Katzenkot immer 20cm neben Kisterl

Hallo!

Meine katze ist nun etwas über 1 jahr alt! die ersten paar monate ging sie immer ganz brav aufs kisterl!

seit nun 5 monaten erledigt sie ihr großes geschäft so gut wie immer (außer sie hat durchfall oder dergleichen) ca. 20 cm neben dem eigentlichen Katzenkisterl!

Hab schon so einiges versucht:

Kisterl in einen anderen Raum stellen (katzenkisterl steht in einem sehr kleinen Abstellraum) - Katze verrichtete ihr kleines geschäft brav am neuen Ort und der Kot wurde wieder direkt daneben abgelegt

Größeres Kisterl anschaffen - das selbe wie oben

anderes Katzenstreu - das selbe wie oben

anderes Putzmittel - siehe oben

  1. katzenkisterl zulegen und daneben (und auch woanders) hinstellen - half auch nichts - das große geschäft wurde neben einem der beiden katzenklos verrichtet

wenn man sie direkt dabei erwischt und sie mit einem „nein“ zurechtweist und direkt dabei noch ins kisterl setzt geht sie das erste mal danach meist aufs kisterl (wird dann auch immer gaaanz toll gelobt) und das nächste mal ist es wieder das selbe!

den kot im nachhinein ins kisterl zu legen hilft auch nichts - er wird zwar brav verscharrt aber der nächste haufen ist wieder daneben!

und es ist nicht immer die selbe stelle - irgendwo neben dem kisterl

und wie gesagt sobald die kleine durchfall hat geht sie brav ins kisterl…
und sie war ja prinzipiell schon mal stubenrein!

hab auch schon darauf geachtet ob irgendwelche äußeren störfaktoren dazukommen (besuch, lärm, andere verhaltensmuster und tagesabläufe meinerseits) - aber bis jetzt konnte ich nichts herausfinden!

was ich bis jetzt noch nicht probiert habe sind duftmittel und öl etc.
helfen diese? wenn ja welche? und wo? welche auf die besagten stellen und welche direkt ins katzenklo? (eine bekannte gab mir den tipp baldrian-tropfen ins klo zu geben - hab mich aber noch nicht getraut, da ich nach wie vor angst habe, dass sie auch ihr kleines geschäft an andere plätze auslagert wenn ich was mit dem katzenklo anstelle!)

ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen!
würde mich über jeden tipp freuen!

danke!

liebe grüße
Irene

Hallo Irene,

hast du schon mal das Danebenmachen beobachtet? Hockt sie sich direkt außerhalb vom Klo hin, um ihr Geschäft zu erledigen?

Oder sitzt sie drin und feuert quasi aus der Deckung nach draussen?

Der Hintergrund: Meine beiden sind seit ihrer 3. Woche oder so mutterlos aufgewachsen. Natürlich habe ich ihnen irgendwann den Sinn und Zweck eines Katzenklos begreiflich gemacht.

Sie suchen die Kiste zwecks Stoffwechselns auf. Sie scharren fleißig. Sie graben emsig ein Loch und graben es hinterher auch sorgfältig wieder zu. Leider nur sehr selten versehentlich an der eigentlich dafür vorgesehenen Stelle.

Den tiefen Sinn des Vergrabens konnte ich ihnen nicht begreiflich machen, sie wissen wohl, dass es notwendig ist, zu scharren, allein bedauerlicherweise nicht, wozu das Ganze.

Des öfteren hängen sie mit ihren Hintern so halb aus der Kiste und schwupp. Gleiches Problem.

Da hilft denn nur tapfer jedesmal aufs Neue die Katze mit ihrem Hinterteil gelassen in eine weniger gefährliche Richtung bugsieren. Wie gesagt, beide sind ganz konsequent stubenrein eigentlich.

Gruß

Annie

Hi Anni!

Danke für deine Antwort. Leider ist es bei meiner Mini nicht so… Sie setzt sich richtig daneben hin und versucht es dann auch zu verscharren - gott sei dank ist der boden so robust, sonst hätte ich schon längst lauter kratzer im laminat!

Bin für weitere Tipps aber gerne offen und vielen dank für deinen!

lg irene

Hallo,

von Baldrian würde ich abraten. Bei 1/3 der Katzen hat es gar keine Wirkung, die anderen werden davon aufgeregt bis agressiv, da es dem Sexualdufstoff ähnelt.

Ich würde mal mehr Streu in die Kiste tun, so ca. 15-20cm hoch. Auf keinen Fall eine Kiste mit Deckel. Dann würde ich mit Kisten mit entweder sehr hohem (Wäschekorb) oder sehr niedrigem Rand experimentieren. Und zuguterletzt eine große Plastikmatte unter das Klo, welche den „Gefahrenbereich“ mit abdeckt, um den Boden zu schonen.

Gruß,

Myriam

Hi
bei meiner Katze ist es genau das selbe.

Ich bekam sie als schwer verhaltensgestörtes „Folteropfer“ (ein besseres Wort dafür, was das Viecherl durchmachen musste fällt mir nicht ein)
Sie hat immer irgendwo in den Flur gekotet, manchmal sogar in die Wohnung. Gepinkelt dagegen hat sie immer ins Katzenklo - Durchfall dito (meistens), aber nicht aus irgendeiner Erkenntnis heraus, sondern weil Durchfall eben schon beim Wasserlassen durch fällt.

Der Tipp der Tierärztin viele verschiedene Katzenklos auszuprobieren, sie an den bevorzugten Stellen aufzubauen, den Kotstellen quasi nachzurücken hat nicht geholfen.

Mit viel Liebe und danebengestreutem Katzenstreu habe ich sie nun so weit „stubenrein“, dass sie zu mehr als 90% eben diese 20 cm neben dem Kistchen ihren Haufen absetzt.

Ich betrachte also schon als Erfolg, wo bei dir das Problem anfängt.

Nun werde ich folgendes versuchen:
Ich habe einen großen rechteckigen Plastikdeckel von so einer Plastikbox besorgt. Ich werde demnächst den halben Rand wegschneiden und einen Schlitz in den Teppichboden machen (weil der nämlich sowieso dringenst entsorgt werden muss) und werde den drunter schieben.
Ich weiß nicht ob du dir das vorstellen kannst.
Es wird also eine Unebenheit im Boden geben, die etwas Katzenstreu enthält. und so werde ich nach und nach ein flaches Kistchen quasi als Ausleger von der Katzentoilette haben. Nicht danebengestellt, sondern zum Teil druntergeschoben, das Ende ohne Rand.
Nächster Schritt: Teppichboden unten rein (davon wirds ja demnächst ganz viel geben), zurechtgeschnitten mit Katzenstreu drauf und an eben der bevorzugten Stelle.
Vielleicht werde ich dann irgendwann das ganze ohne Teppich, mit höherem Rand und mit mehr Katzenstreu machen können.
Dann wird vielleicht die wirklich große und hochwandige Toilette ausgetauscht und das ganze ein paar Nummern kleiner ausfallen.
Ist aber nur eine Fernidee.

Wenn du irgendwann eine bessere Idee hast.
Wenn du einen Erfolg erzielt hast.
Hieeerrr!!!
Bitte lass mich teilhaben.
Viele liebe Grüße
ganz viel Geduld
und ein schönes Wochenende
wünscht
Susanne

Hi Susanne!

ja… das kommt meinem problem schon sehr nahe! anfangs ging sie auch etwas weiter weg (meistens so 1-2 meter) daneben!

vielen lieben dank für deine ideen!
sind echt schon sehr kreativ - aber hören sich machbar und sinnvoll an! werds auf jedenfall auch mal so versuchen!
danke!

sobald ich was neues in erfahrung bringe geb ich dir natürlich auch bescheid!

liebe grüße an dich und deine katze!

irene

hallo Myriam!

Danke für deine Antwort und deine Tipps!

Leider hab ich diese Varianten schon durch :frowning:
Ein Kisterl ist klein und mit schmalen Rand, das zweite ist wirklich sehr groß (es passen leicht 4 katzen auf einmal rein) und mit hohem rand!

von einem katzenklo mit deckel hat mir meine tierärztin bereits bei der ersten untersuchung mit 12 Wochen abgeraten…

der unterschied den ich hatte zu deinem tipp mit der gummimatte war, dass ich einen teppich genommen hatte! leider war es dann so, dass meine mini ganz am rand oder sogar außerhalb des teppichs ihr geschäft erledigte und es dann unter dem teppich „vergraben“ hat.
Das war dann was… sie ist dann immer mit den schmutzigen pfoten quer durch die wohnung und bot mir einen wahnsinns anblick wenn ich von der uni heimkam!

aber wie gesagt: vielen lieben dank trotzdem für deine tipps!

gibt es noch eine andere variante zum baldrian? das dann vielleicht wirklich die wirkung erzielt?

danke!

lg irene

die lösung
ein http://www.gk-photogalerie.de/cgi-bin/galerie.pl?gal… für die katze :wink:

schöne grüße
ann

Hallo,

hast du evtl. noch alte Laminatreste?
Eine Freundin von mir hatte das gleiche Problem, ihr Kater hat regelmäßig sein großes Geschäft auf den Teppich gemacht. Irgendwann hat sie ein Stück Teppich ohne Katzenstreu in das Katzenklo gelegt und siehe da, er hat das Katzenklo benutzt. Daraufhin hat sie angefangen, ganz langsam immer ein wenig Katzenstreu ins Katzenklo zu streuen. Am Anfang waren es nur ein paar Krümel und inzwischen hat er das Prinzip von Katzenstreu verstanden und es muss nicht mehr Teppich unten drin liegen. Allerdings benutzt er bis heute zwei Katzenklos, eins fürs große Geschäft und das fürs kleine mit der normalen Menge Katzenstreu.

Hallo,

da die Katze das Klo ja prinzipiell benutzt, würde ich von allen Lockmitteln abraten. Das kann in diesem Zusammenhang nur schaden.

Ich würde den Rat der Vorposterin aufnehmen und um das Klo herum den Boden so gut wie möglich schützen und mit Streu auslegen, in der Hoffnung dass die Katze so auf den Geschmack des Scharrens kommt.

Gruß,

Myriam

Einsamkeit? Zweitkatze?
Hallo,

wenn ich das richtig verstehe lebt deine Katze allein, nur in der Wohnung und du bist täglich mehrere Stunden (teilweise den ganzen Tag? öfter auch mal abends?) weg. Ist sie kastriert? Wenn nein -> machen lassen.

Kann es sein, dass deine Katze einfach nur furchtbar einsam und frustriert ist? Katzen sind keine Einzeltiere, sie brauchen Artgenossen, gerade wenn sie keinen Freigang haben. Und deine Katze ist noch sehr jung, sie hat sehr viel Energie, die sie gern rauslassen würde. Aber hinter einem Ball herzurennen oder mit dem eigenen Schwanz zu spielen ist auf Dauer sehr reizlos, spielen macht nur mit einem Artgenossen richtig Spaß.

Überleg dir mal, wie glücklich du wärst, wenn du dein ganzes Leben komplett isoliert in der Wohnung hocken müsstest. Deine Katze hat nicht viele Möglichkeiten, dir zu zeigen, dass es ihr nicht gut geht. Da kannst du dich noch glücklich schätzen, wenn die Wurst nur 20 cm neben dem Klo liegt und nicht in deinen Schuhen oder auf deinem Kopfkissen.

Ich möchte dir dringend ans Herz legen, deiner Katze einen Spielkameraden zu gönnen. Möglichst ähnlich alt, gut sozialisiert und natürlich stubenrein. Sollte eine zweite Katze nicht möglich sein solltest du in deinem Interesse und vor allem zum Wohl deiner Katze darüber nachdenken, sie abzugeben. Das meine ich nicht böse, aber deine Katze ist nun schon ihr halbes Leben lang unsauber und wenn sich nicht bald grundlegend etwas ändert wird die Situation mit der Zeit eher schlimmer als besser.

Gruß
Sue

hallo sue!

danke für deine ausführliche Antwort!

leider trifft deine annahme nicht zu… Mini ist seit 5 wochen stolze mama von 4 kleinen kätzchen! - geändert hat sich trotzdem nichts!

Außerdem hab ich selber schon gemerkt, dass sie einen spielgefährten braucht und werd auch einen der kleinen behalten!

lg irene