Katzensicheres Fliegengitter

Hallo

ich hab 2 Katzen und wohne in einer DG-Wohnung. Das Fenster immer gekippt lassen ist für die Katzen gefährlich und natürlich bringt auch ein gekipptes Fenster nicht wirklich den Lüftungseffekt.

Normale Fliegengitter hat mein kleiner Cosimo bei offenen Fenster mal eben so zerrissen (und den Vogel natürlich auch gerissen - scheint geschmeckt zu haben)…

Nun bei dem Wetter hock ich schon in Boxershorts und mir läuft die Suppe nur so runter und Luft bekomm ich auch nicht rein…

Meine Idee ist im Moment sowas zu finden wie Drahtfliegengitter die man Anschrauben kann?!

Vlt hat ja jemand das gleiche Problem und schon eine gute Lösung gefunden?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

LG

Hi,

hatte das gleiche Problem und hab es so gelöst:
Holzrahmen zusammenschrauben, der genau in den Fensterrahmen paßt (zur Befestigung im Rahmen habe ich damals Rampa-Muttern in den Rahmen eingeschaubt und Gewindeschrauben reingedreht, mit denen sich der Rahmen festmachen ließ).
Auf die Außenseite haben ich Fliegengitter gespannt, auf die Innenseite ein Katzenschutznetz getackert.

Vielleicht kommt das ja auch für Dich in Frage.

Grüße,
Grünblatt

Hallo,

wenn du nicht wirklich wert auf die Funktion eines Fliegengitters legst, kann ich dir ein Katzennetz sehr empfehlen.

Meine Katze klettert dieses seit letztem Jahr rauf und runter und springt auch drauf und es reißt nicht.

Anbringen war leicht und die Kosten waren auch ok.

LG

Hallo,

also irgendwi versteh ich die Frage nicht: es soll also schon ein Fliegengitter geben? Dann kann aber die Katze nicht mehr raus bzw. macht um raus zu kommen das Fliegengitter kaputt?

Mein Vorschlag wäre, Perlen-, Bändel-, Schnurvorhänge (wie es sie an manchen Wohnwägen gibt) anbringen. Da lassen sich Fliegen schon ganz gut abhalten und die Katze hat trotzdem schöne Dachspaziergänge!

Liebe Grüße, auch vom Dach

Hi

nein raus sollen die kleinen ja eben nicht. Das Dach ist voll mit „Taubenabwehr“ (diese komischen dünnen spitzen Drähte die in alle Richtungen zeigen)

Ausserdem wären meine Nachbarn nicht wirklich erfreut drüber wenn Katzen vorm Fenster hocken (ein Alergiker und ein Zahnarzt, der wo se sich mal das Recht zum Spatzieren raus genommen haben sofort beschwerde beim Vermieter eingereicht hat…)

Trotzdem danke für den Tipp

Gruß

Hi

doch ich lege viel wert auf ein Fliegengitter…

Gruß

Hi

das hört sich gar nicht schlecht an

Gute Idee - Vielen Dank :smile:

Hallo,

einen Rahmen würde ich ohnehin bauen.
Es gibt Fliegengaze/-gitter/-draht auch aus Aluminium, da kommt die Katze auch nicht durch.
Frischluft aber auch nur bedingt, denn das dichte Gewebe wirkt wie eine Wand, je dichter das Gewebe desto geringer der Luftzug.

Man kann daher auch normales Drahtgitter nehmen, man sollte nur darauf achten, dass die Maschen nicht zu klein sind, damit die Katze nicht mit den Krallen hängen bleiben kann, aber doch so klein, dass die Katze nicht mit dem Kopf durchkommt.
Punktschweissgitter zB Maschenweite 16mm

Gruß
M.