Katzenkrankheiten

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

ich habe einen British-Kurzhaar-Blau-Kater, im allgemeinen Sprachgebrauch auch Kartäuser genannt zu hause. Er ist Freigänger ca. 7 Jahre alt (Fundtier)und bereitet mir folgendermaßen Kopfzerbrechen: JEdesmal wenn er etwas frißt, dauert es nicht lange, bis er ganz schlimmen flüssigen, hellen Durchfall bekommt. Die Mengen, die er dabei verliert sind schockierend. Der Kater ist innerhalb von ein paar Wochen von 6,4kg aufs Skelett abgemagert.
Mein Tierarzt weiss auch nicht mehr weiter. Bluttest waren alle negativ. FIP und Leukose z. B. Anfangs hatte er erhöhte Leukozyten, aber eine Wiederholung des Tests ergab etwa eine Woche später einen Normalwert. Sein Blut ist ziemlich dick, was an dem starken Flüssigkeitsverlust durch den andauernden Durchfall liegen kann.
Im Kot sind keine Würmer oder andere Parasiten gefunden worden.
Der Kater trinkt sehr viel, und frißt auch viel, weil er ja viel wieder verliert. Häufig muss er sich auch übergeben.
Der Kater ist matt und sehr wackelig auf den Beinen, er will trotzdem raus. Die Antibiotika-Tabletten habe ich nur teilweise und mit vielen Tricks in ihn reinbekommen aber eine Besserung trat nicht ein. Gibt es Anti-Bios in Flüssig und Geschmacksneutral? In sein TRinkwasser mische ich bereits Elektrolyte 'rein, damit ich wenigstens ein wenig auffangen kann, was er verliert. Eine Paste, die ihm gegen den Durchfall helfen soll, verweigert er. Medis bekommen wir nur durch Spritzen in ihn rein…
Auffällig ist, dass er seit er so krank ist, sein Trockenfutter verschmäht. Woran kann das liegen? Er mochte es immer sehr gerne…
Ich weiss nicht mehr weiter. Worauf soll ich den Kater noch testen lassen? Was kann ich tun, damit er mir nicht stirbt?
Lieber Experte, bitte hilf meinem Katerchen!
Danke vielmals!
Evelyn.

guten tag,
ich weiß, was deine kater hat, bzw. ich ahne es. bitte noch ein paar fragen beantworten:

ist der durchfall geruchsauffällig?

hat der kater blähungen?

wenn der kater kot absetzt, spritzt das dann oder macht ein solches, spritzendes geräusch?

du kannst mich auch gerne anrufen:

02102-44 23 55

liebe grüße von heidi schulz

Hallo Evelyn,

erfahrungsgemäß handelt es sich enhtweder um häm. E-Colis oder GFiardia.- Hierfür bitte über drei Tage den Kot sammeln (Kotröhrchen gibt es in der Apotheke) und am besten direkt in ein Labor (mein bevorzugtes ist
www.labor-freiburg.de) schicken. Zuvor dort anrufen udn Problemn schildern. Sollten Sie TRockenfutter füttern dies bitte seinnn lassen denn es entzieht dem Körper Flüssigkeit. Gerne helfe ich Ihnen bei weiteren Fragen

Wurde dein Kater auf EPI (Exokrine Pankreasinsuffizienz) untersucht? Die Tiere fressen viel, ihnen fehlen aber Enzyme zur Verdauung, so dass sie trotz viel Futters abmagern und immer schwächer werden. Ein Kotprofil könnte Aufschluss bringen, ob die Nahrung verwertet wird.

Hat der TA auch in Richtung Pankreatitis gedacht? Dann müsste der PLI-Test gemacht werden.

Alles Gute
Helga

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Hast du ihm schon mal anderes Futter gegeben? Wie sehen seine Zähne aus? Ich würde dir raten, ihm einmal 24 Stunden gar nix zu fressen zu geben und danach langsam wieder mit ganz leichter Kost anfangen. Weißbrot mit Reis und Hüttenkäse, in kleinen Porzionen. Wenn er es nicht fressen will, dann nehmt eine Spitze mit recht großer öffnung (natürlich ohne Nadel) Und spritzt ihm das in den Mund. Tabletten in eine Katze zu bekommen ist wirklich nicht leicht. Am bestens geht es so: Katze auf den Schoss, beruhigend draus einreden, Bathhaare mit der Hand nach hintenlegen, leichten Druck ausüben und dann seinen Kopf in den Nacken heben, dann öffnet er automatisch kurz den Mund und dann schnell die Tablette in den Rachen schmeißen. Fnauze für ca. 1 Minute zuhalten und am Kehlkopf leicht reiben, damit er schlucken muß! Klingt kompliziert, aber Übung macht den Meister! :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

Hallo!
Hast du ihm schon mal anderes Futter gegeben? Wie sehen seine
Zähne aus? Ich würde dir raten, ihm einmal 24 Stunden gar nix
zu fressen zu geben und danach langsam wieder mit ganz
leichter Kost anfangen. Weißbrot mit Reis und Hüttenkäse, in
kleinen Porzionen. Wenn er es nicht fressen will, dann nehmt
eine Spitze mit recht großer öffnung (natürlich ohne Nadel)
Und spritzt ihm das in den Mund. Tabletten in eine Katze zu
bekommen ist wirklich nicht leicht. Am bestens geht es so:
Katze auf den Schoss, beruhigend draus einreden, Bathhaare mit
der Hand nach hintenlegen, leichten Druck ausüben und dann
seinen Kopf in den Nacken heben, dann öffnet er automatisch
kurz den Mund und dann schnell die Tablette in den Rachen
schmeißen. Fnauze für ca. 1 Minute zuhalten und am Kehlkopf
leicht reiben, damit er schlucken muß! Klingt kompliziert,
aber Übung macht den Meister! :wink:

HAllo Andrea,

vielen Dank für Deinen Expertenrat. Ich werde ihn wahrscheinlich bald anweden können. Meinem Kater ging es zwischenzeitlich jedoch so schlecht, dass ich kein Risiko mehr eingehen wollte und ihn in die Tierklinik nach Duisburg gebracht habe. Dort sucht man jetzt nach der Ursache und päppelt ihn wieder auf.
In ein paar Tagen werde ich ihn hoffentlich zurück nach hause bekommen.
Bis demnächst 'mal
Evelyn.

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

Wurde dein Kater auf EPI (Exokrine Pankreasinsuffizienz)
untersucht? Die Tiere fressen viel, ihnen fehlen aber Enzyme
zur Verdauung, so dass sie trotz viel Futters abmagern und
immer schwächer werden. Ein Kotprofil könnte Aufschluss
bringen, ob die Nahrung verwertet wird.

Hat der TA auch in Richtung Pankreatitis gedacht? Dann müsste
der PLI-Test gemacht werden.

Alles Gute
Helga

Hallo Helga, Danke für Deine Tipps, nein diese Untersuchungen sind nicht gemacht worden, oder sollte ich sagen „noch nicht“? Habe meinen Kater aufgrund seines bedrohlichen Zustandes am WoEnde in die Kleintierklinik Duisburg gebracht. Dort wird er jetzt nochmal gründlich untersucht und aufgepäppelt. Mal sehen, was daraus wird. Werde dem behandelnden Arzt bei Gelegenheit mal Deinen Tipp vortragen.
Gruss und Danke,
Evelyn.

Hallo Jessica,

danke für Deine Tipps. Ich werde darauf achten, ob die Test gemacht werden. aktuell befindet sich mein Kater in der Kleintierklinik Duisburg, es blieb mir leider nichts mehr anderes übrig, da er mir sonst ausgetrocknet wäre. Er bekommt jetzt Infusionen und wird gründlichst untersucht.
Bis bald und danke nochmal,
Evelyn.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe Heidi,

ersteinmal danke für Deine Antwort. Konnte mich nicht eher melden.
Ja der Kot stinkt wirklich sehr. Blähungen hat er aber nicht gehabt. Es spritzt aber in der Tat, wenn er Kot absetzt, bzw. abgesetzt hat. Klingt auch eklig.
Deine Fragen klingen nach einer Ahnung. Was meinst Du denn, was es sein könnte? Bin für jeden Tipp dankbar. Habe am WoEnde mein Katerchen leider schon in die Tierklinik bringen müssen, da ich befürchtete er könne mir austrocknen, aber der behandelnde Arzt sucht noch. Bisher alles ohne Befund. Genau wie bei meinem Haustierarzt auch schon.
Kannst Du mir noch einen Tipp geben?

Danke im Voraus und viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet,
Evelyn.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dein kater hat Giardien!!!

leider sind die so gut wie nie nachweisbar und man muss einfach darauf vertrauen und entsprechend behandeln.

es liegt daran, dass der kot frisch und warm sein muss, damit man sie erfassen kann,

da der kot aber ins labor meinstens 1 tag unterwegs ist, kommt stets der befund zurück: nichts befunden: o.B.!!

Aber: Alles weist darauf hin. Auch, dass der Appetit weggeht, dass er sich erbrechen muss, dass es spritzt und vor allen Dingen: Dass es nach Aas stinkt!!

Manche Tiere haben auch starke Blähungen, aber nicht alle.

Bitte also unbedingt hierauf behandeln lassen. Mit METRONIDAZOL eine Tablette zu 250mg am Tag, 10 Tage lang. Dann 10 Tage Pause und dann wieder 10 Tage. Die Wiederholung ist genauso wichtig, wie die Erstbehandlung.

Bitte glaube, was ich rate, ich habe hier schon Leute behabt, die sind mir weinend in die Arme gefallen, weil sie es nicht mehr ausgehalten haben, alleine wenn sie ihr Tier zur Toilette haben gehen sehen!! Es ist nicht nur eine Ansteckung draußen möglich, auch über das Trinkwasser und daher besser stilles Wasser geben.

liebe grüße von heidi schulz