Katzenurin/-gestank aus Estrich entfernen

Hallo,
brauche dringend Euren Rat.
Während unseres Urlaubs hat einer unserer Stubentiger offenbar aus Protest eine Kellerecke gegen das Katzenklo getauscht. Leider handelt es sich dabei um einen ganz normalen Kellerboden, ohne Fliesen oder ähnliches, so daß die ganze Sauerei offenbar schön eingezogen ist. Trotz Schrubberei stinkt es jedenfalls erbärmlich nach Katzenpipi. Unser Katzensitter hat angeblich nichts bemerkt…ist ja nun auch eh nicht mehr zu ändern. Wer hat eine Idee, wie wir diesen ekelhaften Amoniak-Geruch wegkriegen? Raumspray hilft natürlich nur kurzzeitig, da die Ursache ja nicht behoben wird.
Hoffe auf Euch!

Denise

Hallo Denise,

also einen Tipp der Art, wie du ihn dir vermutlich erhoffst, habe ich nicht. :smile: :frowning: Falls so einer nicht noch kommt, folgender Vorschlag:

Kauf dir im Baumarkt eine Tüte mit Estrich oder Zementmörtel. Stemm den stinkenden Estrich mit Hammer (Fäustel) und Meißel aus. Oder nimm einen elektrischen Bohrhammer, dann geht das fast von selbst. Allzutief wird der Urin wohl nicht eingezogen sein, vermutlich kann man das an der Verfärbung des Estrichs sogar sehen.

Und dann das Loch mit dem lt. Anweisung auf der Tüte mit Wasser angesetzten Material wieder schließen und glattstreichen. Da die Stelle nicht allzu groß sein wird, braucht man dazu keine Maurer-Ausbildung. Mach die Stelle vorher aber nass, sonst entzieht der trockene Boden dem Mörtel die Feuchtigkeit und verbindet sich schlecht damit.

Gruß
Peter

Hallo Denise,

besorg Dir in der Apotheke Wasserstoffperoxid (3%ig) und wisch damit großzügig die Stelle. Laß es einige Zeit einwirken und wisches dann wieder weg.
Alternativ kannst Du Chlorreiniger verwenden.

Allerdings ist das Zeug (beides) ziemlich aggressiv. Du mußt bei der Anwendung Gummihandschuhe und eine Schutzbrille tragen. Sollte etwas in die Augen kommen, sofort zum Arzt oder besser in die Ambulanz.

Gandalf

Hallo Denise!

Was Du auch versuchen könntest, ist Essigessenz…kostet nicht so arg viel, und hilft bei vielen unangenehmen Gerüchen sehr gut.

Mit Katzenurin auf bzw. in Estrich hab ich noch keine Erfahrung, aber ansonsten neutralisiert Essigessenz Katzenuringeruch ganz gut. Meistens reicht es auch, wenn man sie verdünnt anwendet.

Ich wünsche Dir viel Glück, so ein Geruch ist das unangenehmste, was mir bisher in geschlossenen Räumen untergekommen ist :frowning:

Liebe Grüsse
Bine

Vielen Dank…
für Eure Tipps, werde sie auf jeden Fall ausprobieren, wobei ich die Möglichkeit den Boden aufzustemmen erst einmal in weite Ferne schiebe…

LG
Denise

Hi,

für Eure Tipps, werde sie auf jeden Fall ausprobieren, wobei
ich die Möglichkeit den Boden aufzustemmen erst einmal in
weite Ferne schiebe…

Schieb’s nicht so weit - ich vermute, dass Dir nichts anderes übrig bleiben wird. Urin in Beton lässt sich nicht geruchlos entfernen - darum ist es (war es?) auch eine verbreitete „Rache“ von schlecht behandelten Bauarbeitern, dem Bauherrn auf den Estrich zu pinkeln. Wenn das mal eingezogen ist, bleibt es drin und „duftet“ noch nach Jahren. Wir haben in einem unserer Firmengebäude so einen speziellen Raum und der Vermieter hat wirklich alles(!) unternommen um den Geruch rauszubekommen - auch Sachen, die für einen Privatmenschen ausserhalb aller Möglichkeiten liegen. Vergebens!

Das Rausbrechen und neu machen ist bei einer kleinen Stelle wirklich keine große und komplizierte Arbeit und allemal umweltfreundlicher, als alle möglichen chemischen Keulen auszuprobieren bis das ganze Haus riecht wie die BASF nach einem Störfall…

Gruß
Stefan