Welches Zubehör MUSS unbedingt dabei sein, damit die Kiste
überhaupt läuft oder weil man diese Teile sonst nicht mehr
bekommt?
Normal brauchst Du nur den Computer und einen Monitor. Und auf jeden Fall Maus und Joystick. Bei meinem Amiga sind beide leider relativ kaputt, und ich habe mal ein wenig nach neuen gesucht, nix gefunden, angeblich werden die nicht mehr hergestellt. Im Internet hatte ich allerdings nicht gesucht.
danke für Deine Antwort. Ich habe mal auf ebay geschielt und dort werden laufend alte Computer aller Art und Zubehör angeboten. Vielleicht findest du dort auch was Passendes für Dich.
Allerdings habe ich ebendort auch enorme Preisunterschiede bemerkt, daher meine Frage gestern hier, wie viel die Teile tatsächlich noch wert sind?
Was darf man denn eurer Meinung nach guten Gewissens noch für einen Amiga 500 mit den für den normalen Betrieb notwendigen Komponenten ausgeben?
Ich habe mal auf ebay geschielt und
dort werden laufend alte Computer aller Art und Zubehör
angeboten. Vielleicht findest du dort auch was Passendes für
Dich.
Evtl. ja, obwohl ich gestehen muss, dass ich eine möglicherweise irrationale Abneigung gegen ebay empfinde. Ich habe von so vielen Problemen gehört, und wenn ich mal was gesucht habe, dann war das meistens keinen Deut billiger als woanders (klar, wenn es das woanders nicht gibt, dann bliebe mir nichts übrig). Ich habe zudem meinen Amiga seit zwei Jahren nicht mehr benutzt und die mir wichtigen alten Spiele inzwischen auch für PC.
Allerdings habe ich ebendort auch enorme Preisunterschiede
bemerkt, daher meine Frage gestern hier, wie viel die Teile
tatsächlich noch wert sind?
Was darf man denn eurer Meinung nach guten Gewissens noch für
einen Amiga 500 mit den für den normalen Betrieb notwendigen
Komponenten ausgeben?
Also, ich habe im Sommer den Amiga auf dem Flohmarkt angeboten, alles zusammen für 25€. Es hat sich noch nicht mal jemand dafür interessiert, dabei habe ich sogar eine Speichererweiterung auf 1MB drin. Der Preis dürfte von dem her nicht weit über den Versandkosten liegen. Aber einen Überblick, wie teuer die Dinger tatsächlich losgeschlagen werden, habe ich nicht.
Allerdings habe ich ebendort auch enorme Preisunterschiede
bemerkt, daher meine Frage gestern hier, wie viel die Teile
tatsächlich noch wert sind?
der Wert bemißt sich immer danach, welcher Preis dafür gezahlt wird. Die Frage ist somit, was Du bezahlen willst. Für unter 10 Euro wirst Du bei ebay keinen Amiga bekommen, mehr als 150 werden bei ebay normalerweise auch nicht erzielt (die Wahrheit dürfte wohl irgendwo in der Mitte liegen). Außerdem kommt es ja auch immer noch darauf an, was bei der Kiste noch dabei ist. Insofern: Überlege Dir, was Dir die Nostalgiegefühle wert sind und steigere bis zu diesem Preis mit. Wenn Du dann nach einem selbst gewählten Zeitraum immer noch nichts ersteigert hast, solltest Du darüber nachdenken, ob Du nicht doch mehr investieren willst.
Evtl. ja, obwohl ich gestehen muss, dass ich eine
möglicherweise irrationale Abneigung gegen ebay empfinde. Ich
habe von so vielen Problemen gehört, und wenn ich mal was
gesucht habe, dann war das meistens keinen Deut billiger als
woanders
Das Risiko, daß was schiefgeht hat man leider immer. Aber da ein Amiga kein Vermögen kosten dürfte würde ich eBay soweit vertrauen. Einen neuen, richtig teuren Computer kaufe ich aber auch lieber im Laden.
Also, ich habe im Sommer den Amiga auf dem Flohmarkt
angeboten, alles zusammen für 25€. Es hat sich noch nicht mal
jemand dafür interessiert, dabei habe ich sogar eine
Speichererweiterung auf 1MB drin.
hm, da bringst Du mich auf 'ne Idee. Auf Flohmärkten gibts erstems weniger Käufer und zweitens ist der Verkäufer froh, wenn er den Kram nicht nach Hause schleppen muß.
Naja, Amiga mag ja noch gehen - ich würde mir gerne noch einen VC-20 zulegen. Den auf einem Flohmarkt zu finden wird schwierig. :o)
hm, da bringst Du mich auf 'ne Idee. Auf Flohmärkten gibts
erstems weniger Käufer und zweitens ist der Verkäufer froh,
wenn er den Kram nicht nach Hause schleppen muß.
Naja, Amiga mag ja noch gehen - ich würde mir gerne noch einen
VC-20 zulegen. Den auf einem Flohmarkt zu finden wird
schwierig. :o)
yop! und ich dachte schon, ich bin der einzige, der auf flohmärkten nach atari800XL, c64 und co sucht ))
Stimmt ja, G&G müßte ich mir noch für den C64-Emulator suchen…
Bytheway, in irgendeinem Computermagazin auf 3sat wurde neulich ein Emulator vorgestellt, der Dutzende von diesen Altsystemen simulieren konnte. Da müßte ich auch nochmal nachstöbern.
Hallo Jerry,
Irgendwie finde ich es schon toll, dass es immer noch Leute gibt, die sich einen Amiga anschaffen wollen. Ich hab selbst einen hochgerüsteten A1300 im Betrieb. Allerdings nur noch als reiner MIDI-Files-Rechner. Die tägliche Arbeit mache ich seit 1 Jahr am PC. Nach meinem besten Wissen und Gewissen hat jeder Amiga, also auch der 500er, ein TV-out, so dass Du fürs Erste nicht einmal einen Monitor benötigst sondern mit dem passenden Kabel direkt an den Fernseher kannst. Das macht dann die Sache noch billiger und unabhängiger. Und mit einem Flickerfixer kannst Du da sogar Deinen normalen PC-Monitor dranhängen. Das löst so manches Platzproblem.
Viel Glück bei der Suche
Wolfgang
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich habe selber einen Amiga 1200 mit Turbokarte und CD-ROM, 4 fach ( noch voll funktionsfähig ). War bis 1999 ein absoluter Amigafan. Nur leider ist der Monitor kaputt und über den Fernseher sieht es nicht besonders gut aus.
Wenn es geht, kaufe einen passenden Monitor dazu ( wird aber schwer werden ).
Wenn Du Fragen hast oder Programme brauchst, schreib einfach 'ne e-mail.