Hallo, in 10 Tagen sollte ich eigentlich in eine neue Wohnung einziehen. Nun haben wir unter dem alten Teppich dort entdeckt, dass da - laut umhöflichem Baufachmann - der für das gesamte Haus zuständig ist, lange und regelmäßig die Katze der Vormieterinnen hingepinkelt hat. „Und was ist da jetzt das Problem?!!! Da hat halt die Katze von denen vorher immer hingepullert, wenn die nicht da waren! Und?“
Das ist alles durch/ unter den Teppich gesickert und das Ergebnis sind nun widerlich stinkende und feuchte Dielen. Der Teppich wurde von oben gereinigt, deshalb war der Gestank verdeckt. Mal abgesehen von meinem Ärger, dass mir dieser Mangel vorenthalten wurde und der pampigen Reaktion des Handwerkers (der die Wohnung abgenommen hatte und deshalb informiert war!!!), hat die Vermieterin entsetzt und schnell reagiert und der Handwerker ist nun angewiesen, die gesamte Fläche (ca 2qm) mit Chlor zu behandeln. Er hat den Teppich zum Entsorgen mitgenommen und mir versichert, dass es etwa 1 Woche (nun eben nach Chlor) stinken wird, dann aber alles komplett in Ordnung wäre. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas? Ist die Behandlung wirksam, auch unter diesen Umständen? Ist der Dampf giftig? Wir wollten eigentlich in den verbleibenden Tagen vor dem Einzug Laminat verlegen und Streichen…
Tausend Dank!
Hallo,
Was allgemein zu Chlordämpfen zu sagen wäre:
Sie sie sind Reizstoffe und können in Verbindung mit Wasser auch zu Verätzungen führen.
Warum in Verbindung mit Wasser: Dennke zunächst an Haut und Schwitzen, weiter in Richtung Augen, Atemwege und Lunge…
Der Chlorgeruch ( Chlorgas ) wird u.A. hervorgerufen, wenn Chlor mit Salzen in wässriger Lösung in Verbindung kommt.
Wenn die Bodenbehandlung abgeschlossen wurde, zunächst die WHG gründlich entlüften. ( Also Fenster ganz auf )
Wenn der Geruch ausgelüftet ist, können zunächst die Malerarbeiten in der weiterhin gelüfteten WHG vorgenommen werden.
Der Reinigungsfachmann kann dann sagen, ab wann nach der Behandlung in dem betroffenem Bereich Laminat verlegt werden könnte.
Bei kontinuierlicher Lüftung sollte es mit dem Malern nach 2-3 Tagen wenigstens schon mal losgehen können.
Mit dem Verlegen des Laminat wäre anschließend so zu planen, das der betroffene Bereich so lange wie möglich unbedeckt bleibt und ausmüffeln + trocknen kann.
Chlor zersetzt die Bestandteile von z.B. Urin…das ist der Grund, warum es im Schwimmbad z.B. nach Chlor riechen kann…viele Leute haben ins Becken gepinkelt…ein Abfallprodukt der Zersetzung ist das riechbare Chlorgas. Dieses entsteht nur, solange Zersetzung von Urin stattfindet. ( oder auch Schweiss, der im Schwimmbecken von der Haut gespült wird, weil er auch Salze enthält…deshalb gibt es auch überall die Hinweistafeln, bitte VOR dem Badespass zu duschen…einzig Solebecken wären verständlicherweise ungechlort )
Bakterien, Viren und Geruchsmoleküle würden durch Chlor weitestgehend eliminiert. ( soviel zur " harten Kelle " )
mfg
nutzlos
mfg
nutzlos
Hallo,
die „Chlorbehandlung“ erfolgt vermutlich mit Natriumhypochlorit. Das stinkt nicht nur nach Chlor während es Urin o.ä. zersetzt, sondern eigentlich immer, da es keine besonders stabile Verbindung ist und permanent Chlor in geringen, aber riechbaren Mengen freisetzt. Insbesondere bei Kontakt mit Oxidationsmitteln wie z.B. Luftsauerstoff. Bei Kontakt mit Säuren zersetzt es sich sehr schnell.
Ich muss Dir aber leider sagen, dass mit Hypochlorit das eigentliche Problem vermutlich nicht gelöst ist. Als wir unser Haus gekauft haben, waren im Hobbyraum 2 Ecken, in die die Katze der Vorbesitzerin regelmäßig uriniert hat. Mehrmalige Behandlung mit Hypochlorit hat eigentlich gar nichts gebracht. Auch „Urine-Off“ war erfolglos. Erst das Abschlagen des alten Putzes, das Behandeln der Fläche mit einer Art Tiefengrund und anschließendem Neuverputzen mit wassersperrendem Putz hat das Problem beseitigt. Auch unsere eigenen Katzen schnuppern nicht mehr interessiert dort herum, was auf die vollständige Beseitigung schließen lässt.
Bei frischem Urin ist Chlor relativ erfolgreich, bei jahrealtem eingezogenem Gestank ist nach meiner Erfahrung kaum etwas zu machen. Falls Du Laminat o.ä. verlegst hilft eine Folie unter dem Belag (aber erst, wenn der Boden wieder richtig trocken ist).
Gruß, Niels