Im Juli 1979 bekam ich eine Katze, die das Tierheim aufgegeben hatte. Dazu jetzt eine Meldung, falls noch eine/r von meinen damaligen Helfer/innen dabei ist. Nach einer Weile fraß sie dann, aber nur wenn ich außer Haus war. Als sie Junge bekam und die keine Scheu vor mir hatten, duldete sie mich dann wenigstens im Zimmer, wenn ich schneckenlangsam war. Ein Rückschlag war, dass der Nachbar ihre Tochter tottrat. Mit jahrelanger Geduld und allerlei psychologischen Tricks, auch mit Hilfe anderer Katzen, hab ich meine Bazzazza jetzt so weit, dass sie trotz aller noch bestehenden Macken zu mir aufs Sofa springt und sich kraulen läßt. Ich schreib das auch für die, die sich heute vielleicht genau so hilfsbedürftig fühlen wie ich mich damals.
Gruß
Bumi
Hallo,
die '79 halte ich mal für einen Zahlendreher, ansonsten wäre die Katze ja schon arg alt.
Mir ging es mit meiner ersten Katze und vielen anderen Tieren allerdings genauso.
Man sieht es ja auch immer wieder in den Posts hier, das viele schon Erfolge mit ihren Tieren hatten.
Geduld ist alles.
Liebe Grüße
Amanda
Kleine Nachfrage
Hallo Bumi,
Im Juli 1979
du hast eine Katze, die inzwischen 31 1/2 Jahre alt ist? Weiß die Redaktion des Guinness-Buches schon davon?
Gruß
=^…^=
PS: Was genau war eigentlich Deine Frage?
=^…^=
PS: Was genau war eigentlich Deine Frage?
Ich denke, es ging eher um allgemeine Kenntnisnahme.
guinessrekord im lügen
Es war keine Frage mit dem Eintrag verbunden, sondern ich schrieb für meine damaligen Helfer und die, die heute ähnliche Probleme haben.
Meine älteste Katze war 20 Jahre. 31 1/2 Jahre? Ich muß wohl die falschen Kräuter im Tee gehabt haben und die vielen Jahrzehnte meines Lebens durcheinander gebracht haben.
Gruß
Bumi