Katzenvergrämung

Katzenvergrämung

ich muß verhindern, dass unsere Katze den Carport unseres Nachbarn besucht, und sein Auto als Schlafplatz mißbraucht.

Gibt es ein wirksames elektronisches Gerät zur Katzen Vergrämung?

Kann mir da jemand mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?

Es wäre für mich eine Hilfe für ein grosses Problem!

Danke im Voraus!

Hermann Frölich

Hi,

es gibt diese Hunde- und Katzenschrecks, die Hochfrequente Töne aussenden.

Sollten aber dann nur IM Carport verwendet werden, da die Töne vorbeigehende Hunde aggressiv machen können, daneben spielende Kinder können diese Töne auch hören, und ich kenn auch ein Pferd, das jedesmal wie tot umgefallen ist, wenn beim Nachbarn der Katzenschreck losgegangen ist…

Wenn der Carport von allen Seiten offen ist, könnte man das Gerät an der Decke anbringen, so daß es bei Bewegung AUF dem Auto auslöst, nicht aber, wenn man am Carport vorbei geht.

grüße
miamei

Hallo,

es gibt die Möglichkeit, sich einen unsichtbaren Katzenzaun (mal im Internet nachsehen) anzuschaffen. Im Bekanntenkreis gibt es so etwas. Hierbei muss man um das gesamte Grundstück ein Elektrokabel legen, welches über eine Basisstation mit dem Stromnetz verbunden ist. Die Katze bekommt dann einen Senderhalsband um. Sobald die Katze in die Nähe des Kabels kommt, hört sie einen Warnton. Wenn sie weitergeht, bekommt sie einen höheneinstellbaren Stromschlag. Nach ca. zwei Tagen wusste sie Katze, wo die Grenze längsläuft. Ich weiß, das hört sich ziemlich brutal an, es ist aber wirksam. Aus Erfahrung weiß ich, das Nachbarn, die sich über solche Sachen aufregen, auch zu drastischeren Massnahmen greifen. Mit so einem Gerät schützt man die Katze vor bösen Nachbarn, Straßen etc.
MfG
B

Hi,

Deine Antwort impliziert genau das, was einen davon abhalten sollte, solch ein Gerät zu verwenden! Die Konsequenzen für andere Lebewesen (was auch der Igel sein kann, der am Carport sein Winterquartier gefunden hat oder oder oder) sind so wenig abschätzbar, dass man solche Geräte einfach nur in die Tonne treten sollte.

Ich habe gehört, dass es ein wirkungsvolles Mittel sein soll, den Lack mit Essig abzureiben. Essiggeruch (natürliches Mittel, was niemandem schadet) mögen die Katzen nicht und hält sie davon ab, hoch zu springen. Alternativ kann man natürlich auch einen kleinen, offenen Behälter mit Essig auf die Haube (oder unter das Auto oder in alle 4 Ecken des Carports?) stellen - darf dann nur nicht vergessen, vor dem losfahren das wieder weg zu holen… :wink:

Gruss

1 Like

Hallo!

Was Katzen definitv hassen ist Alufolie an den Füßen. Ob das auch auf deine Katze zutrifft, könntest du ja mal ausprobieren (ich hatte mal einen breiten Streifen vor meiner Schlafzimmertür liegen, weil ich das nächtliche „Anklopfen“ leid war. Hat mir einen bitterbösen Blick und ruhige Nächte verschafft :wink:. Einen Versuch wert wäre es vielleicht, dem Auto- und Carport-Besitzer eine Rolle Alufolie zu geben mit der Bitte abends ein großes Stück auf seine Haube zu klemmen. Ich weiß, ist aufwendig für ihn, aber wenn ihm sein Lack lieb ist…?

Gruß
finnie

Hallo,

Du kennst §3 Abs. 11 TSchG? http://www.gesetze-im-internet.de/tierschg/__3.html

Gruß, Niels

Hallo,

und sein Auto als Schlafplatz mißbraucht

Es gibt nicht schöneres für Katzen, als sich auf die warme Motorhaube eines Autos zu legen. Is von unten ja kuschlig warm.

Es gibt m.E. auch Katzenspray, das verhindern soll, dass Katzen irgendwo hin machen, wo sie nicht sollen. Vieleicht hilf es auch gegen unerwünschte Schlafplätze!
Ob es aber den Lack des Autos angreift…*augenroll*

VG René

Ich habe gehört, dass es ein wirkungsvolles Mittel sein soll,
den Lack mit Essig abzureiben. Essiggeruch (natürliches
Mittel, was niemandem schadet) mögen die Katzen nicht und hält
sie davon ab, hoch zu springen.

Hallo,

ich kenne schon mal 2 Katzen denen es schnurzpiepegal ist, ob da eine Schüßel mit Essig rumsteht oder irgendwas mit Essig eingerieben ist.
Und ich befürchte unsere beiden Süßen sind da nicht die einzigen :wink:
Aber klar, versuchen kann man es… obwohl ich auch glaube, dass sich der Essiggeruch schnell verflüchtigt.

Gruß
J.

Hallo Hermann,

Du kannst natürlich Unmengen an Zeit und Energie daran verschwenden zu versuchen, Deine Katze davon abzuhalten, das nachbarliche Auto zu erklimmen - dies wird aller Erfahrung nach aber nur von geringem Erfolg sein.

Deutlich sinnvoller wäre es, einfach das Auto vor Katzen (im Allgemeinen wie Besonderen) zu schützen.

Sprich: Schenke Deinem Nachbarn einfach eine Autoabdeckplane.

Beste Grüße

=^…^=

Guten Tag und vielen Dank für den Tip,
aber habe ich schon versucht, denn der Nachbar
hat eine Abdeckplane, da es ein Cabrio ist, und
das Stoffdach natürlich auch beeinträchtigt ist.

Aber das Abdecken ist ihm zuviel Arbeit.
Es sind 26 Klammern, mit denen die Plane befestigt ist.

Aber vielen Dank, das wäre natürlich die effektivste
Lösung. Oder ich schenke Ihm meine Garage?

LG
hfloewe

Hallo,

Um was genau geht es denn deinem Nachbarn? Vielleicht könntest du ihm die Stellungnahme des ADAC bezgl. der möglichen Schäden durch Katzenkrallen, die wie menschliche Fingernägel aus im Vergleich zu handelsüblchen Autolackierungen weichem Horn bestehen vorlesen. Gesetzt den Fall, er befürchtet, dass die Katze sein Auto zerkratzen könnte.

Denn der ADAC schreibt, das wäre ausgesprochen zu vernachlässigen. Anders siehts natürlich mit dem Fahrzeuginnenraum bei einem Cabrio aus. Ich hätte jetzt auch nicht so die Freude an von Nachbars Katze zugepieseltes feinstes Connollyleder. Aber das würde ich schon von alleine (nicht nur wegen einer lumpigen Katze) sorgsam abdecken von selber.

Vorsorglich würde ich meinem Nachbarn auch freundlichst darauf hinweisen, dass wohl nicht ausschliesslich mene Katze als Alleinverursacherin haftbar gemacht werden kann.

Und genau da liegt der Hase im Pfeffer, wenn es denn wie üblich bei so einigen Nachbarschaftsstreitigkeiten zu eskalieren droht. Der Autobestzer ist im E-Fall in der Pflicht, die Schäden zweifelsfrei deiner Katze zuordnen zu müssen bei etwaigen Regressforderungen, notfalls per DNA-Test (kein Witz).

Beste Grüße

Annie

Hallo Niel,

vielen Dank für den Link. Ich werde umgehend alle Landwirte hier bei uns im Ort über diesen Link informieren, damit sie ihre Zäune auf ihren Koppeln umgehend abbauen!!!

Gruß
Bienewilli

vielen Dank für den Link. Ich werde umgehend alle Landwirte
hier bei uns im Ort über diesen Link informieren, damit sie
ihre Zäune auf ihren Koppeln umgehend abbauen!!!

ich glaube, Du verstehst den Unterschied nicht (oder willst ihn nicht verstehen). Es ist durchaus nicht das gleiche, wenn man einen Gegenstand (den Zaun) elektrifiziert. Die Katze kann diesen Gegenstand sehen und ihn meiden.
Bei einem Halsband gibt es keinen sichtbaren Gegenstand (warum heißt das Ding wohl „unsichtbarer Katzenzaun“).

Mal darüber nachgedacht, was bei einer Fehlfunktion passiert? Bei einem Zaun eher nichts. Die Spannung wird durch die eingesetzten Batterien und Trafos begrenzt.
Bei einem Halsband machts dann u.U. zapp!!, zapp!!, zapp!!, zapp!!, zapp!! …
Selbstverständlich wird auch hier die Spannung durch die eingesetzten Batterien begrenzt. Nur leider kann die Katze dem zapp!! zapp!! nicht entkommen.

Gruß, Niels

3 Like

Hallo!

Damit hab ich auch mal geliebäugelt. Ich wohne mittlerweile zwar an einer sehr schmalen Straße, die eigentlich mehr ein Wirtschaftsweg ist, aber die Trecker rasen hier derart durch, daß ich Angst hab, meine beiden Schnurrer eines Tages aus dem Treckerreifenprofil kratzen zu müssen (darum sind sie noch immer reine Hauskatzen)… Ich hab mich dann bei der Raiffeisen-Genossenschaft vor Ort Preise geben lassen wollen - und der Verkäufer, der sich eigentlich, wie er sagte, nicht so wahnsinnig viel aus Katzen macht, hat mir unbedingt davon abgeraten. Der Stromschlag ist für Katzen zu heftig, selbst auf kleiner Stufe. Und Katzen springen wohl auch ganz gerne mit einem Riesensatz über das Erdkabel. Wenn es bei Deinen Bekannten wirkt - Glück gehabt. Ich werde diese Unsicherheit nicht eingehen - und ihnen die Schmerzen auch nicht zumuten wollen. Ich denke derzeit an einen Kleintier-Weidezaun (da ist der Stromschlag wohl wirklich nicht zu groß für Katzen) oder aber über einen fast unsichtbaren, überall aufzubauenden Elektrozaun (z.B. von Petfence, s. deren Homepage). Danach genügt es bei Katzen wohl, wenn sie mit ihren Schnurrhaaren in das Spannungsfeld des Zauns kommen, um es unangenehm zu finden und umzudrehen (darum auch die Überlegung mit dem elektrifizierten Weidezaun, der ist lt. ebay-Angebot um einiges preiswerter).

Viele Grüße von

Nikkifisch und ihren Miezen