Katzenliebhaberin braucht hilfe beim zuchtschein

hallo!

ich habe zwei katzen, die ein bis zwei mal im jahr werfen!

ich habe jetzt 2babys bei www.willhaben.at inseriert
u. bekamm gleich eine warnung u eine mögliche geldstrafe
dazu!
darum möchte ich gern den Katzenzuchtschein machen!

was kommt da auf mich zu zb. prüfung o. sowas in der art?

Und vorallem was kostet er? wie lange dauert sowas muss ich da irgenwelche voraussetzungen mitbringen?

wäre nett wenn jemand mir(so schnells halt geht)
antworten würde!Danke im vorraus. MFG anna

Google ist dein Freund
Die einschlägigen Katzenzuchtvereine, -verbände und -vereinigungen, die dir nach einmal googeln gleich als erste Treffer angezeigt werden, können dir nicht weiterhelfen? Warum nicht?

BTW kenne ich keinen seriösen Züchter, der seine Welpen auf einem Portal, welches sich „habenwollen“ oder so nennt zu verscherbeln nötig haben sollte. Aber unter anderem ganz genau das lernt man auch von seriösen Katzenzuchtvereinigungen, davon ist auszugehen.

Hallo,

unter „Katzenliebhaberin“ verstehe ich etwas ganz anderes!

ich habe zwei katzen, die ein bis zwei mal im jahr werfen!

Weil es nicht schon genug Katzen in Tierheimen gibt und du sie ja sooo liebst.

ich habe jetzt 2babys bei www.willhaben.at inseriert

sehr seriöses Portal

u. bekamm gleich eine warnung u eine mögliche geldstrafe
dazu!
darum möchte ich gern den Katzenzuchtschein machen!

Du willst einen Zuchtschein machen weil man dir rechtliche Konsequenzen angedroht hat -nicht aber damit es deinen Katzen und den Babys gut geht… Aha

muss ich da irgenwelche voraussetzungen mitbringen?

Ich denke schon… Verantwortungsbewusstsein zum Beispiel.
Ich hoffe sehr, dass die Verbände ganz genau schauen wen sie da aufnehmen bzw. wem sie solch einen Zuchtschein geben (sonst wäre die Idee desselben ja mit Füßen getreten.)

Hallo,

eine Zuchtkatze darf idR max. 3 Würfe in zwei Jahren haben, aber ein seriöser Züchter reizt das selten aus, denn Tragzeiten und die anschliessende Aufzucht der Jungtiere kosten enorm viel Energie!!
Die muss die Mutterkatze erstmal aufbringen können.
Um für eine solche Tortur ordentlich gewappnet zu sein, braucht sie Erholung! gutes Futter und die passende Haltung.
Dann wird das auch was mit gesundem stabilem Nachwuchs und gesunder Mutterkatze.

Katzen die regelmäßig bei jeder Rolligkeit belegt werden, verkümmern zu Gebärmaschinen und diese Ausbeutung der Resourcen macht sich nicht nur bei der Mutterkatze sondern auch beim Nachwuchs bemerkbar. Ein denkbar schlechter Start in ein Katzenleben…
Ich würde ein solches Tier nicht haben wollen, (wenn es sich nicht gerade um eine Halbwilde in einer Notlage handeln würde) und kaufen schon gar nicht.

Das hat dann auch nichts mit Zucht zu tun, sondern dient der reinen Vermehrung…inkl der Kröten im eigenen Geldbeutel bei Billigproduktion.
Wer züchten Will benötigt neben dem allgemeinen Sachverstand die passenden Rassekatzen, deren (bereits vorhandenen) Stammbäume, Kenntnisse der Genetik (Lektüre, erfahrener Züchter als Lehrmeister), ein Zuchtziel und natürlich muss man Mitglied sein in einem Zuchtverband, sonst wird das nichts mit gültigen Papieren.
Würfe planen!
Interessenten sollten vor der geplanten Verpaarung möglichst in 3 facher Besetzung vorhanden sein, denn erfahrungsgemäß springen immer mutmaßliche Käufer ab, kurz bevor es ernst wird.
Ein seriöser Züchter züchtet eher „auf Nachfrage“ (Mundpropaganda, Kontakte) und versucht Anzeigen zu umgehen, denn die haben manchmal einen Touch à la „Resterampe“
Genügend finanzielle Rücklagen…Katzenkinder fressen ganz schön an den Finanzen, bis sie vollständig geimpft und entwurmt sind.
Krankheiten sollten immer finaztechnisch grundsätzlich eingeplant sein.
Ausreichend Platz sollte auch vorhanden sein (auch mal ein Zimmer zum Separieren)

Wenn Du jedoch wirklich nur eine Katzenliebhaberin bist, dann sei doch bitte so tierlieb und lass die beiden Katzen kastrieren und erfreue Dich an zwei gesunden Katzen die Dir bei guter Haltung eine lange Freundschaft schenken können.
Stelle Deine eigenen Interessen nicht auf Teufel komm raus über die Deiner Dir anvertrauten Tiere.

Wenn Du züchten willst, dann erfülle die oben erwähnten Kriterien und mache es richtig oder lass es ganz bleiben und sorge dafür, dass Deine Katzen unfruchtbar gemacht werden…den Tieren zu Liebe.

Gruß
M.

Hallo Anja,

ich bin auch eine Katzenliebhaberin. Aber was DU schreibst, hat mich gerade geschockt.

Hannelore

Vermehrung oder Zucht?
Hallo Anja,

was betreibst Du hier gerade?

Nichts anderes außer Vermehrung von dem, was wir an Elend definitiv nicht gebrauchen können?

Du hast anscheinend von nichts eine Ahnung, Deine Kätzinnen dürfen aber zweimal im Jahr werfen - jetzt hockst Du auf zwei Welpen, die Du nicht los wirst! Die Anzeige wird ja wohl nicht unbegründet sein.

SUPER!

Jetzt willst Du nach einigen Würfen einen „Zuchtschein“.
Das heißt:
Dann wende Dich an einen Züchterverband. Einige werden Dich eventuell ob der Wurf-Intervalle abstrafen (diese Intervalle sind teilweise nur Kätzinnen bis zum 3. Lebensjahr „gegönnt“).

Aber hast Du Dir mal die Frage gestellt, WARUM sich Deine Katzen vermehren müssen, obgleich Du Null Ahnung hast?

Nichts für Ungut! Aber bei diesem Thema kann ich stinke-sauer werden!

Kathleen

Such Dir eine Arbeit
Hallo,

ich finde es gut, dass Österreich so auf dem Zeuch ist und einem gleich Warnungen schickt, wenn man Katzen vermehrt und verhökert!
Benütze das Geld aus den Katzenverkäufen lieber, um die vorhandenen Vermehrungsmaschinen kastrieren zu lassen.
Eine Google-Suche hat ergeben, dass es keine „Zuchtscheine“ zu geben scheint. Vielleicht solltest Du auch mal googlen und Dir durchlesen, was seriöse Katzenzüchter normalerweise so tun. Eine Grundvoraussetzung scheint zu sein, ziemlich viel Geld zu haben, da die Tierarztkosten, Stammbäume usw. wohl nicht billig sind. Darüber hinaus scheint ein gewisses Wissen über genetische und medizinische Gegebenheiten wichtig zu sein.
Ich persönlich würde mir jetzt keine Markenkatze zulegen, und wenn, vermutlich nicht über eine Art ebay. Ich nehme mal an, Leute, die bereit sind, ordentlich Geld auszugeben für Katzen mit Stammbaum werden diesen Bedarf dann auch eher über andere Quellen decken. Eine Freundin von mir hat einen sehr niedlichen Persermix, der ist aus dem Tierheim und kostete nur die reguläre Schutzgebühr. Da Du vermutlich genauso so etwas im Angebot hast, sehe ich nicht, welchen Mehrwert irgendeine beteiligte Seite an von Dir vermehrten Katzen haben sollte.
Also: lass Deine Katzen kastrieren und such Dir ein anderes Hobby/Einnahmequelle.

Viele Grüße

Hallo,

man braucht zuum gewerblichen Züchten eine Erlaubnis der Bezirksverwaltung, diese prüft auch in regelmäßigen Abständen, ob die Haltung und die Zucht in Ordnung ist.
Dabei ist es egal ob es sich um eine Rassezucht handelt oder um reines Geldvermehren.
Es sind also mehrere Bescheinigungen einzuholen: ein Gewerbeschein, zusätzlich eine Bewilligung zum Vermehren und drittens ein Zuchtschein eines Zuchtverbandes bzw -Vereins.
Man sollte sich mal mit § 31 absatz 4 des österreichischen Tierschutzgesetzes auseinandersetzen.
Man sollte sich hier überhaupt mal mit Tierschutz auseinander setzen, denn wie hier produziert wird, ist sicherlich nicht Tierschutzgerecht.
Insoweit ein grosses, grosses Lob an die Leute von „willhaben“

Grüße
miamei