Katzenstreu

Hallo liebe Katzenbesitzer :wink:

hier mal eine kurze Frage: Wo entsorgt ihr euer Katzenstreu? In der Restmülltonne oder in der Biotonne?

Habe bisher mein Streu in der Biotonne entsorgt, bin nun aber auf eine Seite gestoßen, wo gesagt wird, dass es in die Restmülltonne gehört.

Für ernstgemeinte Antworten wäre ich dankbar!

MfG

Iris

Hi Iris,

das kommt ganz auf das streu an. Manches das z.B. aus gepresstem Holz oder stroh gemacht wurde kann in die Biotonne, aber die normalen Klumpstreus oder auch das normale z.B. Thomas Streu gehören in die Restmülltonne.

Gruß
Nicole

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Iris,

schau doch mal auf den Beutel deines Streus. Da steht meistens ob es kompostierbar ist. Wenn nicht… dann ab in den Hausmüll damit. Es gibt solches und solches Streu :smile:

LG Manu

Hai, Iris,

das ist in Berlin ganz einfach: jedes Streu in den Restmüll - und ansonsten: frag doch einfach mal Eure örtliche Müllabfuhr, ob die kompostierbares (siehe Packung) Streu in der Bio-Tonne haben wollen, oder nicht (soweit ich weiß, gibt es bei bestimmten Kompostiermethoden Probleme mit Streu)

Gruß
Sibylle

Hallo Iris,

also wir benutzen eine Klumpstreu, deren Klumpen und eingehüllte Fäkalien man ganz einfach in der Toilette entsorgen und beim Komplettwechsel die gesamte restliche Streu kompostieren kann. Das ist für uns überaus praktisch und man macht aus „Bio“-müll keinen Restmüll im Plastikbeutel :wink: .
Die Streu heißt „Cat’s Best Öko Plus“, ist kompostierfähig und 100% biologisch abbaubar. Aber es gibt in dieser Art sicher auch noch andere Produkte.

lg nanofussel

Noch ne Frage…
Vielen Dank für eure Antworten!

Hab jetzt auch mal auf meine Verpackung geschaut…und da steht für die Großkompostierung geeignet (was auch immer das schon wieder heißen soll).

Wißt ihr es vielleicht?

Ansonsten werde ich beim Einkaufenwohl mal mehr darauf achten.

MfG

Iris

Hab jetzt auch mal auf meine Verpackung geschaut…und da
steht für die Großkompostierung geeignet (was auch immer das
schon wieder heißen soll).

Nicht der Komposthaufen im Garten, sondern die große städtische Kompostieranlage wird damit fertig. Dieses Streu kann scheinbar in die Bio-Tonne. Würde aber dennoch vor Ort mal nachfragen.

Bis denne
Schnoof

ins klo ?
Hi Nanofussel,

mmmhhh Streu ins Klo werfen?
Würde ich nicht machen. Steht doch auf den meisten Tüten auch ausdrücklich drauf, da es schnell zu Verstopfungen der Rohre kommen kann. Dann wohl doch besser kompostieren.

Gruss Manu

Hallo Manu,

ja, ich wollt’ es auch nicht glauben, aber es geht prima. Wir haben sogar testweise eben diese Streu in einem Eimer mit Wasser aufgelöst, um zu sehen, ob das wirklich funktioniert.
Mag sein, dass es auch von der Menge der anfallenden Streu abhängig ist, von der Stärke, Beschaffenheit und Länge der Abflussrohre usw. Ich kann natürlich keine Garantie dafür geben, dass das überall so klappt. Aber scheinbar haben andere Verwender dieser Streu die gleichen Erfahrungen gemacht (z.B. Produktbewertungen bei Zooplus), wie wir.

lg nanofussel

Hallo,

meine Vorschreiber haben natürlich alle Recht…Katzenstreu aus Bentonit gehört eigentlich in den Restmüll…aber auch nur eigentlich…so habe ich von der Müllabfuhr selbst die Anweisung erhalten, das Streu auf Biotonne und normale Tonne zu verteilen, weil ihnen die Restmüll-Tonne angeblich sonst zu schwer gewesen wäre…*dassagichnixzu*

Diese Cats perfekt klingt ganz gut, auch wenn man auf der Homepage nicht gerade dazu aufgefordert wird, die Häufchen in der Toilette zu entsorgen, sondern keine Probleme hauptsächlich für die Klärwerke auftreten, wenn man es entgegen aller Empfehlungen doch tut…wenn ich den Text auf der Seite so lese:
http://www.catsbest.de/index2.html
"_Viele Haushalte entsorgen entgegen allen Empfehlungen und Vorschriften Katzenstreureste über die Toilette oder den Abfluss. Ergebnis: angefangen von verstopften Abflussrohren bis hin zu ‚umkippenden’ Kläranlagen verursachen die mineralischen Rohstoffe der Mineralstreuprodukte ein breites Spektrum an Problemen.

Bei unseren JRS- Pflanzenfaser-Einstreuprodukten tritt diese Problematik nicht auf."_

Also lieber kompostieren, das ist billiger als ein Klempner.

Gruß
Maja

Hallo!

Papier ist geduldig!!!
Und sollte es zu Verstopfungen der Rohre kommen und man findet Streu-Reste, kann dies u. U. zur Kündigung der Wohnung führen. Ob das Streu wirklich schuld war oder nicht…

Ich würde es nicht darauf ankommen lassen und es in die Tonne werfen.

Gruß
Carmen

Hallo Maja,

bestimmt hast Du recht und es ist sicherer, nicht die Toilette zu benutzen. Allerdings lese ich aus dem von Dir zitierten Text heraus, dass es bei der Pflanzenfasereinstreu gerade nicht zu den Verstopfungen und anderen Problemen kommt…, anders als bei den mineralischen, die oft auch über die Toilette – entgegen den Empfehlungen – entsorgt werden. Habe ich da was über- oder falsch gelesen?

lg nanofussel

Hallo Iris!

In der Restmülltonne oder in der Biotonne?

Bisher Restmmüll, ich habe vor ein paar Tagen erst auf der Packung entdeckt, dass unsere Streu auch in die Biotonne darf. Ich werde es in Zukunft davon abhängig machen, wie voll die jeweilige Tonne ist - wir ziehen demnächst um, muss miche rst umgewöhnen.

Habe bisher mein Streu in der Biotonne entsorgt, bin nun aber
auf eine Seite gestoßen, wo gesagt wird, dass es in die
Restmülltonne gehört.

Laut der Müllbroschüre unserer Stadt gehört es in den Müll, der auf der Verpackung angegeben ist. Sind also sehr flexibel hier :smile:
Im Zweifelsfall ruf einfach beim örtlichen Müllentsorger an, nicht dass Du am Ende mit der vollen Tonne dastehst und die nicht entsorgt wird.

In die Toilette würde ich übrigens auch kein Streu werfen, dass dafür gemacht ist. Es mag einfach sein und sicherlich reizvoll, aber wir hatten die letzten beiden Samstage jeweils das Rohr verstopft, zwar ohne erkennbaren Grund, war auch ausserhalb des Hauses, aber bei uns kams aus dem Klo…zum einen schweineteuer, zum anderen supereklig. Nie im Leben würde ich freiwillig was ausser Klopapier ins Klo werfen!!

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!

Liebe Grüsse
Bine

Hi Nanofussel,

lies den Satz mal so, wie ich ihn zitiert habe mit der Betonung auf das Fettgedruckte, so steht es auch im Original, dann liest es sich ganz anders…

Gruß
Maja