Katzenmilch

hallo :smile:

ich wollte euch mal nach eurem rat fragen…

meine miezi (13monate) war grad erkältet und da sie nichts riechen konnte und dementsprechend auch wenig gegessen habt wollte ich ihr mal was gutes tun und habe es mit katzenmilch probiert…
und sie fährt wie verrückt darauf ab :smile:

ist katzenmilch denn nur was für babykatzen oder kann ich es meiner „großen“ auch geben ?
sie verträgt es gut…kein durchfall und nix…
oder sollte ich es lieber lassen ??

liebe grüße,
pinguin

Hallo,

„Katzenmilch“ ist aus Kuhmilch. Es werden diverse Zusätze dazugegeben, je nach Hersteller verschieden (Öle, Fette, Vitamine …). Das wichtige ist allen Sorten gemeinsam: sie sind lactosefrei. Lactose (Milchzucker) ist der Stoff in der Milch, von dem viele erwachsene Katzen Durchfall und andere Verdauungsbeschwerden bekommen.

Ursache dafür ist, dass die meisten erwachsenen Katzen das Enzym Lactase nicht mehr bilden, welches zur Verdauung von Lactose nötig ist. Erwachsene Tiere bekommen in der Natur ja i.d.R. keine Milch, daher muss der Körper das Enzym nicht mehr bilden und tut es oft auch nicht.

Für Babykatzen ist diese Katzenmilch gar nicht so gut, man darf sie nicht mit Katzen-Aufzuchtmilch verwechseln.

Katzenmilch ist ein Zusatzfutter, ein Leckerchen sozusagen. Du kannst es Deiner Katze gelegentlich geben, wenn sie es mag, oder als Futter-Anreiz verwenden.

Gruß,

Myriam

dankeschön :smile:
vielen dank für die infos :smile:

Hallo Pinguin,

wollte ich ihr mal was gutes tun und habe es mit katzenmilch
probiert…
und sie fährt wie verrückt darauf ab :smile:

Nicht durch Deine Fellnase. Meine drei spielen völlig verrückt, wenn Katzenmilch im Napf ist.

ist katzenmilch denn nur was für babykatzen oder kann ich es
meiner „großen“ auch geben ?
sie verträgt es gut…kein durchfall und nix…
oder sollte ich es lieber lassen ??

Nein, auch die erwachsenen Katzen können Katzenmilch bekommen. Da Katzen ja meist recht wenig trinken, kann man so die Flüssigkeitsaufnahme unterstützen. Aber bei Tieren mit Nieren-/Blasenproblemen kann es u. U. zu Beschwerden/Problemen kommen. Dazu einfach mal den behandelnden Tierarzt befragen.

Wenn ich meinen Tigern was Gutes will, dann wird die Katzenmilch stark runterverdünnt, es sieht zwar noch milchig im Napf aus, aber der überwiegende Anteil ist Wasser. Aber auch das inhalieren sie schnellstens.

MfG LM

liebe grüße,
pinguin

Hallo Myriam,

ich habe zwar keine Katze aber ein Laktoseunverträglichkeit. Nun stellt sich mir die Frage ob ich dann einer Katze auch laktosefreie Milch geben kann (die mit 1,5 Fett). Unsere Nachbarin kauft nämlich auch immer diese Katzenmilch wenns Katerchen Medikamente bekommt und sie was braucht um es unauffällig unterzumischen.

Danke Ute

Hallo,

Nun stellt sich mir die Frage ob ich dann einer Katze auch
laktosefreie Milch geben kann (die mit 1,5 Fett).

Klar, das geht. Auch Ziegenmilch ist eine gute Alternative, weil fast laktosefrei.

Unsere
Nachbarin kauft nämlich auch immer diese Katzenmilch wenns
Katerchen Medikamente bekommt und sie was braucht um es
unauffällig unterzumischen.

Wenn die Katze es akzeptiert, kein Problem. Die fertige Katzenmilch könnte aber attraktiver sein, weil meist fetthaltiger. Muss man ausprobieren. Immer daran denken: Milch ist ein Nahrungsmittel und kein Getränk, zuviel macht Katzen dick.

Gruß,

Myriam

Hallo,

wir haben auch eine Findelkatze vom ersten Tag an mit 1,5 % laktosefreier Milch und Welpenzusatzmittel großgezogen
klick hier -->
http://picasaweb.google.com/Jukaido/Katzenfindelkind…

Gruß Jukaido