Katzenproblem

Hi,

habe folgendes Katzenproblem und bitte euch um Rat.
Meine Schlafzimmer befindet sich direkt im Erdgeschoss. Dieses besitzt eine Terasse. Wenn ich schlafe, bin ich quasi darauf angewiesen, die Türe zur Terasse zu öffnen, da ich sonst, und dies vor allem im Sommer, keine Luft bekomme.
Nun ist mein Problem, wie ihr bestimmt schon vermuten könnt, dass die netten Katzen unserer Nachbarn, so neugierig wie sie natürlich sind, das Abenteuer wagen und in mein Schlafzimmer gehen (und dies so ziemlich jede Nacht, wache dann nämlich oftmals auf).
Ich habe nichts gegen Katzen, allerdings leide ich unter einer Katzenallergie.
Habt ihr da eine Idee, wie ich die Katzen vertreiben kann?
Mit freundlichen Grüßen
Häckl

Nichts leichter als das…
Hallo Hackelschorsch,

da gibt es so tolle Dinger die heißen:

http://www.fliegengitter-shop.de/fliegengitter_tuer.htm

Gruß Motorradmieze

Gibs auch bei Google oder im nächsten Baumarkt

Hi!

da gibt es so tolle Dinger die heißen:

http://www.fliegengitter-shop.de/fliegengitter_tuer.htm

ABER: Beim Gitter gibt’s da die „normale“ und die „metallene“ Ausführung; ich würde die metallene empfehlen, da diese jeder Katzenkralle standhält - die normalen könnten dann plötzlich _etwas_ größere Löcher haben :wink:

Grüße,
Tomh

PS: Und das kleine Krabbel-, Stech- und Flugzeugs bleibt auch draußen …

Hi,

da gibt es so tolle Dinger die heißen:

http://www.fliegengitter-shop.de/fliegengitter_tuer.htm

ABER: Beim Gitter gibt’s da die „normale“ und die
„metallene“ Ausführung; ich würde die metallene empfehlen, da
diese jeder Katzenkralle standhält - die normalen könnten dann
plötzlich _etwas_ größere Löcher haben :wink:

hihi, Du hast wohl keine Katzen? Meine fanden es total toll am Metallgitter heraufzuklettern, was nicht zwingend geräuscharm ist.

PS: Und das kleine Krabbel-, Stech- und Flugzeugs bleibt auch
draußen …

Nicht wenn eine 6 Kilokatze das Gitter ein paar mal hinaufgekletter ist.

Gruß
Tina

Außer den Fliegengitter könntest Du zusätzlich noch so ein Zeug versprühen, das Katzen nicht so gerne riechen.
Ich weiß nicht genau wie es heißt… „Katzenfernhaltespray“ oder so ähnlich. Auf die Türe sprühen oder direkt auf die Terasse. Hilft angeblich gut…

Hallo auch,

also dieses Zeug kannste echt vergessen, meine Katzen mögen das sogar :wink: und selbst wenn sie was nicht riechen mögen ist ihnen so ne mini Barriere vollkommen egal. Da müsste man schon das ganze Zimmer übelst vollstänkern…

LG Schnarchi

Hallo,

ich würde sie mit Karacho aus dem Schlafzimmer jagen. Mit Töpfegeklapper, Rumgebrülle und einer Wasserspritze. Spätestens nach der dritten Wiederholung ist meistens Ruhe mit ungebetenen Besuchen, meistens fruchtet es schon beim ersten Mal. Wenn es nicht gemütlich ist, machen Besuche nicht wirklich Spaß.

Darauf achten, dass die Schlafzimmertür weit offen und alle anderen Türen und Fenster geschlossen sind. Keine Fenster auf Kippstellung haben, da die Katzen im Idealfall panisch flüchten und nicht darauf achten, wohin sie rennen.

Sinn macht auch, die Katzen bei Tagesbesuchen zu verscheuchen. Es ist einfacher für sie zu lernen, dass sie grundsätzlich hier nicht erwünscht sind, als eben mal willkommen zu sein und dann wieder nicht.

Schöne Grüße,
Jule

Hey,

danke für die Ratschläge!
Sind diese Fliegenschutzgitter denn genug luftdurchlässig?

Mit freundlichen Grüßen,
der Häckl

Hi,

ja sind sie, allerdings würde ich Dir raten, Jules Ratschläge zu beherzigen.

Gruß
Tina

Hi!

hihi, Du hast wohl keine Katzen? Meine fanden es total toll am
Metallgitter heraufzuklettern, was nicht zwingend geräuscharm
ist.

Doch, allerdings zwei Senioren, die da nicht raufklettern, sondern längst herausgefunden haben, wie man die Insektenschutztür zur Terasse per Kralle in Gitter aufschiebt (und Quadrillionen von Gelsen in die Wohnung strömen läßt :wink:

PS: Und das kleine Krabbel-, Stech- und Flugzeugs bleibt auch
draußen …

Nicht wenn eine 6 Kilokatze das Gitter ein paar mal
hinaufgekletter ist.

Tja, unsere 4-Kilo-Katzen hält das Gitter schön aus und die Löcher haben noch immer die Ursprungsform :wink:

Grüße,
Tomh