hallo ich habe einen katze und würde gerne fragen ob jemand weiss, was ich machen soll, die katze kratzt stunden lang an irgend einer türe. mit hau ab katzenspray geht es nicht auch nicht weg. lieben dank für die info susta
Hallo,
kannst Du ihr die Tür nicht einfach aufmachen? Katzen mögen keine geschlossenen Türen, es ist in ihrem Weltbild nicht vorgesehen.
Wenn diese Tür aus irgendeinem Grund geschlossen bleiben muss, könntest Du Sisalbretter (so Kratzbretter) dran befestigen. Dann hat die Katze beim Kratzen mehr Spaß, Deine Tür bleibt heil und das Geräusch ist weniger nervig.
Viel Erfolg
Hallo,
einen Kratzbaum etc. hat sie?
Grüße,
mΔx
ja das hat sie, sie hat auch auslauf. sie hat einfach einen exteremen scharrtrieb, sie scharrt auch wenn sie gefressen und getruncken hat und erst recht auf dem katzenwc. dann kann die bis zu 10 min. scharren. sie scharrt überall und auch aus keinem ersichtlichen grund.
sie hat einen, sie hat auch auslauf. sie hat einfach einen exteremen scharrtrieb, sie scharrt auch wenn sie gefressen und getruncken hat und erst recht auf dem katzenwc. dann kann die bis zu 10 min. scharren. sie scharrt überall und auch aus keinem ersichtlichen grund.
Katzen mögen keine geschlossenen Türen, es ist in ihrem Weltbild nicht vorgesehen.
…grins, seit dreißig Jahren keine Tür mehr geschlossen.
Wir sind alle Sklaven dieser Spezies.
ja das hat sie, sie hat auch auslauf. sie hat einfach einen
exteremen scharrtrieb, sie scharrt auch wenn sie gefressen und
getruncken hat und erst recht auf dem katzenwc.
Hi,
das ist nicht extrem, das ist normal.
dann kann die
bis zu 10 min. scharren. sie scharrt überall und auch aus
keinem ersichtlichen grund.
Den Grund riechst Du vielleicht nicht, die Katze aber schon.
Gibt es einen Grund warum die Tür geschlossen bleiben muß?
Im Baumarkt gibt es günstige Zimmertüren (falls wir hier von einer Zimmertür und einer Mietwohnung reden). Vielleicht kauft ihr eine Tür und baut ihr in diese Tür eine Katzenklappe ein, dann kann sie rein und raus, wie sie will.
Fernhaltesprays wirken oft nicht. Es gibt Katzen, die den Geruch toll finden und sich darin wälzen.
Wenn die Katze nicht in das Zimmer darf, wird wohl die vorgeschlagene Lösung mit dem Sisal am Besten sein.
Gruß
Tina
P. S. Mein Bad steht ständig offen, obwohl das eigentlich ein Raum ist, der gerne verschlossen wird. Allerdings finden die drei Biester die Fußbodenheizung so toll.
Im Schlafzimmer haben wir eine Katzenklappe eingebaut, weil im Winter der Flur nur überschlagen ist und ich es im Schlafzimmer gerne etwas wärmer habe *Frostbeulebin*
Hallo,
Katzen mögen keine geschlossenen Türen, es ist in ihrem Weltbild nicht vorgesehen.
In meinen Weltbild sind zerkratzte Türen/Möbel nicht vorgesehen . Ich würde mich auf die Lauer legen und der Katze unter Zuhilfenahme von Wasser oder Kissen erklären, dass sie meine Tür gefälligst in Ruhe zu lassen hat.
Kratzen ist u.a. Markierverhalten - und es ist MEIN, nicht ihr Revier. By the way: In einer Mitewohnung wird das ganz möglicherweise ganz schön teuer.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo,
naja, ich sehe das mit den unterschiedlichen Weltbildern so: Meine Kater (obschon zweifellos hochbegabt) können, im Gegensatz zu mir, ihr Weltbild schwerlich ändern/anpassen. Wenn man sie mit Spritzpistolen bespritzt, ändern sie es VIELLEICHT, aber das würde erfordern, dass ich ziemlich viel Zeit dafür investieren müsste, ihnen aufzulauern. Einfacher und für alle Beteiligten angenehmer scheint mir da zu sein, die Tür einfach aufzumachen.
Ähnliches gilt für die ihr/mein Revier Geschichte: Ihnen scheint die Reviergeschichte wesentlich wichtiger zu sein als mir. Aber das muss eben jeder halten, wie er/sie es für richtig hält
Viele Grüße
HI,
das klingt schon nach einer leichten Verhaltensstörung. Scharren ist bis zu einem bestimmten Maß normal, aber längere Zeit (also mehrere Minuten) im WC oder an anderen Stellen eher nicht.
Blöd, aber am besten um wirklich eine Verhaltensstörung auszuschließen:
Hausputz mit Essigreiniger! Bitte keinen aggressiven Allesreiniger oder so nehmen!
Dabei komplette alle Böden putzen (nicht nur drüber wischen, wie das meist gemacht wird), also ein wenig schrubben. Teppiche entsprechend reinigen (mit Schaum oder ein Teppichreinigungsgerät leihen).
Auch das K-Klo mal ordentlich mit Badreiniger ausschrubben und dann gut auswaschen und abtrockenen (nicht trocknen lassen, wegen evtl. Reste Reiniger).
Sollte sich das Scharrverhalten dann nicht bessern, könnte eine Verhaltensstörung vorliegen.
Vorher müssten aber noch ein paar Grunddaten geklärt werden:
Neue Wohnung?
Seit wann ist die Katze da? Hatte sie dieses Verhalten schon von Anfang an? Oder erst nach einer Änderung in der Wohnumgebung?
Wie alt ist die Katze?
Kratzt sie wirklich an allen Türen oder nur an ein/zwei bestimmten?
Gruss
Meine Katze ist noch ne Spur intelligenter
Er öffnet sie einfach selber, wenn er meint, die Tür hat nicht geschlossen zu sein