Hallo allerseits,
es soll eine Art Tapete geben welche über die normale Tapete befestigt/geklebt wird um die „normale“ Tapete vor den Krallen der Katzen zu schützen.
Weis jemand wo man sowas bekommt ?
Im Tapetenfachgeschäft sagte man uns nur das es so was wohl geben soll, aber wo es das gibt konnten sie nicht sagen.
Danke schon mal vorab !
LG
Horst
Hallo,
wir haben die Erfahrung gemacht, das da nichts hilft. Ausser entweder Plexiglas oder eine ähnliche Kunststoffplatte, die man anschrauben kann (ist aber nicht gut fürs wandklima).
Preiswert ist, an die bekannten Stellen Alufolie mit stecknadeln zu befestigen und ein paar Wochen hängen zu lassen. Das schreckt die Katzen ab, hat bei uns zumindest gut geholfen…
lg
brenna
hallo Horst
ich bin nicht sicher ob es deine Frage genau trifft, aber
ich glaube nicht, daß du deine Tapeten noch extra schützen oder überkleben musst, wenn du den Katzen an einer Stelle der Wand eine kratzfreudige Alternative anbietest
Ich nagelte ein Stück Sisalteppich an die Wand
(Sisal triffts nicht ganz, ehr eine Fussmatte aus Stroh aber ich finde jetzt die genaue Bezeichnung grad nicht)
mehr sowas
http://www.nadeco.de/images/420.jpg
oder sowas
http://www.google.de/search?q=sisall%C3%A4ufer&hl=de…
was es im Baumarkt um die Ecke für wenig Geld gibt,
das kann sogar dekorativ ganz passabel aussehen
und wird die Katzen überzeugen, daß sie der Rest der Tapete überhaupt nicht mehr interessiert
Das funktioniert so wirklich
Gruß
Hallo Georg,
Sisalmatten an verschiedenen Ecken (oder auch auf der Fensterbank liegend) haben wir schon angebracht, und auch nen Kratzbaum wo sie Ihre Krallen „parken“ können 
Da gehen unsere 2 Katzen auch ganz gerne dran, nur unsere Tapeten finden sie wohl unwiederstehlich… leider
LG
Horst
hallo nochmal
schon klar, Schlaumeier und so
aber versuch mal ein gut bewährtes Geheimmittel: Erziehung
alternative Katzenkratzgeräte hast du ja schon, dann bring den Tieren lautstark und vehement bei, daß das Krallenwetzen an bestimmten Stellen Lob auslöst und an anderen Stellen eine sofortige Jagd durch die ganze Wohnung einschliesslich Wurf von Kissen o.ä.
Geheimtipp: Das geht auch noch bei älteren Tieren und schon eingeschleiften Gewohnheiten - wenn konsequent betrieben, allerdings bei jeder Katze individuell anders
und mit wiederkehrenden Rückfällen ist zu rechnen, je nach Sturheit der Katze
Immerhin rettete das unsere Ledercouch bis jetzt einigermassen. Die Rückfälle bleiben seit längerem ganz aus
Gruß
Hallo Horst,
anläßlich einer OP bei einer meiner Katzen und deren energischer Entfernung des Verbandsmaterials übernahm ich von der Tierärztin folgenden Trick: die operierte Pfote über dem Verband mit einem Teil eines Damenperlonstrumpf abschließend umhüllen. Dieses Material verabscheue eine Katze derartig, daß sie nicht dran gehe.
Das funktionierte tatsächlich - hunderprozentig bei einer hundertprozentig dickköpfigen kleinen Katze.
So möchte ich zu den bisher ja wenigen Ideen zum Thema als ultima ratio beisteuern, es doch mit dem Aufspannen von Textilien zu versuchen, am ehesten erstmal mit aufgeschnittenen Perlonstrümpfen; wenn sie die damit bewehrten Stellen meidet, könnte man ja ein ähnliches, aber wohnlicheres Material suchen … ich vermute, es dürfte kein gewebtes, sondern es müßte ein gewirktes Material sein (Maschinenstrick, z.B. Jersey-artig, das den Krallen nachgibt und lästig in ihnen hängenbleibt …).
Weiß nicht, ob das klappt, aber was tun bei einer Katzen-Wohn-Nomadin … Viel Glück, S.I.
Danke schön für den Tipp !
Wir werden es mal Ausprobieren, mal sehen was es bringt 
Werde hier dann mal posten wie es geklappt hat 
lg
Horst