Katzenohr juckt

hallo zusammen,

unsere Katze lässt oft ihr rechtes Ohr hängen, kratzt sich dort oder schüttelt den Kopf. Der Tierarzt hat schon mehrmals reingeschaut, er sagt es sei nichts. Mit bloßem Auge sehe ich (natürlich) auch nichts.

Was könnte es sein, außer Ohrmilben, die der tierarzt glaubt, ausgeschlossen zu haben?

Gruß Bixie

unsere Katze lässt oft ihr rechtes Ohr hängen, kratzt sich
dort oder schüttelt den Kopf. Der Tierarzt hat schon mehrmals
reingeschaut, er sagt es sei nichts. Mit bloßem Auge sehe ich
(natürlich) auch nichts.

Was könnte es sein, außer Ohrmilben, die der tierarzt glaubt,
ausgeschlossen zu haben?

Meist sind es eben doch Milben. Ich habe so ein Vieh, kleine Ohren und so jedes Jahr einmal die große Kratzerei. Die TÄ sieht nichts, aber dennoch, sie kennt das Spiel: Eine anständige Milbenkur und das Problem ist wieder einmal beseitigt.

Naja, und wenn nichts ist (mal giftig gesagt): Kratzt sich die Katze aus Vergnügen?

Hallo Bixie!

Es könnte auch ein Hefepilz sein.Das sieht man nicht mit blossem Auge.Auch nicht unbedingt wenn der Tierarzt mit dem Gerät ins Ohr guckt.

Das kann man nur durch eine mikroskopische Untersuchung feststellen.

Hefepilze siedeln sich schon mal gerne im Gehörgang an.Dichte Behaarung im Ohr, Millieu ist nicht mehr in ordnung.ect…

gruß Claire

Hallo,

ich würde noch einmal zu einem anderen Tierarzt gehen.

Neben Parasiten kann es auch eine Entzündung oder ein anderer Fremdkörper im Ohr sein.

Evtl. ist auch mit dem Kiefer etwas nicht in Ordnung und sie kratzt sich gar nicht wirklich am Ohr, sondern am Ende es Kiefers.

Allerdings würde ich präventiv ein SpotOn geben, um Ohrmilben wirklich ausschließen zu können.

Liebe Grüße

Amanda