Katzensichere Fliegengitter

Hallo,

nach langem Hin und Her hab ich nun meinen Vermieter soweit, dass ich „richtige“ Fliegengitter anbringen darf, also einen Rahmen mit Drahtgittern, die meine beiden Riesen (ca 8-10kg schwer ohne dabei Fett zu sein) nicht so einfach zerreißen können.

Naja nun hab ich mal gegooglt… da wird man ja erschlagen von Ergebnissen… Was nun gut oder schlecht ist, kann ich da nicht mehr unterscheiden.

Wichtig ist für mich, dass meine Kater zum einen nicht aus dem Fenster können, da ich nebenan einen Zahnarzt hab, der leider nicht so locker auf einen „überraschungsbesuch“ meiner Kater zu sprechen ist… zum anderem muss ich je nach ggf Nachmieter die Gitter entfernen, also sollte zumindest nicht allzutief gebohrt werden müssen (ggf wäre auch ein Tipp zum Verspachteln der Fensterrahmen nützlich)

Ich hoffe ihr könnt mir da etwas unter die Arme greifen und mir das ein oder andere Gitter empfehlen (vlt gibts ja auch welche zum verkleben?)

Grüße

Ich habe zum Nachbarbalkon einen Holzrahmen gebaut und den mit Kaninchengitter bespannt.

Ist stabil, winddurchlässig und stört die Sicht nicht.

Fürs Fenster würde ich etwas Ähnliches bauen. Da Du die Erlaubnis von Deinem Vermieter hast, kannst Du es ja mit 2 Schrauben oben und 2 Schrauben unten festdübeln.

Das Holz solltest Du natürlich lackieren.

Hi, also zunächst mal sollte dabei bedacht werden, dass man die Gitter nicht im Rahmen verschrauben muss und, dass diese auch ohne bleibende Schäden zu hinterlassen, wieder entfernt werden können.
Die geschilderten Kaninchengitter sind schonmal als Fliegengitter denkbar ungeeignet.
Es gibt Fliegen- bzw. Insektengittergewebe aus einem ziemlich starren und festen Synthetikgewebe als Meterware im Baumarkt.
Die problemloseste Möglichkeit wäre wohl, sich von einem Fachmann beraten zu lassen und von diesem auch die Gitter anfertigen und einsetzen zu lassen.
MfG ramses90

Naja, man kann ja auch festeres Material nehmen und den Rahmen draußen festklemmen, mit einem Keil oder mit Teleskopschrauben, falls die Dinger so heißen.

Ich meine Schrauben, die man von innen so weit rausdreht, dass es außen (sprich oben und unten) fest sitzt.

Man kann auch an der Außenseite Fliegengitter und an der Innenseite Karnickeldraht festtackern.

Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man sich sowas natürlich anfertigen lassen, sieht bestimmt besser aus.

Hi,

du redest von Kaninchengittern?

Sorry wenns etwas schrof klingt:

Ich will hier keine Wespen, Bienen oder sonst was drin haben, ich möchte einfach ein Fliegengitter, was Insekten draussen hält und meine Kater drin hält (bzw halten kann)*g*

Also praktisch eine „all in one“ Lösung

Grüße

Hallo,

ja sowas in der Richtung hab ich gesucht.

Nur gibts da ja „hundert tausend millionen“ Produkte… Ich sag mal Geld spielt nicht so die Rolle ok klar 1000€ soll das Gitter auch nicht kosten, nur dachte ich, dass ich sicher nicht der einzige bin der das Problem hat und es ggf auch „Standartprodukte“ gibt die man empfehlen kann, ob nun mit Rahmen oder Schienen oder wie auch immer.

Daher frag ich bevor ich mir irgend nen Müll kaufe…

Grße

Hi

deine „Kaninchengittertaktik“ in allen Ehren, aber das würden meine nicht zulassen, da sind ruck zuck Löcher drin.

Ein Nebengrund, dass die Katzen nicht zum Nachbarn spatzieren, ist, dass ich keine Wespen und Bienen in der Wohnung haben mag. Ich hab eine böse Allergie und da ein „normales“ Gitter zu nehmen wäre fahrlässig, so schnell wie meine da Löcher rein hauen. (Zugegeben das hab ich nich erwähnt)

Ich habe diesen Sommer noch ein nicht entfernbares Wespennest unter den Dachziegeln (zum Glück nur Waldwespen), daher ist es schon bewusst genannt, dass ich Drahtgitter bzw ähnliches haben mag. Wenn die noch mal kommen ists mir lieber was richtiges zu montieren als eins was man bei Aldi per Klebestreifen anbringt, das meine Katzen mal eben so ohne Anstrengungen runter reißen…

Ausserdem wärs mal schön die Fenster mal offen lassen zu können während der Arbeit :smile:

Grüße

Nicht bohren!
Hallo,

auch wenn nebenan ein Zahnarzt wohnt, solltest du nicht in die Fensterrahmen bohren! Wenn du ein Schallschutzfenster drin hast - was in der Stadt sehr wahrscheinlich ist - dann kannst du dadurch nämlich den Schallschutz zerstören.

Das hat zwei Folgen:

  • Du hörst jedes Auto in der Nacht.
  • Der Vermieter wird nicht begeistert sein und bei Auszug einen Ersatz der Fenster verlangen.

Ich dachte mir nur, ich sage es vorher, bevor es zu spät ist. Mit der Fliegengitterfrage kann ich dir leider nicht helfen.

Schöne Grüße

Petra

2 Like

Hallo

Wenn das hier zum Schutz gegen eindringende Ratten verwendet werden kann, sollte es doch auch Kater drinnen halten können:
http://www.insektenschutz-systeme.eu/epages/62042513…

Ein Problem wäre nur noch die Befestigung.
Aber so ein breiterer Holzrahmen mit Teleskopschrauben klingt für mich ganz überzeugend.

Viele Grüße

Hallo,

ICh weiß nicht, ob du in der Zwischenzeit eine Lösung hast.

Aber ich habe jetzt eine gefunden, die bei meinem beiden Räuberkatzen funktioniert: Alurahmen zum Einklemmen im Fenster mit Alufliegengitter!!

Da geht nichts mehr kaputt! Die Rahmen habe ich im Internet in vielen Shops bereits gesehen.
Das Alufliegengitte gibts in jedem gut sortiertem Baumarkt!

Die Rahmen gibt es zum Klemmen mit Metallfedern und mit Schrauben.

Endlich kann ich die Fenster im OG auflassen und meine bekloppter Kater springt nicht aus dem 1. OG um nachts auf tralafitti zu gehen!

War echt eine gute Entdeckung!

Grüße
Ayse

Hallo,

wir haben sowas:
http://www.jalousiescout.de/insektenschutz/insektens…
Da die nur halbhoch sind, ist es für Katzen nicht interessant daran hochzuklettern, Rausschauen können sie trotztdem bei offenen Fenster.

Grüße
miamei

Hallo miamei,

Da die nur halbhoch sind, ist es für Katzen nicht interessant
daran hochzuklettern, Rausschauen können sie trotztdem bei
offenen Fenster.

Grüße
miamei

bei meinem Straßenköterkater nutzt das nix. Es geht ihm auch nicht darum daran hoch zu klettern, sondern das Ding aus dem Weg zu schaffen, um endlich in die Freiheit zu gelangen! (Er darf nur tagsüber raus)
Er hat mir schon verschlossene Katzenklappen auseinander genommen!!
Das Ding würde in kürzester Zeit auf meinem Auto landen oder einem Nachbarn auf dem Kopf!

Grüße
Ayse