Katzentrockenfutter getreidefrei

Ich frage mich, warum in Katzentrockenfutter Mais nicht als Getreide „gezählt“ wird.
Ich kaufe immer Trockenfutter unterschiedlichster Hersteller mit hohem Fleischanteil und möglichst wenig Getreide (auch kein Zucker, Konservierungsstoffe, usw.).
Nun viel mir auf, dass es oft heißt „getreidefrei“ und dann ist da Mais oder auch Kartoffel drin. Mir ist klar, dass Trockenfutter nur durch diese Zusätze wohl haltbar gemacht werden kann, aber wirklich getreidefrei ist das ja nicht? Oder? Auch Reis ist oft enthalten.

Ich würde mich freuen, über Meinungen und Tatsachen oder Erfahrungen hierzu. Eine Kollegin meinte, Mais wäre ganz ganz schlecht für Katzen.
Wie sieht es aus mit Mais? Kartoffeln? Reis?

Danke für eure Antworten!

Hallo,
leider kann ich Dir keine wirkliche Antwort auf Dein Problem geben. Ich selber füttere Trockenfutter vom Tierarzt (bekannte und denke ich gute Marke). So kann ich auch jeder das für sie am besten abgestimmte Futter geben (1x kalorienreduziert für die kleine Dicke und 1x Nierenfutter). So hoffe ich, meinen süßen das beste zu geben.
Rosiehenna

Hallo,

hast Du dazu schonmal in unsere FAQs geschaut?

Katzenernährung: etwas zur Theorie

[FAQ:2134] (14.7.2006)

Katzenernährung: Dosenfutter oder Trockenfutter

[FAQ:2262] (13.9.2006)

Tiernahrung: Hinter den Zeilen lesen - Begriffedschungel auf der Futterdose

[FAQ:754] (6.6.2006)

Mais wird einfach nicht verdaut…lediglich das darin enthaltene Öl dient als Fettquelle für das Futter.

Wie genau Getreide deklariert ist kann ich Dir leider nicht sagen.

Katzen sind Beutetierfresser und lassen idR ausser der Galle nichts von ihrer Beute übrig.
Eine Ernährung aus reinem Muskelfleisch würde daher irgendwann zu einer Mangelernährung führen.
Sie geweinnen ihre Energie hauptsächlich aus Proteinen* und Taurin nicht aus Kohlehydraten, deshalb sollten sie nur zu einem kleinen Teil enthalten sein.

Die Quellen dieser Proteine müssen hochwertig sein, weil sonst auf Dauer die Niere darunter leidet.

Artgerechte Nahrung findest Du hier:
http://www.cats-country.de/

Gruß
M.

Guten morgen
Sehr lustige frage hast du da! Tiernahrung wird in Deutschland besser geprüft als das Essen für Menschen. Lese einfach gar nicht was auf der Dose steht. Ich kaufe seit Jahren Penny, Aldi und Budnifutter und meine Katze ist gesund und kräftig. Denke immer daran,Haustiere stammen von Wildtieren ab und daher fressen Sie alles ohne Schaden zu nehmen. Ich habe noch nie von einem Puma gehört der an einer Maisvergiftung gestorben ist; LOL
LG Rickie

Hallo,

ich bin keine Futtermittelexpertin. Aber wenn Du bei Google „Mais“ u. „Katzenfutter“ eingibst, sind da einige interessante Beiträge. Mais ist jedenfalls ein Stärkelieferant u. zählt nicht unbedingt zu den Getreidesorten. Ich denke aber nicht, dass es für Katzen gefährlich ist, sonst wäre es nicht fast immer ein Bestandteil im Tierfutter. Mais ist ja auch ein Ballastoff, der dann eher positive Eigenschaften hat.

LG
Maria

Hallo,
ich denke, dass Getreidearten wie Reis, Mais und Kartoffeln werden dem Katzentrockenfutter als Stärkezusatz beigefügt, wobei es natürlich irritierend ist, das nicht auf der Packung im eigentlichen zu vermerken. Dass Deine Freundin meint, Mais sei schädlich für Katzen ist mir jedoch auch ganz neu! Meine Katzen essen sehr gerne Mais und erfreuen sich prächtigster Gesundheit. Ich denke mal, alles nicht im Überfluß! Zur Sicherheit werde ich aber diesbezügl. einen befreundeten Tierarzt kontaktieren.
LG,
Tinka

Hallo totaleranfänger,

Mais ist Getreide und gilt als Hauptauslöser für Allergien. Ein Grund, warum er gesondert aufgeführt wird. Sollte genauso wenig im Futter enthalten sein, wie anderes Getreide.

Reis ist ebenfalls Getreide, wird aber besser verwertet als Weizen, Mais, Soja etc., ist also im Endeffekt eine Art Kompromiss. Kartoffeln sind kein Getreide.

Grundsätzlich würde ich dir raten, auf Trockenfutter am besten ganz zu verzichten oder es zumindest nur noch als Leckerli zu reichen (max. 15-20 Brocken pro Tag). Größtes Problem neben der oft recht fleischlosen Zusammensetzung ist das fehlende Wasser.

Katzen kommen ursprünglich aus recht heißen Gefilden und haben sich im Laufe ihrer Entwicklung daran angepasst, ihren Flüssigkeitsbedarf zum größten Teil aus ihrer Beute zu stillen. Daher ist das Trinkverhalten bei Katzen in der Regel nicht so stark ausgeprägt. Bei Trockenfutter müsste die Katze drei- bis viermal so viel trinken, damit das Verhältnis wieder stimmt. Das ist bei reiner Trockenfütterung eine ganze Menge.

Was sich als Leckerei auch anbieten würde, wäre Trockenfleisch oder gefriergetrocknetes Fleisch (z. B. MyBarf, Thrive, Cosma Snackies). Da fällt dann auch das Problem mit den Kohlehydraten/Ballaststoffen weg, die Katze als reiner Fleischfresser ohnehin kaum verwerten kann. Und dazu dann ausschließlich hochwertiges Nassfutter als Hauptfutter.

Eine gute Auswahl findest du z. B. hier:

http://www.sandras-tieroase.de

(Akzeptables Trockenfutter gibt es dort auch).

vg

Hexenmieze

Hallo
Meine Katze frisst Trockenfutter vom Tierarzt und Nassfutter. Ihre Wasserhaushalt gleicht sie mit frischem Regenwasser aus unserem Taich aus.
Deine Frage mit dem Mais und warum das so gehandhabt wird,da gibt es wiedersprüche ohne Ende…
Siehe mal unter:
www.velvet-beauty.de/daten/texte/ernaehrung.php
vieleicht hilft es dir.
LG Franziske

Hallo Du,
hmm… ich denke, wir bräuchten hier sowas wie eine Ernährungs- und Diätassisstenz für Stubentiger *ggg*
Da bin ich leider überfragt. Katzen sind Fleischfresser, soviel ist sicher. Aber warum jetzt Mais und Reis nicht zu Getreide gehört und warum es (wenn nicht nur aus Kostengründen) zugesetzt wird, … da bin ich echt überfragt.
Aber ein Tierarzt müsste das auf jeden Fall wissen!
Alles Liebe

Ich frage mich, warum in Katzentrockenfutter Mais nicht als
Getreide „gezählt“ wird.
Ich kaufe immer Trockenfutter unterschiedlichster Hersteller
mit hohem Fleischanteil und möglichst wenig Getreide (auch

Hallo totalernfänger,
ich finde es auch total kompliziert, diese Angaben auf dem Tierfutter; und was man glauben kann oder nicht. Ich habe es schon aufgegeben, mich hierzu zu informieren, denn es ist sehr undurchschaubar. Ich bin leider auch kein Experte auf dem Gebiet und ich füttere mittlerweile das, was der Katze schmeckt! Der kann ich noch am ehesten trauen!
Liebe Grüße Ingrid

Hallo!
Vielleicht weil Mais zu den Gräsern zählt,aber trotzdem als Getreide bezeichnet wird.
Ich denke,wenn das Futter nur aus Proteine bestehen würde,wäre es unbezahlbar und Kartoffeln und Mais ist einfach billig.
Andererseits können Katzen mit Kohlenhydrate nicht wirklich was anfangen.
Das wird evtl als Füller verwendet.
Liebe Grüße
Erika

Hallo,
Leider muss mein Kater Diät leben. Vom Labor ist mir empfohlen worden mit Wasser zubereiteten Kartoffelbrei als Kohlenhydratquelle oder rohe Kartoffelstärke zu füttern.
Vielleicht hilft dir das ein Stück weiter.
Gruß

Hallo,

also getreidefrei ist das schon. Soweit ich weiß zählt zum Getreide nur Weizen, Hafer, Roggen und Gerste.
Mit dem Mais ist mir nichts bekannt, wenn es Dich interessiert würde ich aber einfach mal den Tierarzt fragen.

Gruß
Dirk