Hallo,
ich stelle diese Frage ausnahmsweise für eine Kollegin, die derzeit keinen Internetzugang hat. Natürlich habe ich mich auch schon durchs Archiv gewühlt, ist ja nun doch eine der häufigsten Fragen. Dennoch bitte ich Euch, nochmal draufzuschauen! Folgende Situation:
Katzengeschwisterpärchen, m+w, ca. 4 Jahre alt, beide seit Beginn der Geschlechtsreife kastriert, reine Wohnungskatzen, beide seinerzeit mit ca. 12 Wochen eingezogen. Sie pinkelt schon seit Jahren immer mal wieder auf eine bestimmte Stelle in der Wohnung, ohne dass ein Grund dafür bisher gefunden wurde, auch medizinisch ist natürlich alles abgeklärt. Die beiden untereinander verstehen sich wunderbar.
Vor 3 Tagen änderte sich das schlagartig, von einer Minute auf die andere ging sie auf ihn los. Seitdem darf er nicht unterm Sofa vorkommen, selbst in seinen Verstecken sucht sie ihn auf, verbeißt ihn. Einzige Änderung: am gleichen Tag wurde es draußen deutlich frühlingshaft wärmer, ansonsten hat sich nichts geändert, kein verschobenes Möbelstück, keine anderen Zeiten, keine Putzmittel, etc.
Heute morgen musste meine Kollegin die beiden trennen, um schlimmstes zu verhindern. Seitdem lebt die Katze im Bad, der Kater im Wohnzimmer.
Die Frage natürlich: was tun? Und kann eine Wetteränderung so drastische Verhaltensänderungen mit sich bringen?
Gibt es andere Tips außer Feliway? Das habe ich natürlich schon vorgeschlagen, der dazugehörige Mann ist allerdings von der „Chemie“ im Haus nicht begeistert. Wenn doch Feliway, dann erst Wohnung eindampfen lassen und dann Katzen zusammenlassen? Oder gleichzeitig, um die Verknüpfung herzustellen?
Vielen Dank für Euren Rat!
Anna