zu suchen (zB das Bett). Hängt also stark von der Katze ab.

Den eingebauten Aktivkohlefilter halte ich für Augenwischerei. Der physikalische Hintergrund wurde schon beschrieben. Eine zusätzliche Belüftung durch den Filter halte ich für eher gering. Meines Erachtens ist das Ganze Geldmacherei mit den Filtern. Dass es ohne Filter stärker riecht ist auch logisch: da ist ja dann eine Öffnung, durch die der Geruch nach außen dringt.

Ein gutes Klumpstreu bindet den Geruch recht zuverlässig. Babypuderduft rangiert für mich auf dem Niveau des Kohlefilters, nur dass die Katze davon noch zusätzlich irritiert werden kann.

Gruß, Niels