Katzentrockenfutter

Hi,

also mein 2 Haus Mietzen bekommen momentan das Trockenfutter von Brekkis…

Nun hatte die einen von beiden Verstopfung und bekam au einen Einlauf.

Der TA meinte au, dass die kleine dringend abnehmen sollte…

Seit em bekommen sie das Trockenfutter nicht mehr regelmäßig sondern nur

noch ab und an.

Jetzt würde ich gerne auf ein hochwertigeres Trockenfutter umstellen, hab leider

nur keine Ahnung, welches sich da empfiehlt, bzw. auf welche

Inhaltsstoffe man achten sollte…

Wäre dankbar für Tipps!

Hallo Tine,

ich füttere gerade dieses:

http://www.perfect-fit-online.de/cat/home.html

Klick dort auf „in Form“ oder „in home“, diese sind kalorien oder fettreduziert.

Gibts auch im Supermarkt und ist OHNE Zucker.

Du kannst aber auch jedes andere Premium Futter ausprobieren, wie Eukanuba, Royal Canin etc…!

Gru0 Motorradmieze

hi

also mein 2 Haus Mietzen bekommen momentan das Trockenfutter
von Brekkis…

also Abfall :-\

Nun hatte die einen von beiden Verstopfung und bekam au einen
Einlauf.

Der TA meinte au, dass die kleine dringend abnehmen
sollte…

vor allem sollte sie, wenn sie schon Verstopfung hatte nicht auch noch weiterhin Trockenfutter bekommen oder zumindest nicht ausschliesslich, denn sie scheint zu wenig zu trinken

Stell dir Trockenfutter wie Kekse vor - dann weisst du warum deine Katze zu dick ist und Verstopfung hat, noch dazu fütterst du ihnen Schokoladenkekse mit Sahnefülllung (Brekkies)

Sie haben also immer Kohldampf, weil die Keksle sie nicht wirklich satt machen, sie aber trotzdem mit überreichlich Kalorien versorgen

Jetzt würde ich gerne auf ein hochwertigeres Trockenfutter
umstellen, hab leider nur keine Ahnung, welches sich da empfiehlt, bzw. auf welche
Inhaltsstoffe man achten sollte…

möglichst kein Getreide (weil Katzen das nicht verstoffwechseln können - ist nur billiger Füllstoff)
möglichst keine „Nebenprodukte“ egal ab pflanzlich oder tierisch
möglichst keinen Zucker

hochwertiges Nassfutter ist wesentlich besser als das hochwertigste Trockenfutter aber wenns schon Trockenfutter sein muss dann z.B. Orjien

Ansonsten schau dir mal die Futterlinks hier in den FAQ an (Savannah-Cats)

Gruß H.

Sie soll ja das Trockenfutter auch nicht als Hauptmahlzeit bekommen sondern nur mal ab und zu wie ein leckerli. Die bekommen bei mir Nassfutter zum fressen. Nur da ich da auch ein hochwertigers hab möchte ich es beim TROFU genauso umstellen, au wenn es das nur ab und zu gibt…

Hallo MM

grade das sind in meinen Augen keine so tolle Futtersorten…
Bei RC regt mich langsam das einteilen in Rassen auf. Wieso braucht eine Perserkatze was anderes als ein Brite oder Norweger oder Hauskatze ? Diätfutter kann ich ja noch verstehen…

Eukanuba = Iams = http://www.iamsgrausam.de/
ich boykotiere dieses Futter…

Frisst die Katze Joghurt ? Viele geben auch Aktimel und geben noch etwas Milchzucker dazu, der auch die Verdauung anregt.

Achte beim Futterkauf drauf, dass bei der Futteranalyse immer zuerst das Fleisch steht, dann Getreidesorten usw. Das sind dann schon die „besseren“ Futtersorten. Oder es steht Premium mit auf der Tüte drauf.

Alles Gute
Margit

2 Like

Huhu,

kann da nur zustimmen. Die typischen Marken wie: Eukanuba, RC und Hills würde ich nie und nimmer füttern. Super teuer und die Inhaltsstoffe nicht gerade das, was ich von einem hochwertigen Futter erwarten würde.
Gibt genug Alternativen, die ich für wirklich hochwertig halte. Man muss sich natürlich etwas damit auseinander setzten, aber das ist man seinem Tier einfach schuldig.

LG Frieda

Das versuch ich ja schon die ganze Zeit, nur leider find ich nichts was mir so richtig weiter hilft…
Was sind für euch die Alternativ Sorten?

Huhu,

da ich mich bisher nicht wirklich ausgiebig mit Katzenfutter beschäftigt habe, hm…

Also das Orijen wurde ja schon genannt, das empfinde ich als sehr gut. Auch das Acana, würde ich durchaus füttern. Schau dir einfach mal die Futtersorten bei verschiedenen Anbietern an. Deine Möglichkeiten bzw. was du ausgeben möchtest spielen ja auch immer eine Rolle. Und dann eben wirklich Fleisch/Fisch an erster Stelle, keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Aromen und Zucker.
Weiß, dass das schwer ist, aber irgendwie muss man sich da selber durchkämpfen und sich ein Urteil bilden.

LG Frieda

Hallo,

Alternativen für mich sind: Orijen, Josera, Bozita und Acana. Ich mische allerdings auch immer 4 Sorten Trofu , wobei auch schon mal ein Billigfutter sein kann. Auch Aldi hat nicht unbedingt das schlechteste Futter, würde ich aber nicht immer und alleine füttern.

Grüße
Margit

Hallo!

Ich hab mich vor längerer Zeit auch mal intensiv mit den verschiedenen Fittermittelherstellern auseinandergesetzt und habe verschiedene Futtersorten verglichen mit Inhaltsstoffen usw.
Grund dafür war, dass unser Katertier Nierenprobleme hatte.
Lange Rede - kurzer Sinn: wir füttern Sanabelle Sensitive (für die empfindliche Katze).
Das ist nicht das ganz billige Gedöns, aber auch nicht das First-Class-Teuer-Futter wie Hills und Royal Canin.
Wir kaufen es bei ebay für 33 EUR für 10 kg, versandkostenfrei. Bei 3 Pelzigen Fressern hält es ca. 1,5 Monate im Winter, im Sommer länger.
Die Tierchen mögen es, sogar lieber als Nassfutter. Außerdem stinken ihre Hinterlassenschaften nicht mehr so extrem wie vorher.
Unser empfindlicher Kater verträgt es auch prima und seine Nierenwerte haben sich gebessert.

Du solltest beim Futter auf den Phosphorgehalt achten, dieser sollte möglichst niedrig sein, da das Phosphor auf die Nieren schlägt!

Übrigens gibt es noch andere Sorten von Sanabelle (Adult, Urinary …)

LG
Nasenbaer

hi

Lange Rede - kurzer Sinn: wir füttern Sanabelle Sensitive (für
die empfindliche Katze).

Geflügelfleischmehl, Mais - unverdaulich(b>, Tierfett (welches Tier ?), Weizenmehl - unverdaulich , Lebermehl welches Tier ? , Fischmehl, Grieben (getrocknet), Fleischhydrolysat welches Tier ? , Fleischmehl welches Tier ? , Weizengrießkleie - unverdaulich , Vollei (getrocknet), Rübentrockenschnitzel = Zucker , Leinsamen, Hefe (getrocknet),

hmmmm das würde ich jetzt einer Katze nicht füttern wollen

Katzen können mit Getreiden nichts anfangen - also GARNICHTS - die haben in Katzenfutter nichts zu suchen - noch dazu ist der Maisanteil bei Sanabelle sehr hoch … man füttert also neben Fleischmehlen unbekannter Herkunft hauptsächlich Getreidemüll (den die Katze nicht verstoffwechseln kann) - da ist mir eben z.B: Orijen tausendmal lieber - kostet ein bisschen mehr - dafür kann man weniger füttern und alles was in der Katz ankommt ist beste Qualität

Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen), Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln, fangfrischer Lachs (entgrätet) (natürliche Quelle für DHA und EPA), Heringstrockenfleisch, Süßkartoffeln, frischer Weißfisch (entgrätet), Erbsen, frischer Zander, Hühnerfett, Geflügelleber, Lachsmehl, frisches Truthahnfleisch (ohne Knochen), frische Eier, frischer Hering (entgrätet), sonnengetrocknete Alfalfa, Lachsöl, Chicorée-Wurzel, Seetang, Kürbis, Karotten, Spinat, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren, schwarze Johannisbeeren, Cholinchlorid, Flohsamen, Süßholz, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Meersalz, hochwertige Vitamine (Vitamin E, Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12, Folsäure, Biotin), Mineralstoffe (Zinkproteinat, Eisenproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Selen), Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.

Orijen Katzenfutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe.

Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 700 mg, Süßholz (Glycyrrhiza glabra) 500 mg, Angelikawurzel 350 mg, Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum L.) 350 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 350 mg, Fenchelsamen (Foeniculum vulgare) 350 mg, Pfefferminzblätter (Mentha x piperita) 300 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 300 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale) 150 mg, Bohnenkraut (Satureja hortensis) 150 mg.

Das ist nicht das ganz billige Gedöns, aber auch nicht das
First-Class-Teuer-Futter wie Hills und Royal Canin.

nochmal Hills und RC sind maximal mittelmässig - sie sind nur teuer

Die Tierchen mögen es, sogar lieber als Nassfutter.

logisch - die meisten Katzen mögen Kese lieber als Nassfutter

Unser empfindlicher Kater verträgt es auch prima und seine
Nierenwerte haben sich gebessert.

Dr. Fussler hat Zysten in den Nieren (seit mindestens 5 Jahren - da kam er zu mir, kann zu der Zeit davor also nichts sagen) und hat durch Orijen quasi perfekte Nierenwerte

Übrigens gibt es noch andere Sorten von Sanabelle (Adult,
Urinary …)

die sind auch nicht besser :-\

Gruß H.

Hallo,

möglichst keine „Nebenprodukte“ egal ab pflanzlich oder
tierisch

tierische Nebenprodukte sind nicht grundsätzlich schlecht solange es nicht nur billigster Abfall ist. Reines Fleisch ist auch nicht gut.

Gruß, Niels

Hallo,

wir füttern Acana, Orijen, Applaws. Die sind alle getreidefrei. Von Sanabelle hat einer unserer kater Durchfall bekommen (vermutlich wegen des hohen Getreideanteils).

Gruß, Niels

auch Frage wegen TroFu
Hallo!
Mein Linchen hatte kürzlich eine üble Magen- Darmgeschichte, geht ihr aber wieder gut.

Der TA - zu dem gehe ich seit etlichen zehn Jahren, ein alter Landtierarzt, der die Praxis jetzt an den Sohn abgegeben hat, aber immer noch mitarbeitet, kein Gewinnler, sondern TA aus Leidenschaft - hat mir für sie Happy Cat light oder senior empfohlen (sie frisst vor dem NaFu immer etwas Knuspriges als Vorspeise, das ist bei ihr so eingeschliffen, kann man ihr nicht abgewöhnen), das würde den Organismus am wenigsten belasten. Hat mir Proben mitgegeben, auch von einer Sorte, die ich noch nie gesehen habe, exklusiv beim TA: Specific heißt die.

Inhaltsstoffe Happy Cat light:
Mais, Geflügelfleischmehl, Grieben, Lachsmehl, Kaninchenmehl, Reismehl, Geflügelfett, Leberhydrolisat, Hämoglobin, Rübenmelassechnitzel, Trockenleber, Apfeltrester, Volleipulver, Natriumchlorid, Hefe, Kaliumchlorid, Gerste, Meeresalgen, Leinsamen, Chicoreewurzel, Artischoke, Löwenzahn, Ingwer, Birkenblätter, Brennessel, Salbei, Koriander, Rosmarin, Thymian, Süßholzwurzel, Kamille, Ulmenspierkraut, Bärlauch. dazu noch alle möglichen Zusatzstoffe u. Vitamine (Phosphor 0,75%)

Specific: Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette, Fisch und Fischnebenerzeugnisse, pulverisierte Zellulose, Mineralstoffe, Olgifructose, Fleisch u. tierische Nebenerzeugnisse.

Ist das jetzt wirklich alles Dreck und quasi Gift für die Katz’? Und mein TA, der sich sehr aufopfernd kümmert, ist entweder dumm oder verantwortungslos?

Gruß,
Eva

Frisches Hühnchenfleisch (ohne Knochen),
Hühnertrockenfleisch, Truthahntrockenfleisch, Rotkartoffeln,
fangfrischer Lachs (entgrätet) (natürliche Quelle für DHA und
EPA), Heringstrockenfleisch, Süßkartoffeln, frischer Weißfisch
(entgrätet), Erbsen, frischer Zander, Hühnerfett,
Geflügelleber, Lachsmehl, frisches Truthahnfleisch (ohne
Knochen), frische Eier, frischer Hering (entgrätet),

–> klingt wirklich gut,

ABER:

sonnengetrocknete Alfalfa, Lachsöl, Chicorée-Wurzel, Seetang,
Kürbis, Karotten, Spinat, Äpfel, Cranberries, Saskatoonbeeren,
schwarze Johannisbeeren, Cholinchlorid, Flohsamen, Süßholz,
Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchel,
Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut,
Rosmarinextrakt, Meersalz, hochwertige Vitamine (Vitamin E,
Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Vitamin B1, Vitamin B12,
Folsäure, Biotin), Mineralstoffe (Zinkproteinat,
Eisenproteinat, Manganproteinat, Kupferproteinat, Selen),
Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.

Angelikawurzel? Bockshornklee? Vielleicht ist das ja aus homöopathishcer Sicht gut für die Fellnasen, aber fressen die das echt? Könnte mir vorstellen, dass das aus dem Futter rausschmeckt und die Mini-Tiger es daher stehen lassen… Aber ich lass mich gern eines Besseren belehren.

Orijen Katzenfutter enthält keine künstlichen
Konservierungsstoffe.

–> das find ich sehr gut!

Hab mal den Preis von Orjen angeschaut - Autsch! das ist teuer!
Aber ich bin durchaus nicht abgeneigt, es mal zu probieren.
Bei uns kommt das Problem dazu, dass Kater Lauda einen sehr empfindlichen Magen hat und fast jegliches neue Trofu wieder ausswürgt. Insgesamt haben wir 3 Katzen, und da isses natürlich auch ne Preisfrage bei dem Futter… Daher finde ich Sanabelle eine gute Alternative. Es ist trotzdem hochwertiger als die Billigsorten und bleibt in Laudas Magen :wink:

Weißt Du, ob man irgendwo Proben von diesem Orjen herbekommen kann? Gibt es das auch im Fressnapf?

Gruß
Nasenbär

Hallo das problem mit dem Abnehmen ist bei uns gerade auch sehr aktuel wir fahren sehr gut mit Royal Canin light es wird gerne gefressenun erste Ergebnisse siehst du bereits nach ca 1 er woche die Katze wird viel aktiver und somit purzeln auch die Pfunde bald.

Zur Katze mit Verdauungsproblemen würde ich Royal Canin sensible empfehlen mein schwarzer hat eine Futtermittelunverträglichkeit also blutigen durchfall und Erbrechen bei falschem Futter doch damit haben wir jetzt keine Probleme mehr.
Bitte versteht mich nicht falsch das sieht ja auch als würde ich Werbung für Royal Canin machen sicher gibt es auch andere hersteller die gleichwertiges Futter anbieten nur wie gesagt dies ist mein Erfahrungsbericht

Hi Hexerl!

Die von Dir angeführten Zutaten sind z.T. genauso unverdaulich/verdaulich wie das angeprangerte Getreide (Kartoffeln und Co.)! Außerdem sind da Bestandteile drin, die ätherische Öle enthalten (Pfefferminze, Ringelblume u.a.), die die Magenschleimhaut u.U. reizen können. Einfach nur sagen „Getreide ist schlecht“ ist ein bißchen einfach. Es kommt darauf an, ob das Getreide aufgeschlossen ist und zu welchem Zweck es gefüttert wird. Die Weizenkleie hat z.B. kaum einen Wert als Energielieferant, liefert aber dafür wertvolle Balaststoffe. Erhitztes Getreide wiederum liefert durchaus Kohlenhydrate für die Katze.
Das von Dir betonte „Fleisch ohne Knochen“ klingt zwar gut, aber Katzen brauchen die Mineralstoffe aus den Knochen, da sie in der Regel ihre Beutetiere ganz fressen. Sie brauchen auch die uns eklig erscheinenden Haare und Innereien…
Und wenn auf einer Deklaration nur „Fleischmehl“ steht, bedeutet das, daß es eine Mischung verschiedener Tierarten ist. Sonst wird die Tierart mit angegeben, dann darf aber NICHTS von einer anderen Tierart in diesem Mehl zu finden sein. Das ist ein rein rechtliches Problem. Dabei ist zu gleichzeitig beachten, daß nur bestimmte Tierarten zu Tiermehl verarbeitet werden dürfen.

Heute werden immer exotischere Zutaten für Tierfutter verwendet, deren ökologische Bilanz mehr als fragwürdig ist (Rentier, Angus-Rind aus Argentinien, fangfrischer Lachs). Unseren Katzen ist damit eigentlich nur geholfen, wenn sie wirklich allergisch gegen andere Proteine sind. Aber auch da gäbe es andere Fütterungsmöglichkeiten, wie speziell behandeltes Geflügelprotein, daß nicht mehr allergen wirken kann.
Es ist schön, seinen Tieren etwas Gutes zu tun, andererseits sollte es vielleicht ein bißchen im Rahmen bleiben. Du hast einen nierenkranken Kater, der mit dem Futter prima zurecht kommt - das ist toll!!! Aber andererseits ist nicht jedes Futter für jede Katze geeignet. Und was den reduzierten Phosphat-Gehalt angeht, so ist diese Reduzierung für gesunde Tiere völlig überflüssig, da ein gesunder Organsimus mit dem Phosphat i.d.R. prima zurcht kommt und Überschüße ausscheiden kann. Entsteht hingegen ein Phosphat-Mangel, kann der gesundheitliche Konsequenzen haben.
Das erste Futter, das newcallas angegeben hat, ist dazu angetan, die Verdauung und den Stoffwechsel anzuregen und gleichzeitig das Tier satt zu machen. Das zweite ist eigentlich eher für Allergiker oder Leberpatienten geeignet. Beide sind nicht schlechter, als das von Dir aufgeführte Futter - nur für Deinen Kater wäre es weniger geeignet, da der Phosphoranteil nicht reduziert, sondern auf die Bedürfnisse einer gesunden Katze eingestellt sind.

Liebe Grüße

Archie

3 Like

möglichst kein Getreide (weil Katzen das nicht
verstoffwechseln können - ist nur billiger Füllstoff)

Das stimmt so nicht, Katzen sind sehr wohl in der Lage, aufgeschlossene Kohlenhydrate (= bearbeitetes Getreide) zu verstoffwechseln, allerdings benötigen sie 50% mehr Protein als der Hund.

möglichst keine „Nebenprodukte“ egal ab pflanzlich oder
tierisch

Katzen BRAUCHEN diese Nebenprodukte für ihre Verdauung und zur Deckung ihres Minerlastoffbedarfes!!! Bei reiner Fleischfütterung entsteht das sg. „All-meat-Syndrom“ u.A. durch Jod- und Calciummangel!

möglichst keinen Zucker

Warum nicht? Glucose ist ein natürlicher Stoff, der auch bei der Katze gut verdaut und verwertet wird. Zuviel ist natürlich auch hier nicht gut, aber einfach „kein Zucker“ ist etwas indifferent! Außerdem gibt es die versschiedensten Zucker - welchen meinst Du denn? Glucose, Fructose, Mannose, Lactose, Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide…? Oder raffinierten Zucker aus Zuckerrüben, Puderzucker, Würfelzucker, Zuckercouleur…?

Außerdem ist eine Verstopfung i.d.R. nicht auf das Trockenfutter zurückzuführen, besonders, wenn es schon lange gefüttert wird, sondern auf eine Störung in der Darmpassage. Wenn nämlich aus irgendeinem Grund der Futterbrei länger im Dickdarm verbleibt, als gewöhnlich, wird ihm vermehrt Wasser entzogen und es kommt zur Verstopfung. Ursachen dafür sind Schmerzen beim Kotabsatz, eine Verlegung des Darmausgangs, eine Verlegung der Darmpassage, Verminderung der Darmbewegung, Verminderung der körperlichen Bewegung oder die Erschwerung der Darmpassage (z.B. durch Haare). Eine andere Ursache kann die Aufnahme von mehr als 5g/kg Körpergewicht an Knochen sein, dabei entsteht der sg. Knochenkot.

Ich hoffe, ich konnte ein bißchen zur Klärung des Problems beitragen

Archie

3 Like

Einfach nur sagen
„Getreide ist schlecht“ ist ein bißchen einfach. Es kommt
darauf an, ob das Getreide aufgeschlossen ist und zu welchem
Zweck es gefüttert wird.

Hallo!
Ich habe mich nicht getraut, das in meinem Posting anzudeuten … Ich bin natürlich keine Fachfrau, aber schon bemüht, meinen Katzen Gutes zu tun und versuche mich über Futter zu informieren.

Im Guten wie im Schlechten kommt es vor, dass sich im Bewusstsein der Menschen Ansichten oder auch nur Schlagworte festsetzen, die dann nie mehr daraufhin überprüft werden, ob sie noch richtig sind oder je richtig waren. „Getreide“ im Katzenfutter scheint so etwas zu sein, wie auch „tierische Nebenerzeugnisse“. Unsere Generation, die nur das Feinste vom Tier isst, würde sich wundern zu erfahren, was unsere Vorfahren, zumal in schlechten Zeiten an tierischen Nebenerzeugnissen zu sich genommen haben. Mit hat auch mal jemand gesagt, was z.B. in Brühwürfeln drin ist, möchte man nicht so genau wissen :wink:

Jedenfalls weiß man langsam schon nicht mehr, was man seiner Katze noch zu Fressen geben soll, vor allem, wenn sie die „gesunden“ Sorten verweigert (Natural Cat, Orijen etc. konnte ich verschenken …), und vielleicht leiden mehr Katzen unter den verzweifelten Versuchen, ihr nur das „Beste“ zukommen zu lassen, als wenn man sie mit Whiskas stopfen würde. Ich habe seit 30 Jahren Katzen. Als man noch nichts von Premium wusste, haben sie eben Whiskas und Co. bekommen - alles bestens. Die Katze meiner Schwiegermutter ist jetzt 15 und hat ihr Leben lang nur Supermarktfutter bekommen. War nicht einen Tag krank. Die Nachbarskatze dürfte jetzt 17 Jahre auf dem Buckel haben. Da ich sie manchmal versorge, weiß ich, sie kriegt bunt gemischtes Futter, von Supermarkt bis Premium und ist fit.

Ich persönlich habe mir noch nie so viele Gedanken um Katzenfütterung gemacht wie seit acht Jahren, seit wir unsere jetzigen Katzen haben. Und noch nie hatte ich so viele Probleme … Der Besitzer der damals verstorbenen Mutterkatze hat die Geschwister von unseren behalten und sagt, sie kriegen jeden Morgen Milch mit zerlassener Butter, das hilft gegen Würmer und die Verdauung flutscht. Das mit den Würmern weiß ich nicht recht, aber vielleicht „flutschen“ sie einfach mit raus :smile:)), und unseren Katzen, weil sie’s nicht gewöhnt sind, würde ich keine Milch anbieten, aber die anderen beiden vertragen es seit acht Jahren prima. Man kann also auch nicht pauschal sagen, erwachsene Katzen dürfen keine Milch.

Ich sehe grade, ich bin wieder ins Labern gekommen, aber ich schicke es trotzdem mal ab, vielleicht nützt es anderen, die sich auch mit der Frage „Was gebe ich meiner Katze“ herumschlagen :wink:

Gruß,
Eva

1 Like