Katzenproblem mit baby

Hallo,

wer kann mir einen Rat geben zu meiner Katze,10 Jahre. Ich habe sie mit 3 Monaten direkt aus dem Wurf bekommen. Letztens hat sie das Baby einer Freundin,die sie gut kennt, fast angefallen im Körbchen. Sie war so aggressiv,dass sie anschließend erst den Kater und dann mich angegriffen har.Sie war schon immer sehr speziell was Kontakte anging,ist total auf mich fixiert,aber das fand ich doch extrem. Ähnlich aggressiv ging es mit dem Besuch einer damals 2 jährigen zu. Ich habe auch schon mal Bachblüten benutzt. Bei der Tierärztin rastet sie auch schon mal ab.DANKE EUCH !

Hi,

viele Katzen kommen mit den Frequenzen von Baby- und Kleinkindergeschrei einfach nicht klar. Einer meiner Kater läuft immer erst weg, wenn meine Tochter mal richtig brüllt - aber wenn es länger anhält, kommt er wieder und verhaut erst mich und dann sie (wenn ich ihn lassen würde …).

Vergiss die Bachblüten, das taugt nichts. Wenn die Katze von bestimten Situationen so gestresst ist, dann versuch entweder, diese Situationen zu vermeiden, soweit es geht, oder (geht ja nicht immer) versuchs mal mit Feliway. Das entstresst meinen spürbar.

Ansonsten hilft nur (wenn stressige Situationen häufiger auftauchen), sie langsam daran zu gewöhnen und bis dahin immer aufzupassen. Mein Kater scheint langsam ruhiger zu werden, als würde er sich daran gewöhnen.

Gruß
Cess

Hi Cess,

herzlichen Dank für den Tip!Ja,die Geräuschkulisse scheint sie zu stressen .Auch bei mehr Menschen wie z.B. Feiern dreht sie am Rad. Das ist mir aufgefallen,aber die hohen Töne sind am extremsten. Dem Kater passt das auch nicht,aber er versteckt sich unterm Bett. Ich hatte die leise Hoffnung in ihrem Alter gibt sich der Stress.So werde ich dann zumindest Baby - u. Kinderbesuch lieber vermeiden. Schade! Ist Feliway auf Hormonbasis?

LG Janusch

Hi,

ja, Feliway ist auf Hormonbasis. Bekommst du beim Tierarzt oder im Internet.

Gruß
Cess

Die Ratschläge von Cess sind bestens. Bessere kann ich Dir auch nicht geben.
Katzen und Kleinkinder passen nun mal nicht zusammen. Meistens klappt es auf Dauer nur gut, wenn erst das Kind in der Familie ist und dann eine junge Katze angeschafft wird.
Viel Glück
Christa