Katzenschnupfen Dauer bei Behandlung

Hallo liebe Forumleute,

ich bin ratlos und sehr verwirrt. Ich habe vor 10 Tagen 2 kleine Katerchen (4 Monate) von einer Tierarztpraxis aus vermittelt bekommen. Erst am 8.01.11 kamen beide von verschieden Dörfern mit zig anderen Katzen in die Tierarztpraxis. Dort bekamen Sie die erste Grundimpung, also Katzenschnupfen/Katzenseuche und die Wurm/Flohkur. Die Tierärztin erklärte das trotz Impfung Krankheiten auftreten könnten. Hami einer von den zwei ist eine Woche älter und fiter. Er ist super gut und hatte ein paar mal (3x am Tag) geniest. Gleich am nächsten Tag nach abholen der Katzen habe ich beide bei meinem altbekannten Tierarzt durchchekchen lassen, da war noch alles gut. Und auch Hami hörte nach 2 Tagen auf zu niesen. Doch der kleinere Herby, fing dann an zu niesen und klares Sekret zu schnauben, da ich vom Katzenschnupfen kannte, bin ich sofort zum TA. Dort wurde mir gesagt, dass Herby Katzenschnupfen hätte, Interferongabe half gering und eher gar nicht. Am nächsten Tag bin ich mit beiden gleich hin, da Sie viel kuscheln und bevor sich Hami mit ansteckt, habe ich beide mitgenommen. Bei Herby tränten dann noch die Augen, ein Glück noch kein Eiter dafür Fieber bei beiden. Nun bekommen Sie Amoxiclav, Metacam gegen das Fieber und eine passive Impfung. Hami ist weiterhin verspielt und niest ein wenig, fressen tut er super. Bei Herby hat sich auch nach drei Tagen wenig verändert, er ißt schlecht und sehr wenig. Feuchtfutter klappt überhaupt nicht, nur Brekkis nimmt er mir ab und die Vitaminpaste nur von seiner Pfote. Alle 3 Tage bekommen Sie beim Tierarzt die passive Impfung. Kannm mir jemand sagen, wie lange eine Therapie bis zur Ausheilung dauert. Ich möchte keinen von beiden verlieren, Sie sind mir nach 10 Tagen so ans Herz gewachsen, dass selbst ich nicht mal mehr Hunger habe. Ich hatte schon letztes Jahr einen Kater nach 15 Jahren verloren, ich will die beiden schon nicht nach ein par Wochen verlieren. Bitte helft mir und vielleicht habt Ihr heilende Worte für mich.

Liebe Grüße Sandra (Herby & Hami)

Hallo…Das tut mir sehr leid für dich und vorallem für die Kätzchen.Ich habe auch zwei Katzen und weis wie das ist.Mein Kater hatte gleich als er zu mir gekommen ist einen brutalen Schnupfen und die Augen waren entzündet,aber es war Gott sei Dank kein Katzenschnupfen.Ist das bei dir sicher ,denn ich weis das Katzen bei umstellungen oder aufregung mit Schnupfen reagieren können…Ich glaube aber du machst das richtige,viel Liebe und Zuwendung und hochwertiges Futter und die Hilfe des TA. werden dafür sorgen das es deinen kleinen süssen bld wieder besser geht…Ich wünsche dir viel Glück…Halt mich auf den laufenden.

Hallo,

danke für Deine Antwort! Nun sind nach der passiven Impfung 2 Tage wieder vergangen und es geht Ihnen von mal zu mal besser, aber nur in kleinen Schritten. Man kann ja auch nicht mehr verlangen, denn wenn wir krank sind, dann brauchen wir auch mehrere Tage zum gesund werden. Da Herby der kleine nicht mehr aß, sollten wir zufüttern, denn die Antwort war logisch von meinen Arzt. Ein geschwächtes Immunsystem braucht Energie. Was ich total toll finde, der kleine nimmt mir die Spritzen freiwillig ab. Und die Nase wird jetzt auch mit einer Cortisonhaltigen Salbe gepflegt, um dass Sie abheilt und Herby wieder atmen und riechen kann. Also es geht aufwärts. Er spielt auch wieder rum, langsam, ohne zu rennen, aber er spielt! Und er geht jetzt auch nach 2 Tagen an sein Napf und leckt die hälfte vom essen weg, trotz allem fütter ich noch zu.

Nun zur Diagnose, er nennt es Katzenschnupfen und behandelt es so, denn die Gefahr, dass es einer ist oder nicht und dass es chronisch werden könnte, ist zu stark. Und da Sie 4 Monate alt sind, noch keine Spritze in Ihren jungen Monaten erhielten, sonder erst mit 4 Monaten und 5 Tage nach der Spritze es ausbrach, lässt Ihn glaub ich diese Theorie aufstellen. Drück mir die Daumen, dass es besser wird. Ich brauche die zwei dringend für meine Erholung nach meiner Arbeit in einer Kinderklinik, Sie sind mein Ruhepol.

Liebe Grüße und nochmals Danke!

Hallo das freut mich sehr für dich,denn ich weis nur gut wie man mit den tieren mitleidet.im moment habe ich auch kummer,denn mein kater ist ständig heiser und frießt auch nicht besonders viel.wir werden heute nachdem er eine woche hatte und kurz eine besserung war auch zum tierarzt gehen…er ist zwar so lebhaft aber irgendwas stimmt nicht.ausserdem muss man nachsehen denn sonst steckt er die kätzin auch noch an.also halt mir den dauem denn mein kater und tierarzt sind feinde und spritzen ,tabletten oder tropfen sind der pure wahnsinn.

lg.

Danke, danke. Seit gestern ißt er auch wieder alleine. Ich kann Dich verstehen, man hat immer angst, wenn man etwas bei Ihnen entdeckt. Denn ein Leben ohne diese Racker kann man sich nicht vorstellen. Ich hatte im Januar meinen alten Gefährten, der 15 noch wurde durch Krebs verloren. Ich hoffe, dass jetzt meine kleinen Katerchens ein langes gesundes Leben mit viel Liebe haben. Ich drücke Dir die Daumen, dass es was geringes ist. Kannst ja Bericht halten. Viel Glück!!!

Meine Katze Sissi(14 Jahre) leidet seit nunmehr 2-3 Jahren mal mehr und mal weniger an Katzenschnupfen. Vor der Impfung gegen Katzenschnupfen wurde behandelt, dann ging es ihr gut. Ca. 2 Wochen nach der Imfung ging´s wieder los. Antibiotika, dann wieder für einige Zeit (so ca. 8 Wochen) Ruhe. Dann wieder Schnupfen.
Im November wäre Sissi wieder mit ihrer Impfung dran gewesen. Nun habe ich beschlossen, sie nicht mehr gegen Katzenschnupfen impfen zu lassen. Unsere Tierärztin war natürlich nicht sehr begeistert darüber. Sie empfahl mir aber ein Katzenfutter für Katzenbabies. Es enthält einen Zusatz, der gegen Katzenschnupfen wirkt. Das Futter heißt „WEANING“ und ist von „ROYAL CANIN“.

Vier Wochen nach der letzten Antibiotika-Behandlung ging´s bei Sissi wieder los mit dem Schnupfen. Zuerst ging es ihr überhaupt nicht gut. Sie nieste sehr viel und sonderte dickes Sekret aus der Nase ab und fraß kaum und lag nur. Ich wollte meine Katze aber nicht schon wieder mit Antibiotika vollpumpen. Ich besorgte das Futter „WEANING“ von „ROYAL CANIN“, füttere ihr außerdem 2-3x in der Woche rohe Hähnchenleber und gebe jeden Tag ca. 5cm Multi-Vitamin-Paste auf´s Futter.

Nach ca. 2 Wochen besserte sich ihr Zustand und inzwischen ist Sissi fast vollständig symptomfrei, frisst gut und ist munter.

Vielleicht eignet sich diese Ernährung auch für andere schupfengeplagte Miezen!

Viel Erfolg und Gute Besserung

Hallo,

zum Glück geht es den Kleinen besser. Das freut mich. Ich habe schon diverse Male kleine Kitten mit Katzenschnupfen hochgepäppelt u. weiß, wie es Dir geht. Bis jetzt habe ich nur einen kleinen Kater dabei verloren. Aber dem ging es schon richtig mies, als ich ihn fand. Leider sind viele Dorfkatzen davon betroffen u. keiner fühlt sich dann zuständig. Zum Glück muss ich beim Tierarzt die Behandlung nicht bezahlen. Da ich selbst 2 Katzen habe, kann ich die Kleinen auch nicht behalten, sondern vermittel sie weiter in gute Hände u. das weiß der Arzt. Du kannst die Behandlung unterstützen, indem Du den Kitten regelmäßig mit warmen Wasser die Augen u. die Nase auswischt. Zumindest, wenn beides stark eitert. Außerdem kann man Kitten auch gut mit Aufzuchtmilch hochpäppeln, damit sie wenigstens etwas auf die Rippen kriegen, falls sie nicht fressen. Trinken tun sie meistens. Ansonsten hilft nur viel Liebe u. viele Kuscheleinheiten. Viel Glück!

LG
Maria